Das neue automatisierte Getriebe bietet luxuriösen Schaltkomfort Lifestyliger Charakter für ein junges, urbanes Publikum sequenzielles Fünfgang-Schaltgetriebe |
Der Lancia Ypsilon DFNVon seinem Verkaufsstart weg hat sich der innovative Cityspezialist Lancia Ypsilon zu einem Renner entwickelt: Mehr als 70.000 Bestellungen haben die europäischen Händler seit Oktober 2003 entgegengenommen.
Das Steuergerät des DFN-Getriebes analysiert permanent die Gaspedalstellung und die Motordrehzahl; so ist es in der Lage, sich auf das Temperament des Fahrers einzustellen. Zudem bezieht es die Neigung der Straße in seine Entscheidungen mit ein - bei steilen Bergabfahrten etwa legt es selbsttätig einen kleineren Gang ein. Sobald eine Tür geöffnet wird, wechselt das System in den Leerlauf. Dank dieser elektronischen Intelligenz macht das DFN-Getriebe bessere Beschleunigungs- und Verbrauchswerte möglich als die konventionelle Fünfgang-Handschaltung. Der Lancia Ypsilon DFN mit dem 1,3-Liter-Multijet-Dieselmotor (51 kW/70 PS) beschleunigt in 14,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 - 0,9 Sekunden schneller als sein Pendant. Beim Ypsilon 1.4 16v mit 70 kW/95 PS beträgt der Vorteil 0,5 Sekunden - der Wert lautet auf 10,4 Sekunden. Der Kraftstoffkonsum mit dem DFN-Getriebe beträgt beim Benzinmotor im Economy-Modus nur 6,4 statt 6,5 Liter/100 km, beim Multijet-Diesel sind es 4,5 Liter/100 km, 0,1 Liter weniger als mit der Handschaltung. Großer Luxus im kleinen Format für urbane Menschen:
Der elegante Stil, in dem der Lancia Ypsilon seine Kunden anspricht, wendet sich vor allem an ein junges, urbanes Publikum. In Deutschland stellte Lancia eine Partnerschaft mit der Fernsehserie "Sex and the city" auf die Beine. In Italien organisierte die Marke Partys in den angesagtesten Städten, eine Reihe von Kinoabende sowie einen eigenen Showroom in einem Mailänder Club. Die zwölf Fotomotive für die Plakatwerbung wurden von der international renommierten deutschen Fotografin Ellen von Unwerth geschaffen. Geradezu folgerichtig, dass das "kleine Flaggschiff" der traditionsreichen Nobelmarke wichtige Auszeichnungen geerntet hat. In der Kategorie Kleinwagen verlieh eine Jury von Designexperten dem Lancia Ypsilon den Preis "Lautomobile piu bella del mondo" (das schönste Auto der Welt). Und eine weitere internationale Jury, mit 200 Fachleuten aus 30 Ländern besetzt, zeichnete ihn mit dem European Automotive Design Award aus. Unter den bislang verkauften etwa 70.000 Ypsilon-Exemplaren nimmt der innovative 1.3 Multjet mit 20.511 Stück schon die zweite Stelle hinter dem wirtschaftlichen 1.2 8v ein. Unter den Ausstattungensvarianten dominieren die hochwertigen Linien Argento und Platino mit zusammen 96 Prozent Anteil. Und für das so genannte Glamour-Pack mit Lechtmetallfelgen und Metallic-Lack entschied sich jeder vierte Kunde - der gleiche Wert wie bei der edlen Elfenbein-Lackierung.
| HOME | LANCIA MODELLE | © Copyright 2004, motormove online. All rights reserved. |