Nun ist auch die variable Lichtverteilung für den BMW 5er
	    erhältlich. Innovative Fahrerassistenzsysteme bieten die Möglichkeit,
	    die als Sonderausstattung verfügbaren Bi-Xenon-Scheinwerfer besonders
	    intelligent zu steuern. Die erstmals beim aktuellen BMW 6er eingeführte
	    variable Lichtverteilung optimiert die Sicht auch auf gerader Strecke. Eine
	    innovative Steuerung bewirkt in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit
	    automatisch eine Vergrößerung des Sichtfeldes durch eine gezielte
	    Erweiterung des Lichtkegels. So wird etwa im Stadtlichtmodus bei
	    Geschwindigkeiten unterhalb von 50 km/h mit einer breiteren Lichtverteilung
	    das Erkennen von Objekten im linken Fahrbahnbereich erleichtert. Im
	    Autobahnlicht-Modus wird das Sichtfeld durch eine höhere Reichweite
	    des Lichtkegels und eine intensivere Ausleuchtung im linken Bereich erweitert.
	    Die Aktivierung der Nebelscheinwerfer bewirkt im Geschwindigkeitsbereich
	    bis 70 km/h eine breitere Lichtverteilung und eine Aufhellung des
	    Nahbereichs. Bei höherem Tempo wird zusätzlich zur breiteren
	    Lichtverteilung auch die Reichweite erhöht. Darüber hinaus garantiert
	    das im Paket mit der variablen Lichtverteilung verfügbare adaptive
	    Kurvenlicht eine dem Streckenverlauf entsprechende Ausleuchtung der Fahrbahn.
	    Die Schwenkrichtung der Scheinwerfer orientiert sich dabei jeweils am
	    Lenkeinschlag, an der Gierrate und an der Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
	    In Kombination mit dem Kurvenlicht wird auch das Abbiegelicht angeboten.
	    Diese Funktion wird bei Geschwindigkeiten von weniger als 40 km/h aktiv,
	    sobald der Fahrtrichtungsanzeiger betätigt oder ein besonders starker
	    Lenkeinschlag registriert wird. Bei dynamischer Kurvenfahrt wird das Abbiegelicht
	    in engen Kurvenradien bis 70 km/h als Ergänzung zur Ausleuchtung des
	    adaptiven Kurvenlichtes zugeschaltet. Das Abbiegelicht ermöglicht eine
	    optimale Ausleuchtung der Fahrbahn beim Rangieren sowie beim Befahren enger
	    Serpentinenstraßen.
	     
	    Die serienmäßige automatische Fahrlichtsteuerung macht das Fahren
	    bei wechselnden äußeren Bedingungen noch sicherer. Mit dieser
	    Funktion überprüft die Bordelektronik über zwei Sensoren in
	    der Frontscheibe die Lichtverhältnisse und schaltet das Abblendlicht
	    selbsttätig ein, sobald dies  zum Beispiel bei Tunnelfahrten oder
	    hereinbrechender Dämmerung  erforderlich wird. Eine ideale
	    Ergänzung zur Fahrlichtsteuerung bildet der ebenfalls
	    serienmäßige Regensensor, der mittels optischer Messung automatisch
	    das Einsetzen und die Stärke von Niederschlägen erkennt. Bei Bedarf
	    aktiviert er automatisch die Scheibenwischer und passt deren Wischfrequenz
	    der Intensität der Niederschläge an.
	     
	    Mehr sehen und erkennen:
	    Fernlichtassistent, BMW Night Vision.
	     
	    Optional kann der BMW 5er außerdem mit einem Fernlicht-assistenten
	    ausgestattet werden. Das System schaltet das Fernlicht automatisch aus, sobald
	    Gegenverkehr oder vorausfahrender Verkehr in Sicht ist oder die Strecke 
	    wie etwa innerhalb geschlossener Ortschaften  ausreichend beleuchtet
	    ist. Auch das Umschalten von Abblend- auf Fernlicht erfolgt automatisch.
	    Gesteuert wird das System über eine in den Innenspiegel integrierte
	    Kamera, die Helligkeit und Verkehr überwacht. Noch mehr Sicherheit bei
	    Nachtfahrten gewährleistet das optional verfügbare System BMW Night
	    Vision. Kernstück dieses einzigartigen Systems ist eine
	    Wärmebildkamera, die Menschen, Tiere sowie Objekte, die Wärme
	    abstrahlen, bereits in einer Entfernung von 300 Metern auf und am Rande
	    der Straße erfasst und ein kontrastreiches Bild auf das auch vom
	    Navigationssystem genutzte zentrale Control Display sendet. So wird der Fahrer
	    auf eventuelle Gefahrensituationen aufmerksam, die er mit bloßem Auge
	    noch nicht erkennen könnte.  |