![]() Der Grundpreis des Q7 3.0 TDI beträgt in Deutschland 48.900 EURO.
|
Audi Q7Audi stellt ein Fahrzeug vor, das einen neuen Superlativ im Segment der Sport Utility Vehicles (SUV) markiert.
Mit einer Länge von 5.086 und einem Radstand von exakt 3.002 Millimetern (Breite: 1.983 mm / Höhe 1.737 mm) setzt sich der Q7 an die Spitze im SUV-Wettbewerb. Seine Insassen profitieren von einem einzigartigen Raumkomfort und einer neuen Dimension in Sachen Variabilität: Nicht weniger als 28 Sitz- und Belade-Konfigurationen sind im Q7 möglich. Bis zu sieben Insassen finden Platz in drei Sitzreihen. In der zweiten Sitzreihe lassen sich die Sitze individuell längs verschieben; hier erhalten die Passagiere zudem den längsten Fußraum der Klasse. Die beiden hinteren Reihen lassen sich flach zusammenklappen, so dass bei Bedarf ein Laderaum von 2.035 Litern zur Verfügung steht, ohne dass dazu Sitze herausgenommen werden müssten. Bei Nutzung als 5-Sitzer bietet der Q7 ein Ladevolumen von 775 Litern - ein Klassenbestwert! Zum Serienstart haben die Kunden des Audi Q7 die Wahl zwischen zwei leistungsstarken Aggregaten: Der neue, 4,2 Liter große V8 mit Benzin-Direkteinspritzung FSI leistet 257 kW (350 PS) und mobilisiert ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmetern. Der 3.0 TDI-Sechzylinder verfügt über ein Common Rail-Einspritzsystem der neuesten Generation mit Piezo-Inline-Injektoren. So verbindet er die hohe Leistung von 171 kW (233 PS) und ein bulliges Drehmoment von 500 Nm mit ausgeprägter Laufkultur und exzellenter Ökonomie. Die Kraftübertragung erfolgt bei beiden Motorversionen mittels 6-stufiger tiptronic. Selbstverständlich für den Audi Q7 ist das serienmäßige Angebot des permanenten Allradantriebs quattro. Dessen Torsen-Mittendifferenzial überträgt die Leistung an alle vier Räder - onroad und offroad. So wird ein Höchstmaß an Traktion und Seitenführung möglich - die Voraussetzung für ein Maximum an Fahrdynamik und Fahrsicherheit. Seit 25 Jahren hat sich dieses Antriebskonzept etabliert - in mehr als zwei Millionen Serien-Audi ebenso wie bei ungezählten Siegen auf Renn- und Rallye-Pisten. Der Audi Q7 besitzt - wie schon der Audi RS4 - das Torsen-Differenzial der neuesten Generation. Hier ist die Standard-Momentenverteilung im Verhältnis von 40 : 60 (vorne / hinten) ausgelegt. Der Fahrer profitiert - auch dank der nahezu ausgeglichenen Achslastverteilung - von noch besserer Agilität und einer Lenkpräzision, die praktisch frei von Antriebseinflüssen bleibt. Auch das Fahrwerk des Audi Q7 mit zahlreichen Aluminiumkomponenten - Einzelradaufhängung mit Doppel-Querlenkern vorne und hinten - glänzt mit Allrounder-Qualitäten. Stahlfederung und Zweirohrdämpfer sind für sportliche Fahreigenschaften und hohen Komfort auch im Gelände abgestimmt. Die schräge Positionierung der hinteren Feder-/Dämpfer-Einheit reduziert die Bauhöhe und sorgt so für mehr Platz im Fondbereich. Serienmäßig sind 18 Zoll-Leichtmetallräder mit Reifen der Dimension 235/60 (Achtzylinder: 255/55) ausgesrüstet. Alle Q7-Versionen lassen sich wahlweise auch mit Rädern im Format 19 oder auch 20 Zoll ausstatten.
Über zahlreiche neue Funktionen, wie Bergabfahr-Assistent, verfügt das ESP. Ein besonderer Offroad-Modus optimiert Bremsleistung und Traktion auf losem Untergrund. Die Gespannstabilisierung reduziert die Gefahr durch ein schlingerndes Gespann mittels gezieltem Bremseingriff. Der Audi Q7 ist ab 12. September 2005 bestellbar; erste Auslieferungen erfolgen im ersten Quartal 2006. Der Grundpreis des Q7 3.0 TDI beträgt in Deutschland 48.900 EURO.
| HOME | MODELLE | AUDI-MODELLE | MOTORSPORT | MOBILER ALLTAG | © Copyright 2005, motormove online. All rights reserved. |