Der neue BMW X5
München.
Mit einer umfassenden Überarbeitung macht BMW ab Herbst 2003 den
erfolgreichen X5 nochmals ein gutes Stück besser.
Das
erste Sports Activity Vehicle erfreut sich rund vier Jahre nach seiner
Markteinführung nach wie vor einer stetig steigenden Beliebtheit bei
den Kunden. Damit dies weiterhin so bleibt, haben die Ingenieure und Designer
den großen Off-road Sportler der BMW X-Familie gründlich
überarbeitet und ihm technisch wie optisch eine Menge Neuerungen mitgegeben.
Das neue intelligente Allradsystem xDrive, neue, leistungsstärkere Motoren
und die Aktualisierung markanter Design Elemente sind die Highlights dieser
Modellüberarbeitung. Damit bleibt der X5 auch in Zukunft das perfekte
Fahrzeug für den sportlich ambitionierten Fahrer, der das hervorragende
Handling und Fahrverhalten eines BMW mit der einzigartigen "Command Position"
und einem sehr weiten Einsatzbereich auch abseits befestigter Straßen
kombinieren möchte. Sein Debüt hat der neue BMW X5 im September
2003 auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt. Nur wenig
später werden die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, ab Mitte
Oktober in Nordamerika und ab Anfang Dezember in Europa. Die weiteren
Märkte folgen unmittelbar danach.
Neue Motoren:
mehr Leistung, Fahrfreude und Wirtschaftlichkeit.
Zusammen
mit der Modellüberarbeitung erhält der X5 zunächst zwei neue
Motoren: Den neuen 4,4-Liter V8 Benziner und den neuen 3,0-Liter Common Rail
Diesel. Ab Frühjahr 2004 wird dann eine neue Hochleistungsvariante des
X5 an den Start gehen: Der neue BMW X5 4.8is. Der neue BMW 4,4-Liter
V8 Benziner mit Valvetronic Ventilsteuerung, Bi-Vanos und vollvariabler
Sauganlage hat bereits im neuen 7er BMW Maßstäbe in Leistung und
Laufkultur gesetzt. Jetzt wird dieser Motor - angepasst an die Anforderungen
eines Sports Activity Vehicles - auch im X5 seine Vorzüge entfalten.
Der 4,4-Liter-V8-Motor bewegt den X5 4.4i mit 235 kW (320 PS) in nur 7,0
Sekunden über die Tempo 100 Marke. Die Höchstgeschwindigkeit liegt
bei 240 km/h, falls das Fahrzeug - in Deutschland serienmäßig
- mit einer Bereifung der Geschwindigkeitsklasse "V" ausgerüstet ist.
Bei einer Bereifung der Klasse "H" wird die Höchstgeschwindigkeit
elektronisch auf 210 km/h begrenzt. Der neue X5 4.4i ist serienmäßig
mit dem neuen Sechsgang-Automatikgetriebe ausgerüstet. Durch seine perfekte
Abstufung und intelligente Schaltlogik sorgt es dafür, dass der Fahrer
Schaltvorgänge kaum noch spürt und immer über die optimalen
Kraftreserven verfügt. Der X5 4.4i wird in Deutschland
ab 62.250 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich sein.
X5 3.0d - sparsam
im Extrembereich.
Die gelungene Synthese aus Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit machte die
Dieselvariante X5 3.0d bisher schon in vielen Märkten zu einer der
begehrtesten Motorisierungen des Sports Activity Vehicles. Um diese
Begehrlichkeit aufrecht zu halten, wurde auch dieses Antriebsaggregat
eindrucksvoll verbessert. Der überarbeitete Reihensechszylinder Turbodiesel
mit Common Rail Direkteinspritzung der zweiten Generation leistet im neuen
X5 3.0d 160 kW (218 PS). Er erreicht die 100 km/h Marke schon nach
8,3 Sekunden und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von
210 km/h. Mit beeindruckenden 500 Nm maximalem Drehmoment über ein enorm
breites Drehzahlband bewegt er das Sports Activity Vehicle souverän
auch abseits befestigter Straßen und auf steilen Bergstrecken. Im ECE-
Fahrzyklus verbraucht der neue X5 3.0d trotz seiner üppigen Leistung
nur 8,6 Liter Diesel. Seine enorme Kraft überträgt der neue Common
Rail Diesel über fein abgestufte sechs Gänge, serienmäßig
mit dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe oder auf Wunsch mit der neuen
Sechsgang-Automatik. Der X5 3.0d wird in Deutschland ab 43.950
Euro (inkl. MwSt.) erhältlich sein.
Intelligenter
Krafteinsatz: Weltneuheit Allradsystem xDrive.
Mindestens so wichtig wie die beeindruckenden Leistungen der neuen Motoren
im X5 ist die neue Technik, die sie in jeder Situation optimal auf die
Straße bringt. Dafür sorgt das völlig neu entwickelte
intelligente Allradsystem xDrive, das neue Maßstäbe in Traktion
und Agilität von Allradfahrzeugen setzt. xDrive ermöglicht die
stufenlose und variable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder-
und Hinterachse in bisher unerreichter Schnelligkeit.
Aktion statt
Reaktion: xDrive denkt mit und agiert schneller.
xDrive
agiert schneller als andere Systeme, da es in jeder Fahrsituation schon weiter
vorausdenken kann. Dafür nutzt es nicht nur die Informationen der
Radsensoren, die ein Durchdrehen der Räder signalisieren, sondern auch
die Daten, die die Sensoren des Stabilisierungssystems DSC sammeln. So liefern
ihm beispielsweise die Gierrate - die Information über die
Fahrzeug-Drehbewegung - und der Lenkradeinschlag wichtige Daten über
den momentanen Fahrzustand. xDrive kann deshalb beispielsweise beim dynamischen
Durchfahren von Kurven zu jedem Zeitpunkt die Antriebskraft optimal zwischen
den beide Achsen verteilen und dadurch auch Unter- oder Übersteuern
deutlich minimieren. Neben einem spürbaren Gewinn an Agilität und
Fahrfreude schafft xDrive ein großes Plus an Sicherheit.
Fahrwerks-Regelsysteme wie DSC müssen in vielen Fahrsituationen erst
wesentlich später eingreifen als bei herkömmlichen Allradsystemen.
Das neue System bietet durch seine Reaktionsschnelligkeit enorme
Traktionsvorteile. Auf unbefestigtem oder glattem Untergrund vergehen nur
wenige Millisekunden zwischen einem Haftungsabriss eines Rads und der
Umverteilung der Antriebskräfte auf die Räder mit Grip. Die
elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung verliert keine Zeit und reagiert
sofort. Anfahren auf schneeglatter Fahrbahn oder das Erklimmen steiler
Hänge mit losem Untergrund werden so mit xDrive zur leichten Übung
für den neuen X5.
Markante
Designelemente schärfen das Profil.
Die
herausragenden Qualitäten des neuen X5 haben die Designer zum Anlass
genommen, auch in der Optik das Gute noch besser zu machen. Mit der
Überarbeitung haben sie den Charakter des X5 weiter geschärft und
dabei die enormen technischen Leistungen, die dem Betrachter unter dem Blechkleid
verborgen bleiben, mit BMW typischem Understatement nach außen hin
sichtbar gemacht. Die Fahrzeugfront wurde bis zur A-Säule vollständig
überarbeitet. Dabei wurde das für die BMW X Modelle charakteristische
Relief der Motorhaube deutlicher betont und zeigt durch die neue BMW
Formensprache mit konvex-konkav wechselnden Flächen mehr Dynamik. Die
Charakterlinien in der Motorhaube wurden breiter und höher und verlaufen
jetzt bis in die BMW typischen Doppelnieren. Die nierenförmigen
Lufteinlässe wurden ebenfalls neu gestaltet. Sie sind größer
geworden und verleihen dem neuen X5 mehr Präsenz. Die Doppelscheinwerfer
erhielten eine dynamischere Außenkontur und passen zusammen mit den
ebenfalls etwas stärker abgerundeten Blinkern nun sehr gut zum neuen
Erscheinungsbild der BMW Modellpalette. Ein fast mystisches Nachtdesign erreichen
die Designer durch die neuen leuchtenden Corona-Ringe um die vier Scheinwerfer.
Die Frontschürze wurde markanter gestaltet und mit größeren,
in der Mitte geteilten Lufteinlässen versehen, wodurch sich die
Charakterlinien der Motorhaube optisch nach unten fortsetzen. Am Heck runden
die neuen Rückleuchten in Klarglas-Optik das frische Erscheinungsbild
des neuen BMW X5 harmonisch ab.
Höchst
ausgezeichnet: Die Sicherheit.
Auch in punkto Sicherheit nimmt der neue X5 einen Spitzenplatz ein und profitiert
von der umfangreichen Überarbeitung. Durch das neue Allradsystem xDrive
wurde die aktive Sicherheit auf ein neues Niveau gehoben, da es viele
Fahrsituationen erst gar nicht zu kritischen Situationen werden lässt.
Seine Qualitäten in der passiven Sicherheit hat der X5 gerade erfolgreich
in einem der härtesten Crash-Tests der Welt unter Beweis gestellt. Als
erster sogenannter "Large Offroader" erhielt das BMW Sports Activity Vehicle
im Euro-NCAP Test die bisher höchste verliehene Bewertung von fünf
Sternen. Zahlreiche neue wie bewährte Ausstattungsdetails tragen
außerdem zum besonders sicheren Fahren im neuen X5 bei. Das neue, optional
erhältliche Adaptive Kurvenlicht kann beispielsweise den Kurvenverlauf
der Fahrstrecke optimal ausleuchten. Für hervorragende
Lichtverhältnisse sorgen dabei die neuen Bi-Xenon Scheinwerfer. Sie
sind in den Achtzylinder-Modellen serienmäßig und für die
Sechszylinder optional erhältlich.
Wer die souveränen Leistungen des neuen X5 zum Bewegen von Anhängern
nutzt, dem steht ein weiteres einzigartiges Sicherheitsfeature zur
Verfügung: Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle des neuen X5.
Sie verhindert gefährliches Aufschaukeln von Anhängern, indem sie
über die Sensoren des Fahrwerksregelsystems DSC gefährliche
Pendelbewegungen erkennt und durch gezielten Bremseneingriff das Gespann
automatisch wieder in einen sicheren Fahrzustand bringt.
BMW Group PressClub
July 21, 2003
|
Back to
Top
HOME |
CARS AND VEHICLES |
BMW-MODELS |
| HOME |
MODELLE |
BMW-MODELLE |
MOBILER ALLTAG |
© Copyright 2003, motormove online. All rights
reserved.
|