Souveräner
dynamischer Auftritt mit unverwechselbarem Design.
xDrive:
neue intelligente Allradtechnologie für überragende
Agilität.
3,0-Liter
Reihensechszylinder Benzin- und Dieselmotoren.
Sportlich
vielseitig, im Einsatzbereich wie in der Ausstattung. |
Der neue BMW X3
München.
Mit einem sehr dynamischen und ebenso vielseitigen Fahrzeug erweitert BMW
die erfolgreiche X-Familie:
Der neue
BMW X3 vereint die herausragende Agilität eines typischen BMW mit
dem breiten Einsatzspektrum eines Sports Activity Vehicles (SAV). Zum ersten
Mal kommt mit dem X3 ein Premium Angebot in der Klasse der SAVs unterhalb
des X5 auf den Markt und tritt an, um die befestigten und die unbefestigten
Wege der Welt zu erobern. Seine Premiere wird der BMW X3 auf der
diesjährigen Internationalen Automobilausstellung IAA im September in
Frankfurt feiern. Der X3 verbindet die charakteristischen Proportionen eines
Sports Activity Vehicle mit klassischen sowie neuen BMW Designelementen.
Die moderne Formensprache im Wechsel von konkaven und konvexen Flächen
verleiht dem X3 eine jugendliche und frische Erscheinung. Seine
Eigenständigkeit innerhalb der BMW Modellpalette unterstreichen die
zahlreichen charakteristischen Details, beispielsweise der neu interpretierte
klassische "Hofmeisterknick" in den hinteren Seitenscheiben, die neu gestaltete
Doppelniere oder die Front- und Heckleuchten. Der lange Radstand mit kurzen
Überhängen und die nach hinten abfallende Dachlinie betonen bereits
im Stand die Dynamik des Sport Activity Vehicles. Kraftvoll ausgestellte
Radhäuser und eine markante Frontpartie verleihen dem Neuling einen
selbstbewussten Charakter und unterstreichen seinen souveränen Auftritt
in jeder Umgebung.
Für
dynamische Fortbewegung sorgen die für ihre überragende Laufkultur
und Leistung berühmten 3,0 Liter Reihensechszylindermotoren als Benziner
und Diesel. Mit 170kW (231 PS) erreicht der agile X3 3.0i
serienmäßig bis zu 210 km/h, mit der optionalen
Hochgeschwindigkeitsabstimmung (im Sportpaket erhältlich) sogar bis
zu 224 km/h. Freunde des besonders kraftvollen Drehmoments werden vor allem
vom X3 3.0d begeistert sein. Der gerade überarbeitete
Reihensechszylinder Turbodieselmotor mit Common Rail Direkteinspritzung der
zweiten Generation leistet im X3 150 kW (204 PS) und bewegt das Sports Activity
Vehicle mit souveränen 410 Nm maximalem Drehmoment. Er ermöglicht
ebenfalls serienmäßig eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h,
mit Hochgeschwindigkeitsabstimmung sogar bis zu 218 km/h. Beide Motorvarianten
sind serienmäßig mit 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet und werden
auf Wunsch auch mit 5-Stufen-Automatik geliefert. Weitere Motorvarianten
werden sukzessive folgen.
Ein besonderes Highlight des X3 ist das völlig neu entwickelte intelligente
Allradsystem xDrive, das neue Maßstäbe in punkto Agilität
von Allradfahrzeugen setzt. xDrive ermöglicht die stufenlose und
vollvariable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse.
Das System erkennt sofort, wann eine Veränderung der Kraftverteilung
notwendig wird und reagiert in extrem kurzer Zeit, im Onroad-Betrieb in der
Regel sogar vor einem eventuellen Haftungsabriss eines Rads. Dadurch kann
xDrive beispielsweise beim dynamischen Durchfahren einer Kurve zu jedem Zeitpunkt
die optimale Antriebskraft an die jeweilige Achse leiten und minimiert so
deutlich Unter- und Übersteuern.
Auf der Straße bietet xDrive damit einen spürbaren Gewinn an
Agilität, Fahrfreude und gleichzeitig auch an Sicherheit.
Fahrwerksregelsysteme wie DSC müssen erst wesentlich später eingreifen
als bei herkömmlichen Allradsystemen. xDrive sorgt darüber hinaus
auch für besseres Vorankommen auf unbefestigtem oder glattem Untergrund,
da die Kraft in kürzester Zeit an die Räder mit Grip geleitet wird,
wenn an einem Rad Durchdrehen und damit Traktionsunterbrechung droht.
Die
Vielseitigkeit des neuen X3 beschränkt sich jedoch bei weitem nicht
auf das vielfältige Terrain, in dem er sich agil und dynamisch bewegt.
Auch sein Innenraum und die umfangreichen Ausstattungsmöglichkeiten
machen ihn zum passenden BMW für aktive, vielseitige Menschen. Aus der
"Command Position", der charakteristischen hohen Sitzposition der BMW Sports
Activity Vehicles, überblicken die Insassen nicht nur die Umwelt aus
einem angenehm übersichtlichen Blickwinkel, sondern auch ein sehr modernes
geräumiges Interieur. BMW typische Eleganz und Ästhetik wurden
dem Fahrzeugcharakter entsprechend kombiniert mit einem jugendlich sportlichen
Ambiente und vielen praktischen Detaillösungen. Ein breites Angebot
von sowohl klassischen, als auch sportlich modernen Materialien und Farben
bietet umfangreiche Möglichkeiten, den Fahrzeuginnenraum individuell
zu gestalten. Im Cockpit sind die beiden Rundinstrumente BMW typisch in einer
eleganten Hutze zusammengefasst. In der Mitte des Armaturenbretts befindet
sich der optionale16:9 Farbmonitor des Navigationssystems, der bei Gebrauch
automatisch nach oben klappt.
Ein großzügiges Raumangebot findet sich auch hinter der weit
öffnenden Heckklappe, wo allerlei Sportgerät, beispielsweise mehrere
Mountainbikes, untergebracht werden kann. Zahlreiche Ablagemöglichkeiten
runden die hohe Funktionalität des X3 sinnvoll ab. Und wer noch
größeres Sportgerät mitnehmen möchte, dem ermöglicht
die einzigartige BMW Anhänger-Stabilisierungskontrolle eine sichere
Fahrt beispielsweise mit Bootstrailer oder anderen Anhängern. Diese
Erweiterung des Fahrwerksregelsystems DSC ist ebenso serienmäßig
wie die automatische Bergabfahrkontrolle HDC (Hill Descent Control) für
sichere Abfahrten auch auf losem Untergrund.
Bei der Entwicklung des X3 wurden auch im Bereich der aktiven und passiven
Sicherheit hohe Maßstäbe angelegt. Das erfolgreiche
Konstruktionsprinzip der BMW Sports Activity Vehicles - die Durchführung
der vorderen Antriebswelle durch die Ölwanne - gibt dem X3 einen sehr
niedrigen Fahrzeugschwerpunkt und reduziert so die Seitenneigung. xDrive
mit seiner intelligenten Kraftverteilung sorgt dafür, dass der X3 auch
in schnellen Kurven sehr stabil bleibt. Kritische Situationen werden dadurch
häufig gar nicht erst eintreten. Und falls doch, dann greift das
serienmäßige Fahrwerksregelsystem DSC stabilisierend ein.
Der neue BMW X3 wird ab Anfang 2004 in Europa und Nordamerika
erhältlich sein. Weitere Märkte folgen sukzessive.
BMW Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, June 2003 |
Back to
Top |