| 
	     Die Kombiversion der neuen Kompaktklasse von Peugeot ist somit
	    keine bloße Weiterentwicklung der 308 Limousine, mit der sie sich die
	    technische Basis teilt. Vielmehr stellt der 308 SW eine eigenständige
	    Version und wichtige Erweiterung innerhalb des von Peugeot "T7" genannten
	    308-Modellprogramms dar. 
	    Ein Löwe mit zwei Gesichtern: klassisch-elegant
	    oder sportlich-markant
	     
	    Der neue Lifestyle-Kombi kombiniert das dynamische Front-Design der 308 Limousine
	    mit einem ebenso sportlichen wie eleganten Kombiheck. Wie der frühere
	    307 Break verfügen die Einstiegsversionen des 308 SW mit der Be-zeichnung
	    Filou und Tendance über ein konventionelles Stahldach mit einer schwarzen
	    Dachreling sowie über eine geteilt umklappbare Rücksitzbank. Die
	    Varianten 308 SW Sport, Sport Plus und Platinum setzen hingegen das Konzept
	    ihres Vorgängers 307 SW fort: Sie sind serienmäßig mit einem
	    Panorama-Glasdach sowie einem modularen Sitzkonzept mit verschiebbaren
	    Einzelsitzen in Reihe zwei sowie Platz für bis zu sieben Personen lieferbar.
	    Das Panorama-Glasdach ist nicht für die Basisversionen erhältlich,
	    sondern ausschließlich den höheren Ausstattungsstufen als
	    Serienausstattung vorbehalten. Es ist mit 1,68 Quadratmetern um 27 Prozent
	    größer als das des Vorgängers 307 SW. Das Panorama-Glasdach
	    überspannt beim 308 SW die Vorder- und Rücksitze und reicht - je
	    nach Innenraumkonfigu-ration - bis unmittelbar vor die dritte Fond-Sitzreihe.
	    Neu im Vergleich zum 307 SW ist die ab der Ausstattungsversion Sport
	    serienmäßige, separat zu öffnende Heckscheibe. Darüber
	    hinaus unterscheidet 308 SW Sport, Sport Plus und Platinum eine dynamischere
	    Frontpartie mit einem Kühlergrill in Alu-Optik von den Einstiegsversionen
	    308 SW Filou und Tendance. Diese ziert ein klassisches Peugeot-Gesicht mit
	    markantem Kühlergrill. In Verbindung mit dem 1,6-Liter THP-Motor (128
	    kW / 175 PS), der ab der Ausstattungsversion Sport Plus lieferbar ist, kommt
	    ein noch sportlicherer Kühlergrill in Alu-Optik zum Einsatz. Ab der
	    Version Sport ist zudem eine Dachreling in Chrom-Shadow-Optik
	    serienmäßig. Einen umklappbaren Beifahrersitz gibt es ab der Version
	    Sport als Option innerhalb des Komfort-Pakets (Serie bei Sport Plus und
	    Platinum). Wird dessen Rückenlehne umgeklappt, entsteht zwischen der
	    Heckklappe und der Armaturentafel eine nutzbare Innenraumlänge von 3,10
	    Metern.
	     
	     Sehr gut zugänglicher Kofferraum mit hoher
	    Ladekapazität
	     
	      
		| 
		   Der große Kofferraum des neuen Peugeot 308 SW bietet eine
		  vollkommen ebene Ladefläche, die komplett mit einem ebenso hochwertigen
		  wie pflegeleichten Teppichboden ausgelegt ist. Besonders auffallend ist die
		  niedrige Ladekante, die mit einer Edelstahlblende gegen Beschädigungen
		  geschützt ist: Sie ist beim 308 SW lediglich 54,8 Zentimeter hoch -
		  im Ver-gleich mit den direkten Konkurrenten einer der besten Werte. Aufgrund
		  der niedrigen Ladekante können auch schwere und sperrige Ge-genstände
		  bis zu einer Länge von 1,03 Metern hinter den Rücksitzen problemlos
		  ein- und ausgeladen werden. Je nach Position der verschiebbaren Fondsitze
		  in Reihe zwei variiert das Kofferraumvolumen bei eingebauter
		  Gepäckraumabdeckung zwischen 508 (Sitz in der vordersten Raste) und
		  573 (Sitz in der hintersten Raste) Litern nach VDA-Norm. Mit einer Höhe
		  von 55,9 Zentimetern unter der Sichtblende erreicht der 308 SW ebenfalls
		  einen Topwert im Segmentvergleich. Wird die Gepäckraumabdeckung mit
		  wenigen Handgriffen abgenommen, steigt das Ladevolumen bis unters Dach je
		  nach Sitz-Position auf 657 bis 720 Liter (nach VDA-Norm) in der
		  fünfsitzigen Konfiguration. Die Gepäckraumabdeckung der
		  Einstiegsversionen 308 SW Filou und Tendance kann zusammengefaltet und unter
		  der Rückbank verstaut werden, während sie bei den Varianten Sport,
		  Sport Plus und Platinum problemlos in einer speziellen Aussparung auf dem
		  Kofferraumboden vor den Radkästen Platz findet. Die Ladebreite beträgt
		  an der breitesten Stelle 1,12 Meter und liegt zwischen den Radkästen
		  bei 1,02 Metern. Die maximale Ladehöhe fällt mit 88,4 Zentimetern
		  ausgesprochen hoch aus. |  
	     Bis zu 1.736 Liter maximales Ladevolumen (nach
	    VDA-Norm)
	     
	    Bedingt durch die beispielhafte Variabilität des 308 SW-Gepäckabteils
	    kann das Kofferraumvolumen äußerst flexibel an den jeweiligen
	    Bedarf angepasst werden. Wenn zum Beispiel nur die Vordersitze im Wagen bleiben,
	    können zwei Personen gemessen bis zur Oberkante der Sitzlehnen Gepäck
	    bis zu einem Volumen von 1.140 Litern (nach VDA-Norm) mitnehmen. Bei Beladung
	    bis unters Dach steigt die Ladekapazität in dieser Konfiguration auf
	    1.736 Liter (nach VDA-Norm). Wird bei den Versionen 308 SW Filou und Tendance
	    die Rücksitzlehne umgeklappt, stehen 900 Liter Ladevolumen (nach VDA-Norm)
	    zur Verfügung, bei Beladung bis unters Dach 1.599 Liter (nach VDA-Norm).
	     
	     Peugeot 308 SW in Deutschland in fünf
	    Ausstattungsstufen lieferbar
	     
	    In Deutschland ist der neue Peugeot 308 SW analog zur 308 Limousine in fünf
	    aufeinander aufbauenden Ausstattungsversionen lieferbar (Filou, Ten-dance,
	    Sport, Sport Plus, Platinum). Bereits die Einstiegsversion 308 SW Filou mit
	    Stahldach und Rücksitzbank bietet eine umfangreiche Serienausstattung
	    für alle Kunden, die Praxistauglichkeit mit einem sehr guten
	    Preis-Wert-Verhältnis kombinieren wollen. Ab Werk verfügt der 308
	    SW Filou über ABS, ein elektronisches Stabilitätsprogramm ESP inklusive
	    Antriebsschlupfregelung (ASR) und dynamischer Stabilitätskontrolle (CDS),
	    eine elektronische Bremskraftverteilung (EBV) sowie einen Notbremsassistenten
	    mit Einschaltautomatik für die Warnblinkleuchten. Zur Serienausstattung
	    zählen darüber hinaus sieben Airbags (Fahrer- und Beifahrerairbag,
	    Seitenairbags vorn, durchgehende Vorhan-gairbags sowie ein
	    Lenksäulenairbag).
	     
	     Vier Benziner und zwei HDi mit
	    serienmäßigem FAP-System lieferbar
	     
	    Der neue Peugeot 308 SW wird in Deutschland mit vier Benzinern und zwei
	    HDi-Motorisierungen mit serienmäßigem FAP-System angeboten. Ein
	    1,4-Liter VTi-Benziner mit 70 kW (95 PS), ein 1,6-Liter VTi-Benziner mit
	    88 kW (120 PS) und zwei 1,6-Liter THP-Benziner (Turbo High Pressure) mit
	    110 kW (150 PS) und 128 kW (175 PS) decken das Spektrum der Ottomotoren ab.
	    Die beiden stärksten 1,6-Liter-Motoren sind mit einem neu entwickelten
	    Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert, während bei den beiden Basis-Benzinern
	    ein Fünfgang-Schaltgetriebe zum Einsatz kommt. Für den 1,6-Liter
	    VTi-Benziner mit 88 kW (120 PS) ist optional auch ein sequenzielles
	    Viergang-Automatikgetriebe verfügbar. Wird der schwächere der beiden
	    1,6-Liter THP-Ottomotoren mit sequenzieller Automatik geordert, beträgt
	    seine Motorleistung 103 kW (140 PS). Diesel-Kunden können zwischen einem
	    1,6-Liter HDi FAP (80 kW/109 PS) mit neuem Sechsgang-Schaltgetriebe und dem
	    2,0-Liter HDi FAP (100 kW/ 136 PS) und Sechsgang-Schaltung oder
	    Sechsstufen-Automatik wählen. |