Es ist
der erste Generationswechsel seit Beginn der neuen
Zeitrechnung
WINDOWS MEDIA
AUDIO/VIDEO
Here comes the first generation change since the
start of a new era |
Der neue MINI
Der neue MINI
macht sich bereit, den Siegeszug seines Vorgängers fortzusetzen. Sein
konsequent weiterentwickeltes Design beschert ihm einen frischen Look, die
komplett überarbeitete Antriebstechnik verhilft ihm zu noch mehr
Agilität.
Zur Markteinführung Ende 2006 gehen der MINI Cooper mit
einem 1,6 Liter-Saugtriebwerk, das 88 kW/120 PS leistet, und der von einem
128 kW/175 PS starken Turbomotor angetriebene MINI Cooper S an den Start.
Bereits im ersten Halbjahr 2007 folgt als Basisvariante der neue MINI One
mit einem 1,4 Liter-Motor und einer Leistung von 70 kW/95 PS. Darüber
hinaus wird auch beim neuen MINI ab dem ersten Halbjahr 2007 modernste
Turbodiesel-Technik die Motorenpalette erweitern. Die Vierzylinder-Benziner
entstammen einer völlig neu konstruierten Motorenfamilie, die mit
zahlreichen innovativen technischen Details aufwartet. Komplett neu gestaltet
wurde auch das Interieur, während das Exterieurdesign evolutionär
überarbeitet wurde. So bleibt der unverwechselbare Charakter des MINI
gewahrt. Mehr noch: Die markentypischen Details von Karosserie und Innenraum
kommen noch prägnanter zur Geltung. Und die modernen Motoren schärfen
- gemeinsam mit dem modifizierten Fahrwerk - das bereits legendäre
Go-Kart-Feeling, das den modernen MINI auszeichnet. Doch nicht nur das Design
und die Antriebstechnik, sondern auch die umfangreiche Serienausstattung
und die hochwertige Verarbeitungsqualität des neuen MINI werden dem
Premiumanspruch der Marke gerecht.
Noch
prägnanter: Unverwechselbare Formmerkmale des MINI.
Die Dimensionen des neuen MINI haben gegenüber der ersten Generation
geringfügig zugelegt. Mit den vergrößerten Dimensionen im
Frontbereich werden unter anderen die Voraussetzungen zur Erfüllung
zukünftiger Sicherheitsbestimmungen geschaffen. So ist der neue MINI
Cooper 60 Millimeter länger als sein Vorgänger, der neue MINI Cooper
S legte um 61 Millimeter zu. "Diesen Zuwachs haben wir durch Detailarbeit
beim Exterieur optisch ausgeglichen", erläutert MINI Chefdesigner Gert
Hildebrand. Unter der Maxime "Vom Original zum Original" haben Hildebrand
und sein Team das gesamte Fahrzeug neu designt, dabei aber die charakteristische
Form des MINI bewahrt und authentisch aktualisiert. Auch beim neuen MINI
bestimmen daher kurze Karosserieüberhänge an Front und Heck sowie
große Räder die kräftige Seitenlinie. Geblieben sind die
unverwechselbaren MINI Formmerkmale wie der sechseckige
Hexagon-Kühlergrill, die großen, runden und weit außen liegenden
Scheinwerfer, das umlaufende Band der Fahrgastraumverglasung, die Diagonalfuge
zwischen Motorhaube und Seitenblinker - eine Reminiszenz an eine an gleicher
Stelle verlaufende Schweißnaht des klassischen Mini - und die aufrecht
stehenden Rückleuchten. Charakteristisch für die Front des neuen
MINI sind außerdem die unterhalb der Scheinwerfer angeordneten
Positionsleuchten und Nebelscheinwerfer. Im Gesicht des neuen MINI
übernehmen sie die Rolle von "Beauty Spots", während die Blinkleuchten
nunmehr in die Scheinwerfereinheiten integriert sind. Der MINI Cooper S
unterscheidet sich vom MINI Cooper unter anderem durch seinen kräftiger
ausgeprägten Powerdome und seine Öffnung in der Motorhaube. Bei
beiden Modellvarianten verbessern vertikale Luftabrisskanten an der C-Säule
sowie individuelle Spoiler am hinteren Dachabschluss die Aerodynamik.
Markentypisches
Center Speedo neu interpretiert.
Deutlich umfangreicher als beim Exterieur fallen die
Veränderungen beim Interieurdesign des neuen MINI aus. Die Gestaltung
der Bedienelemente und der Oberflächen symbolisiert das hohe technische
Niveau des Fahrzeugs ebenso wie seine Premium-Qualität. Kreisrunde Formen
und gerade Linien sind die vorherrschenden geometrischen Elemente. So sind
runde Instrumente und Lüftungsdüsen auf dem horizontal in drei
Ebenen unterteilten Armaturenbrett platziert. Die Konzentration auf klare
Formen lässt das Interieur besonders solide, funktionell und puristisch,
aber auch leicht und großzügig wirken. Die hochwertigen Materialien
und die sanften Konturen der Oberflächen vervollständigen das
charakteristische Ambiente im Innenraum des neuen MINI. Auffälligstes
Detail im Cockpit des neuen MINI ist das im Vergleich zum Vorgängermodell
gewachsene Center Speedo. Das zentrale Anzeige- und Bedieninstrument -
längst als Ikone des MINI Interieurdesigns etabliert - hat nicht nur
an Größe, sondern auch an funktionaler Bedeutung gewonnen. Ins
Center Speedo sind nun neben der analogen Geschwindigkeitsanzeige auch alle
Entertainment- sowie auf Wunsch die Navigationsfunktionen integriert. Die
dadurch schlankere Mittelkonsole verbessert das Platzangebot im Fußraum.
Die Funktion des Tür- und Zündschlüssels übernimmt ein
im MINI Stil gestalteter runder Signalgeber, der Motor wird mit dem
Start/Stop-Knopf angelassen. |
Neue Benzinmotoren,
komplette Sicherheitsausstattung.
Aus einem Hubraum von 1,6 Litern produziert der
Vierzylinder-Turbomotor des MINI Cooper S forsch zu Werk gehende 128 kW/175
PS. Mit dieser Leistung wird der MINI Cooper S zu einer wahren
Fahrspaßmaschine. Die Aufladung des Motors erfolgt mittels eines
Twin-Scroll-Turboaggregats, das von den getrennten Abgasströmen aus
jeweils zwei Zylindern angetrieben wird. Aufgrund dieser Anordnung nimmt
der Turbolader bereits bei niedrigen Drehzahlen seine leistungsfördernde
Wirkung auf. Der Effekt ist deutlich spürbar: Der 1,6-Liter-Vierzylinder
des MINI Cooper S beschleunigt mit einer Vehemenz, die ansonsten nur deutlich
größeren Saugmotoren eigen ist. Im MINI Cooper agiert ein
Vierzylinder-Saugmotor mit ebenfalls 1,6 Litern Hubraum, der kraftvolle 88
kW/120 PS leistet. Die Steuerung der Einlassventile, bei der die einzigartige
VALVETRONIC Technologie der BMW Group Pate stand, ist vollvariabel. Ventilhub
und Öffnungszeiten werden stufenlos und elektronisch gesteuert der
jeweiligen Leistungsanforderung angepasst. Diese innovative Ventilsteuerung
sorgt nicht nur für ein besonders spontanes Ansprechverhalten und eine
hohe Laufkultur, sondern auch für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch
und ein optimiertes Abgasverhalten. Im Vergleich zum MINI Cooper ist das
Fahrwerk des MINI Cooper S deutlich straffer abgestimmt. Für beide Modelle
steht optional ein Sportfahrwerk zur Verfügung, mit dem sich der
Fahrspaß noch weiter steigern lässt. Dem Premiumanspruch des MINI
entsprechend, verfügen beide Modellvarianten über eine umfangreiche
Sicherheitsausstattung. Serienmäßig gewährleisten sechs Airbags
einen umfassenden Insassenschutz auf allen Sitzplätzen. Für mehr
aktive Sicherheit in kritischen Fahrsituationen sorgen das Antiblockiersystem
(ABS), die elektronische Bremskraftverteilung (EBD), die Kurvenbremsregelung
Cornering Brake Control (CBC), die beim Cooper S serienmäßige
Traktionskontrolle (ASC+T, abschaltbar) sowie die Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC). Notbremssituationen erkennt der Bremsassistent
des neuen MINI. Er sorgt für einen schnellstmöglichen Aufbau des
maximalen Bremsdrucks. Neu ist auch die Berganfahrhilfe "Hill Assist" in
Verbindung mit DSC, die beim Anfahren an einer Steigung die Bremsen aktiviert
und damit das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert. Der neue MINI
knüpft an das Erfolgskonzept des Vorgängermodells an, das bislang
in mehr als 800 000 Exemplaren gebaut wurde und das weltweit die Herzen einer
stetig wachsenden Fangemeinde erobert hat. Auf der Grundlage der hohen
Qualitäts-, Technologie- und Sicherheitsstandards der BMW Group
unterstreicht der neue MINI deutlicher denn je den Anspruch auf die
Spitzenposition in seinem Fahrzeugsegment.
VIDEO
WINDOWS MEDIA DATEI
BMW Group, Public Relations,
PR Programme MINI, August 2006 |
BACK TO TOP |