207 Epure:
CC-Concept-Car mit Brennstoffzellenantrieb
908 RC: innovative
Studie einer Luxuslimousine
Weltpremiere für
Le-Mans-Rennwagen 908 und Spider 207
 |
Peugeot auf dem Mondial de l'Automobile 2006
Auf dem
diesjährigen Mondial de l'Automobile (30. September bis 15. Oktober
2006) präsentiert Peugeot neben der kompletten Fahrzeugpalette vier
attraktive Concept-Cars, die ebenso Fahrspaß und Emotionen vermitteln
und gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein und innovative Technik für
die Zukunft präsentieren.
Dies gilt insbesondere für den 207 Epure. Das Concept-Car
gibt als Coupé-Cabrio bereits einen Vorgeschmack auf ein zukünftiges
Serienmodell, das in der Tradition des überaus erfolgreichen Trendsetters
206 CC steht. Mit seinem Brennstoffzellenantrieb zeigt der 207 Epure dabei
gleichzeitig ein Konzept für den Autoverkehr der Zukunft, der ohne
Schadstoffemissionen und Geräuschentwicklung eine neue Dimension von
Fahrspaß bietet - auch beim Offenfahren. Die perlmuttweiße
Außenhaut des 207 Epure bringt die fließend-kraftvolle
Linienführung des Fahrzeugs hervorragend zur Geltung und versinnbildlicht
den umweltfreundlichen Charakter des Antriebs. Bei der im 207 Epure eingesetzten
Brennstoffzelle handelt es sich um eine neue Generation. Die GENEPAC
(GENérateur Electrique à Pile A Combustible) ge-nannte und
20 kW starke Brennstoffzelle läutet in Leistung, Wirkungsgrad und
Kompaktheit eine neue Ära ein. Sie ermöglicht dem 207 Epure eine
Reichweite von 350 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 130
km/h. Im Schubbetrieb kann der 207 Epure Energie zurückgewinnen und
in der Lithium-Ionen-Batterie speichern. |
Umweltfreundliche
Fahrzeuge im Mittelpunkt
Peugeot widmet den besonders umweltfreundlichen Fahrzeugen auf dem Pariser
Messegelände an der Porte de Versailles einen Schwerpunkt. Neben dem
207 Epure stehen der bereits auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr
2006 vor-gestellte 307 CC Hybrid HDi FAP, der neue 1007 HDi FAP - eine weitere
Alter-native im Kleinwagensegment mit serienmäßigem FAP-System
- und das bereits erhältliche 407 Coupé V6 HDi FAP im Rampenlicht,
allesamt in perlmuttfarbener Sonderlackierung.
908 RC:
Luxuslimousine mit Le-Mans-Antrieb
Für einen weiteren Höhepunkt der
Peugeot-Präsentation sorgt der 908 RC. Die Interpretation einer über
fünf Meter langen Luxuslimousine mit vier Türen besticht durch
ihr außergewöhnliches und besonders dynamisches Karosseriedesign.
Als Antrieb dient im 908 RC ein quer vor der Hinter-achse eingebauter V12
HDi FAP mit über 515 kW (700 PS) Leistung und einem gewaltigen maximalen
Drehmoment von mehr als 1.200 Nm. Dieses Aggregat schlägt die Brücke
zu dem zukünftigen Motorsportprojekt von Peugeot. Denn der V12 HDi FAP
wird im kommenden Jahr auch Antrieb für den Rennwagen 908 sein, der
in der Le Mans Series (LMS) eingesetzt wird und auf dem Pariser Automobilsalon
seine Weltpremiere feiert. Mit seinem umweltfreundlichen Dieselantrieb und
dem von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystem FAP zeigt der
908, dass Motorsport und Umweltbewusstsein nicht im Widerspruch stehen
müssen. Eine weitere Weltpremiere feiert Peugeot mit dem Spider 207.
Dieser ist an das Concept-Car 20Cup angelehnt, verfügt aber über
vier Räder und einen quer eingebauten Heck-Mittelmotor. Der offene Rennwagen
soll in einer typenspezifischen Serie innerhalb der Le Mans Series zum Einsatz
kommen. Abgerundet wird der motorsportliche Auftritt von Peugeot auf dem
Mondial de l'Automobile durch den 207 Super 2000, der in nationalen
europäischen Rallye-Meisterschaften seine Zukunft hat.
Natürliche
Materialien sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre
Auf der 3.800 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche in Halle
1 des Pariser Messegeländes präsentiert Peugeot insgesamt 45 Pkw
und vier Concept-Cars. Bei den Serienfahrzeugen stehen vor allem die vier
Kleinwagen-Trümpfe 107, 1007, 206 und 207 im Mittelpunkt. Daneben sorgen
die Pkw-Baureihen 307, 407, 607, 807 und Partner für einen kompletten
Auftritt der französischen Marke. Durch den großzügigen Einsatz
natürlicher Materialien wie Holz, Wasser und Stein schafft Peugeot eine
angenehme und entspannte Wohlfühl-Atmosphäre für die
Messebesucher.
PEUGEOT Presse-Information,
September 07, 2006 |
BACK TO TOP |