
Weltpremiere für
das Konzept eines BMW X Modells im
Premium-Kompaktsegment.
World debut of a concept BMW X model
in the premium compact segment.
SWITCH TO ENGLISH
|
Das erste Sports Activity Vehicle im
Premium-Kompaktsegment:
Das BMW Concept X1.
Einmal mehr sorgt
die Erfolgsgeschichte der BMW X Modelle für Inspiration bei der Entwicklung
innovativer Fahrzeugkonzepte.Das BMW Concept X1 vermittelt die Faszination
der agilen,vielseitigen und auch abseits fester Fahrbahnen souveränen
Mobilität in einer neuen Fahrzeugklasse.
Mit dieser Studie ermöglicht BMW den Ausblick auf das weltweit
erste Sports Activity Vehicle im Segment der Premium-Kompaktfahrzeuge. Das
Design des Konzeptfahrzeugs bringt die Stärken eines derartigen Modells
klar zum Ausdruck. Das BMW Concept X1 strahlt Agilität und Vielseitigkeit
sowohl in den Fahreigenschaften als auch bezüglich seiner
Einsatzmöglichkeiten aus. Darüber hinaus wird die stilsichere Eleganz
des Fünftürers ebenso erkennbar wie seine moderne Funktionalität.
BMW entspricht mit dem Konzeptfahrzeug den Anforderungen einer modernen
Zielgruppe, für die ein zeitgemäßes Automobil sowohl den
Herausforderungen des Alltagsverkehrs als auch dem Bedürfnis nach aktivem
Lifestyle und vielfältigem Fahrvergnügen gerecht werden soll. Das
BMW Concept X1 signalisiert die für BMW X Modelle typische Ausprägung
der Freude am Fahren in Kombination mit einem hohen Maß an
Funktionalität.Erstmals werden diese Eigenschaften nun auf ein Fahrzeug
des Premium-Kompaktsegments übertragen. |
Erneute Innovation im von BMW begründeten
Segment Sports Activity Vehicle.
Als Begründer der Fahrzeugkategorie Sports Activity Vehicle
hat BMW herausragende Kompetenz bei der Entwicklung neuartiger Fahrzeugkonzepte
unter Beweis gestellt.Seine bis heute gültige Position als
Innovationsführer in diesem Segment erlangte der deutsche
Premium-Automobilhersteller 1999 mit der Präsentation des BMW X5 der
ersten Generation.Im Umfeld eines bis dahin von klassischen
Geländefahrzeugen dominierten Marktsegments setzte dieses Modell mit
seinen herausragenden fahrdynamischen Qualitäten völlig neue Akzente.
Der BMW X5 inzwischen in zweiter Generation auf dem Markt setzt
mit seinen überlegenen Fahreigenschaften und darüber hinaus durch
die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und das luxuriöse Ambiente
seines Innenraums nach wie vor die Maßstäbe für Fahrzeuge
seiner Kategorie. Das außergewöhnliche Potenzial der neuen
Fahrzeuggattung versetzte BMW darüber hinaus bereits frühzeitig
in die Lage, die attraktiven Eigenschaften des Konzepts Sports Activity Vehicle
auf weitere Marktsegmente zu über tragen. Mit dem BMW X3 wurde herausragende
Agilität auf unterschiedlichsten Terrains auch in der Fahrzeugklasse
unterhalb des BMW X5 zum Erfolgsfaktor.Auch der BMW X3 war das erste und
über Jahre hinweg einzige Angebot eines Premium-Herstellers in diesem
Segment. Mittlerweile wurden welt weit mehr als 500.000 Fahrzeuge dieses
Modells verkauft. Auch der weitere Ausbau der Familie der BMW X Modelle basiert
auf der einzigar tigen Innovationskraft des weltweit erfolgreichsten Anbieters
von Premium-Automobilen. Mit dem BMW X6 wurde in diesem Jahr das weltweit
erste Sports Activity Coupé erfolgreich in den Markt gebracht. Dieses
Modell, das die dynamische Linienführung eines Coupés mit der
souveränen Kraft und kultivierten Robustheit eines BMW X Modells
kombiniert,setzt die bereits beim BMW X5 umgesetzte Betonung fahrdynamischer
Qualitäten mit faszinierender Konsequenz fort. Mit ihm legt BMW einmal
mehr den Grundstein für eine vollkommen neue Fahrzeugkategorie. Auch
der BMW X6 erschließt zusätzliche Zielgruppen für das Konzept
der BMW X Modelle, von denen inzwischen weltweit bereits mehr als 1,2 Millionen
Fahrzeuge abgesetzt wurden.
Die BMW X Modelle:Einzigartig im Konzept,
überlegen in Technik und Qualität.
Der globale Markterfolg und die hohe Attraktivität der BMW X Modelle
ist nicht nur der präzisen und zielgruppenorientierten Weiterentwicklung
des Fahrzeugskonzepts,sondern auch der Umsetzung markentypischer Eigenschaften
in dieser Kategorie zu verdanken. Die Faszination eines BMW X Modells verbindet
sich mit kompromissloser Premium-Qualität. Die einzigartigen
Fahreigenschaften sind nicht nur dem Konzept,sondern auch der weltweit
führenden Kompetenz von BMW auf dem Gebiet der Antriebssysteme
geschuldet.Darüber hinaus kommt die Innovationskraft des Unternehmens
auch bei der Ausstattung der BMW X Modelle mit überlegener Fahrwerkstechnik
sowie bei den Fahrassistenzsystemen, den Sicherheits- und den Komfortmerkmalen
zur Geltung. Hinzu kommt,dass diese exklusive Bündelung von Qualitäten
bei jedem BMW X Modell mit einer im Wettbewerbsumfeld unerreichten Effizienz
kombiniert wird. Im Verhältnis zwischen Fahrleistungen und
Kraftstoffverbrauch erreichen BMW X Modelle Werte,die zumeist weit unter
jenen vergleichbarer Modelle des Wettbewerbs liegen.Der zeitgemäße
Charakter der BMW X Modelle kommt schließlich auch in ihrer hohen
Wertstabilität zum Ausdruck. Der dauerhafte Werterhalt des BMW X5 und
des BMW X3 wird regelmäßig durch unabhängige Marktstudien
bestätigt. Unter diesen Prämissen stehen auch die Vorbereitungen
für den Vorstoß in ein weiteres Marktsegment,für den das
BMW Concept X1 die Perspektive aufzeigt. Das Konzeptfahrzeug lässt
erkennen,welche Eigenschaften von einem BMW X Modell im Segment der
Premium-Kompaktfahrzeuge zu erwarten wären. Sein Design signalisiert
die Zugehörigkeit zur Familie der BMW X Modelle. Zugleich bringt es
diese Merkmale in einer individuellen Ausprägung im Rahmen der für
BMW typischen Formensprache zur Geltung. Die Studie verkörpert den
Anspruch,auch im Premium-Kompaktsegment das Maximum an Fahrvergnügen
und Effizienz,Vielseitigkeit und Funktionalität sowie Sicherheit, Komfort
und Qualität zu verwirklichen. All diese Faktoren sind im BMW Concept
X1 bereits so weit berücksichtigt,dass Aussagen über die Fertigung
eines entsprechenden Serienfahrzeugs innerhalb eines Jahres getroffen werden
könnten. |
BMW X1:Authentische Umsetzung des Konzepts der
BMW X Modelle in einem neuen Fahrzeugsegment.
Jedes BMW X Modell trägt in seinem
Design und in seinen Fahreigenschaften die unverwechselbaren Gene dieser
Fahrzeugkategorie in sich und offenbart zugleich eine individuelle
Ausprägung der für die Marke und das Konzept typischen Merkmale.
Damit ist eine authentische Umsetzung der Markenwerte und der charakteristischen
Eigenschaften eines BMW X Modells in jedem Marktsegment gewährleistet.
Dieser Anspruch wird auch mit dem BMW Concept X1 verwirklicht. Die Konzeptstudie
ist trotz ihrer im Vergleich mit den Modellen BMW X6, BMW X5 und BMW X3
geringeren Karosserieabmessungen aus jedem Blickwinkel klar als BMW X Modell
zu identifizieren. Zugleich setzt das Design BMW typische Akzente, die den
spezifischen Anforderungen des Premium-Kompaktsegments gerecht werden und
neue Impulse für die Wahrnehmung von Fahrzeugen dieser Klasse vermitteln.
Mit dem BMW Concept X1 übernimmt BMW auch in der Premium-Kompaktklasse
die Vorreiterrolle. Erstmals werden die Merkmale eines Sports Activity Vehicle
authentisch in dieses Marktsegment übertragen. Daraus resultiert das
Konzept eines Fahrzeugs, das im urbanen Verkehrsgeschehen ein
Höchstmaß an Bewegungsfreiheit und spontaner Aktivität
bereithält. Das BMW Concept X1 signalisiert Möglichkeiten zur
Mobilität, die in diesem Segment bisher nicht zu verwirklichen sind.
Es verkörpert Vielseitigkeit und Agilität in kompakter Form und
stellt damit eine besonders zeitgemäße Interpretation der für
BMW X Modelle typischen Freude am Fahren dar. Mit einer Außenlänge
von 4.457 Millimetern wird das Format des BMW X3 um 108 Millimeter
unterschritten.Der Radstand des BMW Concept X1 beträgt 2.760 Millimeter.
Durch ihre Proportionen sowie durch die Ausgestaltung mit vier Türen
und einer großen Heckklappe stellt die Studie ein großzügiges
Raumgefühl in Aussicht. Die Klarheit der Formgebung weist zudem auf
eine an den Erfordernissen des Alltagsverkehrs orientierte Funktionalität
hin. Das BMW Concept X1 verbindet diese Merkmale mit einer selbstbewussten
Eleganz, die den Status eines Premium-Automobils widerspiegelt. Mit diesen
Eigenschaften wird das Fahrzeug zum Trendsetter für eine moderne und
zukunftsweisende urbane Mobilität. |
Frontdesign:Dynamische Linienführung,
charakteristische Breitenbetonung.
Zur Ausnahmeerscheinung im Premium-Kompaktsegment wird das BMW Concept X1
auch durch die für BMW X Modelle charakteristische skulpturale Formgebung.
Front, Seite und Heck gehen nahtlos ineinander über, ihre Flächen
verschmelzen miteinander,prägnante Linien erzeugen fließende
Verbindungen zwischen den Karosserieelementen. Durch markentypische
Designelemente wird die unver wechselbare Wirkung des Fahrzeugs zusätzlich
betont. Die aufrecht stehende BMW Niere, oben angeschnittene
Doppelrundscheinwerfer, große, leicht viereckig konturierte Radausschnitte,
das im unteren Karosseriebereich das Fahrzeug umfassende schwarze Band und
die ausgeprägte Sickelinie der Seitenansicht sowie horizont ale Linien
am Heck weisen das Konzeptfahrzeug unmissverständlich als X Modell von
BMW aus. In einer neuen Ausprägung wird an der Front des BMW Concept
X1 die kräftige Statur eines BMW X Modells zum Ausdruck gebracht.BMW
X Gene zeigen sich auch in der auf fällig konturierten Motorhaube und
der Struktur der aufrecht stehenden BMW Niere, deren Stäbe beim BMW
Concept X1 breit und weit auseinander stehend ausgeführt sind und so
die Robustheit des Fahrzeugs symbolisieren. Die BMW typischen
Doppelrundscheinwerfer erlangen durch ihre im oberen Bereich scharf
angeschnittene Form einen besonders intensiv fokussierenden Ausdruck.Durch
eine weiß eingefärbte horizontale Abdeckung am oberen Rand wird
dieser Ef fekt zusätzlich verstärkt.
Innovative Oberflächengestaltung hebt
ausdrucksstarke Details her vor.
Ein weiteres innovatives Gestaltungsmerkmal stellt die dreidimensional an
geformte Umrahmung der Scheinwerfer dar. Dieses beim BMW Concept X1 eingesetzte
Designelement das auch bei der Einfassung der Rückleuchten und
der Seitenfenstergrafik aufgegriffen wird setzt den hochwertig technischen
Charakter der Scheinwerfereinheiten und ihrer Klarglasoptik besonders
ausdrucksstark in Szene.Die Nebelscheinwerfer sind in der für BMW X
Modelle typischen Weise weit außen und oberhalb des Lufteinlasses
angeordnet. Der robuste Charakter des BMW Concept X1 wird durch einen
Unterfahrschutz zusätzlich hervorgehoben. Dieses Merkmal, das auf die
Einsatzmöglichkeiten jenseits fester Fahrbahnen verweist, gewinnt durch
seine silber farbene Lackierung eine besonders hochwertige Anmutung. Der
vordere Rahmen des Schutzelements stellt zugleich die untere Begrenzung des
Lufteinlasses dar. Gemeinsam mit einem ebenfalls silberfarbenen Steg, der
über die gesamte Breite des Lufteinlasses hinweg verläuft, werden
so zwei farblich kontrastierende horizontale Linien gebildet, die das Fahrzeug
kraftvoll und breit erscheinen lassen. Die Flächengestaltung der kraftvoll
gewölbten Motorhaube wird von sechs prägnanten Konturlinien
bestimmt,die zur Fahrzeugfront hin V-förmig aufeinander zu streben.
Die beiden inneren Linien führen zur BMW Niere hin, wo sie beinahe
aufeinander treffen. Die beiden äußeren Konturlinien verlaufen
in der Gegenrichtung vom vorderen Motorhauben-Ansatz bis in die Seitenpartie
des Fahrzeugs, wo sie in der Schulterlinie weitergeführt werden, die
erst im Heck ausläuft. Durch diese Linienführung wird die
skulpturale,alle Karosserieelemente miteinander verbindende Formgebung des
BMW Concept X1 zusätzlich her vorgehoben. |
Seitenansicht:Gestreckte Formgebung kombiniert
mit typischen Merkmalen eines BMW X Modells.
In der Seitenansicht kommen sowohl die unver wechselbaren
Proportionen des BMW Concept X1 als auch die neu interpretierten Merkmale
eines BMW X Modells zur Geltung . Die Silhouette des kompakten
Fünftürers wirkt auf fallend gestreckt. Daraus erwächst eine
sportlich-agile Formgebung. Zusätzlich sorgt die schrägstehende
Heckklappe des Fahrzeugs für eine coupéähnliche Anmutung.
Mit dem kurzen vorderen Karosserieüberhang, der im Bereich der A-Säule
leicht abgesenkten Brüstungslinie, den großen Radhäusern
mit leicht quadratischer Kontur und den schwarzen Kunststoffschutzflächen
im unteren Bereich der Karosserie verfügt das BMW Concept X1 auch in
der Seitenansicht über die typischen Erkennungsmerkmale eines BMW X
Modells. Ebenso charakteristisch ist der zentrale optische Schwerpunkt, der
bei BMW X Modellen auf das harmonische Zusammenwirken der Vorder-und
Hinterräder bei der Kraftübertragung hindeutet. Beim BMW Concept
X1 wird diese Verbindung zusätzlich durch einen über die gesamte
Länge des silberfarben lackierten Seitenschwellers hinweg verlaufenden
Steg am unteren Rand der Kunststoffumrahmung unterstrichen. Die dynamische
und kraftvolle Oberflächenmodellierung dieses Elements sorgt für
ein attraktives Licht-/Schattenspiel und betont ähnlich wie der
hochwertige Unterfahrschutz an Front und Heck die kultivierte Robustheit
des Fahrzeugs.. Die Umrahmung der Seitenfensterflächen wird analog zur
Einfassung der Scheinwerfer und Rückleuchten durch eine dreidimensionale
Anformung besonders hochwertig dargestellt. Dadurch kommt die dynamische
Kontur der Fenstergrafik einschließlich des als Hofmeisterknick bekannten
Gegenschwungs am Fuß der D-Säule noch intensiver zur Geltung.
Prägnante Linienführung mit
charakteristischem Schwung.
Zwischen den charakteristischen Linien der Seitenansicht entwickelt sich
beim BMW Concept X1 ein reizvolles Wechselspiel zwischen konkav und konvex
ausgeformten Flächen. Das daraus resultierende Licht-und Schattenspiel
lässt das Fahrzeug kraftvoll und agil erscheinen. Die aus der Motorhaube
in die Seite fließende Schulterlinie betont die dynamische Formgebung.
Darüber hinaus prägt die parallel zum Seitenschweller verlaufende
untere Charakterlinie die Seitenansicht des BMW Concept X1 in unverwechselbarer
Weise. Sie entspringt im Bereich der seitlichen Blinkleuchte, fällt
kurz ab und strebt im weiteren Verlauf zunächst leicht und
anschließend mit zunehmender Dynamik nach oben, bevor sie in der hinteren
Tür ausläuft. In ihrem Schwung zielt diese Linie exakt auf die
den Hofmeisterknick umrahmende Linie der Fenstergrafik, sodass der Eindruck
einer zusammenhängenden, die gesamte Seitenansicht umfassenden Kontur
entsteht. Der zunächst sanft und dann dynamisch nach oben weisende Verlauf
dieser Charakterlinie ist ein Designelement, das unter anderem auch in der
Motorhaube, der Kontur der Rückleuchten und der Linieführung auf
den Seitenspiegeln aufgenommen wird und somit ein prägendes
Gestaltungsmerkmal des BMW Concept X1 darstellt. Sowohl die Robustheit als
auch die variable Funktionalität des BMW Concept X1 wird durch eine
massive Dachreling betont, die sich bis weit in das Heck hinein erstreckt
und dort in der Luftabrisskante ausläuft. Die Ausführung der Dachreling
im Farbton Liquid Silver ist ein weiteres Merkmal für den kultivierten
Auftritt und den Premium-Charakter des Fahrzeugs. Das BMW Concept X1 steht
auf 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen in einem hochwertigen und für
BMW X Modelle innovativen 10-Speichen-Design. Die neu gestalteten und
zweifarbigen Räder verkörpern urbane Sportlichkeit und Agilität
in einer auf fallend eleganten Form. Die schmalen Speichen der Felge sind
nach außen hin leicht in sich gedreht. Die Felgenstege sind vorn abgedreht
und zeigen dadurch den hellen Silberton von poliertem Aluminium. Die
Seitenflanken und das Felgenbett sind hingegen in dunklem Grau lackiert,
wodurch ein sportiver Kontrast entsteht. |
Markante Heckansicht mit innovativer
Leuchtentechnik.
Analog zur Frontansicht verfügt auch das Heck des BMW Concept
X1 über einen silberfarben lackierten Unterfahrschutz. Der hintere Rahmen
des breiten Schutzelements setzt auch dort einen farblich kontrastierenden
Akzent, der die Breite des Fahrzeugs zusätzlich unterstreicht. BMW typische
Formgebung und innovative Technologie werden bei der Gestaltung der Heckleuchten
miteinander kombiniert. Die Leuchteineinheiten verfügen über eine
L-förmige Kontur, die ihre typische Form auch im Nachtdesign sichtbar
macht. Ihr Nachtdesign wird darüber hinaus von innovativer Technik bestimmt.
Als Lichtquelle dienen durchgehend . uoreszierende, rot glühende
Lichtbänke, die von LED-Einheiten gespeist werden. So entsteht eine
homogene Lichtabstrahlung mit hoher Signalwirkung bei einem im Vergleich
zu herkömmlichen Leuchten deutlich geringeren Energieverbrauch. Einen
zusätzlichen optischen Effekt ermöglicht die weit in die hinteren
Seitenwände hinein reichende Platzierung der Heckleuchteneinheiten.
Die von fluoreszierenden Röhren gebildeten Lichtbänke werden bis
in die Seiten hinein fortgeführt, wo sie einen leicht ansteigenden Verlauf
annehmen und so die L-förmige Kontur der Leuchteneinheiten noch
stärker her vorheben. Dieses dreidimensionale Bild trägt
zusätzlich zum individuellen Nachtdesign des BMW Concept X1 bei. Auch
die Karosserielackierung des BMW Concept X1 unterstreicht seinen
innovativen,modernen und zugleich hochwertigen Charakter. Der neu entworfene
Farbton Meridiangold metallic unterstreicht den jugendlich- dynamischen Auftritt
des Konzeptfahrzeugs. Der intensiv goldgelbe Farbton fasziniert sowohl im
Scheinwerferglanz als auch bei Sonneneinstrahlung durch effektvolle Lichtspiele
und bringt dabei die kunstvoll modellierten Flächen des BMW Concept
X1 besonders wirkungsvoll zur Geltung. |
READER COMMENTS
BMW Group PressClub
Deutschland
September 2008 |
BACK TO TOP
HOME |
CARS AND VEHICLES |
BMW-MODELS |
MINI-MODELS |
MOTORSPORTS |
MOTORIST LIFESTYLE |
HOME |
MODELLE |
BMW-MODELLE |
MINI-MODELLE |
MOTORSPORT |
MOBILER ALLTAG |
© Copyright 2008, motormove
online. All rights reserved.
|