| 
	     Kunden schätzen den 407, egal ob Limousine, SW oder
	    Coupé, nicht nur wegen seiner Ästhetik und Sicherheit, sondern
	    auch aufgrund seines Kom-forts, seiner fortschrittlichen Technologie und
	    seines vorbildlichen Umwelt-verhaltens. Zusätzlich steigern Werte wie
	    niedrige Unterhaltskosten, gerin-ge Pannenanfälligkeit und hoher
	    Wiederverkaufswert seine Attraktivität. Um das markante Gesicht des
	    Peugeot 407 weiter zu verfeinern und gleichzeitig mehr Betonung auf Sportlichkeit
	    und Eleganz zu legen, erhielt die Front der Limousine und des SW leichte
	    optische Retuschen am Grill und Stoßfänger. Das Heck der Limousine
	    ist mit angedeutetem Unterboden-Diffusor noch stärker profiliert. Neue
	    Rückleuchten geben Limousine und SW einen noch markanteren Abschluß.
	    In der Länge wuchs die Limousine um 15, der SW um zwei Millimeter. Auch
	    das Interieur zeigt sich nach der behutsamen Überarbeitung noch
	    hochwertiger. Neue Dekore, neue Bezugsstoffe und neue Farbkombinationen sowie
	    dezente Chrom-Elemente sorgen für ein luxuriöses Ambiente. Verbessert
	    wurde auch die Klimaautomatik. Sie ermöglicht eine präzisere Regelung
	    und ein schnelleres Erreichen der Wunschtemperatur. 
	    Euro5-Diesel ab Herbst verfügbar
	     
	    Die Motorenpalette des Peugeot 407 besteht bei Limousine und SW aus drei
	    Benzinern mit einem Leistungsspektrum von 92 kW (125 PS) bis 120 kW (163
	    PS) und vier Dieselmotoren mit 80 kW (109 PS) bis 150 kW (204 PS). Vier
	    Getriebevarianten erhöhen hier die Vielfalt der
	    Kombinationsmög-lichkeiten. Beim 407 Coupé kommen zwei Benziner
	    (120 kW/163 PS und 155 kW/211 PS) sowie zwei HDi (100 kW/136 PS und 150 kW/204
	    PS) zum Einsatz. Hier sind die V6-Varianten serienmäßig mit
	    Sechsstufen-Automatik kombiniert, die anderen Versionen verfügen über
	    ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe. Alle HDi der 407-Baureihe verfügen
	    serienmäßig über das Rußpartikelfiltersystem FAP. Intensiv
	    haben sich die Peugeot-Ingenieure dem beliebtesten Motor der Baureihe gewidmet,
	    dem 2.0 Liter großen HDi FAP, der voraussichtlich ab Spätherbst
	    in einer Euro5-Variante verfügbar sein wird und dann bereits die sehr
	    strenge Abgasnorm erfüllt, die ab 2009 in Kraft tritt. Gezielte
	    Maß-nahmen an der Einspritztechnik erhöhten die Leistung um vier
	    PS auf 103 kW (140 PS). Mit einem kombinierten Verbrauch von voraussichtlich
	    nur 5,6 Litern auf 100 Kilometer zählt der Peugeot 407 HDi FAP 140,
	    der serienmäßig mit einem manuellen Sechsganggetriebe ausgestattet
	    ist, dann auch zu den besonders sparsamen Vertretern der automobilen
	    Mittelklasse. Entsprechend niedrig ist sein CO2-Ausstoß. Er läge
	    somit bei lediglich 150 g/km.
	     
	     Eleganz kombiniert mit hohem Nutzwert
	     
	    Neben Fahrspaß und Komfort bieten die 407-Modelle auch einen
	    außergewöhnlichen Nutzwert. In der Limousine lassen sich die
	    Rücksitzlehnen ge-trennt umlegen und erweitern so den 407 Liter großen
	    Kofferraum, der zudem mit 1,10 Meter überdurchschnittlich breit ist.
	    Das Gepäckabteil des SW fasst ein Volumen von 448 Liter (nach VDA-Norm).
	    Werden die Rücksitze vorgeklappt, passen sogar bis zu 1.365 Liter hinein.
	    Mit dem Umklappen der Beifahrersitzlehne steht eine Ladelänge von insgesamt
	    2,76 Meter zur Verfügung. Das Coupé überzeugt ebenfalls
	    mit hoher Variabilität. Sein Ge-päckabteil ist 400 Liter groß.
	    Darüber hinaus können die im Verhältnis 1/3 zu 2/3 geteilten
	    Rückenlehnen einzeln umgeklappt werden. Eine serienmäßige
	    Durchlademöglichkeit erweist sich ebenfalls als äußerst
	    praktisch.
	     
	     Neu: vordere Einparkhilfe und
	    WIP-Navigation
	     
	    Drei Ausstattungslinien stehen für den 407 als Limousine und SW zur
	    Aus-wahl (Tendance, Sport und Platinum), beim Coupé sind es zwei (Sport
	    und Platinum). Schon die Version Tendance überzeugt mit einer
	    außergewöhnlichen Serienausstattung. Sie beinhaltet neben einer
	    Klimaautomatik und einer hoch-wertigen Audio-Anlage, die jetzt WIP Sound
	    heißt, auch elektrische Fen-sterheber für alle vier Türen
	    und eine Zentralverriegelung mit Funkfernbe-dienung. Ferner sind ein höhen-
	    und neigungsverstellbares Lederlenkrad und eine Geschwindigkeitsregelanlage
	    werksseitig an Bord. Die mittlere Ausstattungslinie heißt Sport. Hier
	    lässt sich zusätzlich die Kli-maautomatik getrennt für Fahrer
	    und Beifahrer regeln. Die Einschaltauto-matik des Abblendlichts und Regensensoren
	    erhöhen die Sicherheit, formschöne Leichtmetallfelgen den optischen
	    Auftritt. In der besonders luxuriösen Variante Platinum werden die Insassen
	    zusätzlich mit edlen Ledersitzen verwöhnt. Xenonscheinwerfer, eine
	    hintere und - jetzt neu - auch eine vordere Einparkhilfe sowie hintere
	    Seitenairbags zäh-len ebenfalls zur Serienausstattung. Auch im Bereich
	    der Telematik kann der Peugeot 407 mit modernster Technologie aufwarten.
	    Die neue Audioanlage WIP Sound ersetzt das bisherige RD4-System. Das
	    MP3-fähige 4 x 15 Watt starke Radio/CD-System umfasst 6 Lautsprecher,
	    2 Hochtöner, Bi-Tuner und Bi-Antenne, RDS, Digital Sound Processor und
	    einen Bedienhebel am Lenkrad. Das bisherige Navigations-/Telematiksystem
	    RT4 wird zukünftig durch ein WIP Com genanntes Highend-System mit 30
	    GB großer Festplatte ersetzt. WIP Com verbindet Radio und MP3-fähigen
	    CD-Player mit einem umfang-reichen Navigationssystem, das 40 europäische
	    Länder abgespeichert hat. Dargestellt werden sämtliche Informationen
	    auf einem 7-Zoll-Farbbildschirm im Format 16:9.
	     
	     Bei der Sicherheit Maßstab der Klasse
	     
	    Alle Ausstattungsvarianten des neuen 407 verfügen über eine
	    umfangrei-che Sicherheitsausstattung, die in diesem Segment ihres gleichen
	    sucht. Bis zu neun Airbags schützen die Insassen. ABS, ein Bremsassistent
	    und der Schleuderschutz ESP (inklusive ASR) sind serienmäßig an
	    Bord. Im EuroNCAP-Test erhielt der 407 die Höchstwertung von fünf
	    Sternen.
	     
	     Vorbildlich bei Garantie und Wartung
	     
	    Auf alle neuen Pkw-Modell gewährt Peugeot zwei Jahre Garantie, drei
	    Jah-re auf den Lack sowie zwölf Jahre gegen Durchrostung, alles ohne
	    Kilo-meterbegrenzung. In der Grundgarantie enthalten ist die zweijährige
	    Mobi-litätsgarantie PEUGEOT ASSISTANCE (ohne Kilometerbegrenzung); sie
	    sorgt rund um die Uhr für schnelle Pannenhilfe. Außerdem haben
	    die be-troffenen Peugeot-Besitzer gegebenenfalls Anspruch auf einen Leihwagen.
	    Individuell kann mit "optiway GarantiePlus" die Leistung auf bis zu fünf
	    Jahre verlängert werden. Darüber hinaus umfasst "optiway ServicePlus"
	    sämtliche Wartungen und Verschleißreparaturen inklusive aller
	    Kosten (gemäß Vertragsbedingungen).
	     
	     Attraktiv für Flottenkunden
	     
	    Der Peugeot 407 mit 2.0-Liter HDi FAP wurde im vergangenen Jahr von der deutschen
	    DEKRA zum besten Importauto mit der niedrigsten Pannenquote gekürt.
	    Dies stellt einen eindrucksvollen Beweis für die Qualität und
	    Zuver-lässigkeit des französischen Mittelklasse-Modells dar und
	    unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit im Flottengeschäft nachhaltig.
	    Auch der dritte Platz bei der Expertenwahl "Firmenauto des Jahres 2008" der
	    Fachzeitschrift FIRMENAUTO und DEKRA in der Importwertung der Kategorie
	    "Mittelklasse" bestätigte dies jüngst. Zwei Tage lang testeten
	    150 Fuhrpark-Experten, die in Deutschland einen Fahrzeugbestand von über
	    100.000 Autos verwalten, insgesamt 63 Modelle in verschiedenen Kategorien.
	    Beurteilt wurde der Peugeot 407 SW in einer speziellen Business Line-Edition.
	    Der neue 407 wird aufgrund seiner hohen Produktreife sowie den jüngsten
	    Modellpflegemaßnamen an die bekannten Qualitäten lückenlos
	    anschließen |