| 
   
      2008
       
      Der 307 SW als neues Konzept aus dem Hause Peugeot
 
       
        
        
       
     | 
	  Peugeot 308 SW
	
      Nur wenige Monate nach
      der Präsentation der neuen 308 Limousine in der Kompaktklasse bringt
      Peugeot die SW-Variante der neuen Modellfamilie auf den Markt.
       
	
	  | 
	     Der bei der letzten IAA in Frankfurt in Form
	    eines Concept-Cars angedeutete 308 SW stellt die Erneuerung des 307 Break-
	    und SW-Angebots dar, das mit seinen attraktiven und innovativen
	    Produkteigenschaften in sechs Jahren knapp 900.000 Käufer überzeugt
	    hat. Der 307 SW vereint zahlreiche Stärken auf sich: Fahrspaß,
	    Innenraumkomfort, Funktionalität und Ladevolumen. So war dieses Modell
	    Vorreiter eines neuen, einzigartigen und originellen Konzepts, das sich seine
	    eigene Zielgruppe erschlossen hat. Eine Zielgruppe, deren Anforderungen nicht
	    von einer Limousine erfüllt werden konnten, die sich konzepttechnisch
	    jedoch auch nicht bei den Großraumlimousinen des Segments M1 wieder
	    fand. Diese Käuferschicht suchte Volumen und Alltagstauglichkeit, legte
	    aber auch Wert auf Freizeitaktivitäten mit Freunden und Familie und
	    vor allem auf eine bestimmte Form von Ästhetik und automobilem
	    Vergnügen. Ebenso wie die 308 Limousine profitiert der SW von den
	    Stärken des "T7"-Programms:
	    eine Vanartige Karosserie als
	    Garant für viel Platz, Licht und gute Sicht, ein markantes Design, eine
	    äußerst hohe Qualitätsanmutung und Verarbeitungsqualität
	    sowie erstklassiges Fahrverhalten und optimale Sicherheit. Beim 308 SW
	    erfahren die Stärken des SW-Konzepts, das den Erfolg seines Vorgängers
	    begründet hat, eine nochmalige Verbesserung. Da wären zum Beispiel
	    das ab der dritten Ausstattungsstufe serienmäßige, mit 1,68 m2
	    um 27 Prozent größere Panorama-Glasdach, die raffinierte
	    Variabilität des Innenraums mit nochmals verbessertem Bedienkomfort,
	    oder aber die separat zu öffnende Panoramaheckscheibe. Mit diesen
	    zusätzlichen Pluspunkten kann der 308 SW den unterschiedlichsten Erwartungen
	    seiner Nutzer in jeder Lebenslage gerecht werden. Mit all diesen Eigenschaften
	    ist der 308 SW nicht nur ein Auto, das Spaß macht, sondern
	    stößt in vielerlei Hinsicht in neue Dimensionen automobiler Freude
	    vor. |  
	
	  | 
	     Von außen besticht der 308
	    SW durch die besonders expressive, dynamische Frontpartie der 308 Limousine,
	    die gelungen mit der sehr originellen Formgebung der Heckpartie zusammenspielt.
	    Von innen sorgt das von der Limousine übernommene Design des Armaturenbretts
	    für eine mit dem restlichen Interieur perfekt harmonierende
	    Wohlfühl-Atmosphäre.
	    Das stark angeschrägte
	    Armaturenbrett und sein fließend-elegantes, hochwertiges Design lassen
	    den Raum großzügiger wirken und gestalten das Interieur noch
	    einladender. Das imposante Panorama-Glasdach ist ein konzeptuelles
	    Schlüsselelement der Innenraumatmosphäre. Beim 308 SW reicht es
	    nicht nur über die zweite, sondern sogar bis zur dritten Sitzreihe und
	    vergrößert so die Fensterfläche des Wagens auf insgesamt
	    5,58 m2. Ein weiteres Kernstück des Innenraumkomforts ist,
	    wie schon bei der Limousine, die Akustik. Der niedrige Geräuschpegel
	    in der Fahrgastzelle wirkt sich stark auf das allgemeine Wohlbefinden der
	    Insassen aus, die sich zudem entspannt während der Fahrt unterhalten
	    können. Des Weiteren war Variabilität bei der Entwicklung ein wichtiges
	    Thema, da-mit der Wagen schnell und einfach an alle Lebenslagen seiner Benutzer
	    an-gepasst werden kann. So sind die Sitze in Reihe zwei alle als leicht
	    ausbaubare Einzelsitze derselben Größe ausgeführt, was eine
	    Vielzahl von Anordnungsmöglichkeiten erlaubt. Wenn man bei der
	    Siebensitzer-Konfiguration mit zwei spezifischen Zusatz-sitzen in der dritten
	    Reihe alle Fondsitze umklappt, entsteht ein flacher Ladeboden für hohen
	    Ladekomfort. |  
      Einfaches Be- und Entladen in jeder
      Situation
       
	
	  | 
	     An den Inhalt des Kofferraums gelangt
	    man über die breite Heckklappe oder die separat zu öffnende
	    Panoramaheckscheibe, wobei die aufklappbare Gepäckabdeckung gute
	    Unterstützung bietet. Die
	    besonders tiefe Ladekante ermöglicht ein leichtes Beladen des
	    geräumigen Kofferraums: Mit eingebauten Sitzen der Reihe zwei steht
	    unter der Gepäckabdeckung ein Volumen von bis zu 674 Litern (573 Liter
	    nach VDA-Norm) zur Verfügung. Bei ausgebauten Sitzen beträgt das
	    Volumen bis unter das Dach 2.149 Liter (1.736 Liter nach VDA). Ein kleines,
	    pfiffiges Detail verdeutlicht, wie sehr auf die Praxistauglichkeit des gesamten
	    Fahrzeugs Wert gelegt wurde: Eine der Kofferraumleuchten verwandelt sich
	    bei Bedarf in eine Taschenlampe. Des Weiteren steigt die Laderaumlänge
	    des 308 SW bei umgeklapptem Beifahrersitz auf bis zu 3,10 m. |  
       Fahrspaß wie bei einer Limousine
       
      Das Fahrwerk der 308 Limousine wurde in punkto Fahrverhalten an die speziellen
      Anforderungen der SW-Version angepasst. Die elektrohydraulische Servolenkung
      bietet dem Fahrer maximale Lenkpräzision. Ebenso für Präzision
      stehen die McPherson-Vorderachse und die Hinterachse mit verformbarem
      Querträger. Außerdem tragen die breite Spur, die verschiedenen
      großzügig dimensionierten Reifenoptionen (bis zu 18 Zoll), aber
      auch der im Vergleich zum 307 SW niedrigere Schwerpunkt zur Gesamteffizienz
      bei. Mit seiner äußerst steifen Karosserie stellt der 308 SW den
      optimalen Kompromiss aus Straßenlage und Komfort dar und muss sich
      in Sachen Fahreffizienz nicht einmal vor den besten Limousinen verstecken.
      Entsprechend dieser Philosophie wird der 308 mit einer breiten Palette moderner
      Antriebseinheiten angeboten, die Leistung, Wirtschaftlichkeit und
      umweltschonenden Charakter aufs Trefflichste vereinen. Um möglichst
      weite Kundenkreise zu erreichen, stehen je nach Markt bis zu elf Motoren
      zur Wahl: fünf Ottomotoren - hierunter ein BioFlex-Modell - mit einem
      Leistungsspektrum von 70 bis 128 kW (95 bis 175 PS) sowie drei HDi-Dieselmotoren,
      von denen zwei serienmäßig mit einem Rußpartikelfiltersy-stem
      FAP ausgestattet sind. Diese Aggregate sind mit fünf Schalt- bzw.
      Automatikgetrieben kombiniert - darunter ein ganz neues Sechsgang-Schaltgetriebe.
       
      Unter den 308 Benzinmotoren finden sich auch die in Kooperation von PSA Peugeot
      Citroën und der BMW Group entwickelten VTi und THP Motoren:
       
      - 1.4 l VTi 70 kW (95 PS), 136 Nm, Fünfgang-Schaltgetriebe (1) - 1.6 l VTi 88 kW (120 PS), 160 Nm, Fünfgang-Schaltgetriebe
 - 1.6 l VTi 88 kW (120 PS), 160 Nm, Viergang-Automatikgetriebe (1)
 - 2,0 l BioFlex 107 kW (146 PS), 208 Nm, Fünfgang-Schaltgetriebe (1)
      (2)
 - 1.6 l THP 110 kW (150 PS), 240 Nm, Sechsgang-Schaltgetriebe
 - 1.6 l THP 103 kW (140 PS), 240 Nm, Viergang-Automatikgetriebe
 - 1.6 l THP 128 kW (175 PS), 240-260 Nm, Sechsgang-Schaltgetriebe (1)
 
      Die Dieselaggregate des 308 verfügen alle über
      HDi-Direkteinspritztechnik:
       
      - 1.6 l HDi 66 kW (90 PS), 215 Nm, Fünfgang-Schaltgetriebe (3) - 1.6 l HDi FAP 80 kW (109 PS), 240-260 Nm, Sechsgang-Schaltgetriebe
 - 2.0 l HDi FAP 100 kW (136 PS), 320-340 Nm, Sechsgang-Schaltgetriebe
 - 2.0 l HDi FAP 100 kW (136 PS), 320-340 Nm, Sechsgang-Automatikgetriebe
 
      (1) verfügbar ab Sommer 2008 (2) Werte mit E85, noch in der Zulassungsphase
 (3) verfügbar ab Sommer 2008, in D nicht erhältlich
 
      Die Hightech-Features dieser Benzin- und Dieselmotoren in Verbindung mit
      der aerodynamischen Ausgestaltung des Wagens, dem optimierten Gewicht und
      der Verwendung der neuen, bei der Limousine eingeführten Reifen "Michelin
      Energy Saver" in Verbindung mit dem 1,6-Liter HDi (80 kW) mit 15- oder
      16-Zoll-Bereifung verbessern die Umweltbilanz des 308 SW im Vergleich zu
      seinem Vorgängermodell. Bei vergleichbarer Motorisierung bringt er es
      so im Vergleich zum 307 SW auf eine Kraftstoffeinsparung von bis zu 10 Prozent.
       
       Maximale Sicherheit
       
      Die mustergültige Fahrdynamik liefert die Basis für die primäre
      Sicherheit des 308. Dazu kommen Ausstattungsmerkmale wie der
      AFIL-Spurhalteassistent und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht.
      Bei der sekundären Sicherheit wurde die Struktur (mit dreifachem Lastpfad
      vorne) im Hinblick auf Steifigkeit und kontrollierte Deformierbarkeit optimiert,
      um im Crashfall möglichst viel Aufprallenergie aufnehmen zu können.
      Außer-dem kann der SW mit bis zu sieben Airbags (Serie in D) bestellt
      werden, darunter ein Lenksäulenairbag. Je nach Ländervariante sorgt
      der an die RT4-Telematik gekoppelte Peugeot-Notruf mit automatischer
      Standortbestimmung und Benachrichtigung der Einsatzkräfte für die
      tertiäre Sicherheit. Eine weitere wichtige Innovation ist das drahtlose
      Sensorsystem für die Gurtanlegeerkennung in der zweiten Sitzreihe ohne
      Einschränkung der Variabilität.
       
       Das Angebot: einfach und klar
       
      Die 308 SW Modellreihe wird länderspezifisch angepasst und umfasst bis
      Sommer 2008 fünf Ausstattungsstufen. Das Einstiegsmodell tritt an die
      Stelle des 307 Break und wird über ein klassisches Dach sowie eine teilbare
      Rücksitzbank verfügen. Es richtet sich an Kunden, die vor allem
      ein leicht zugängliches Fahrzeug mit viel Platz suchen. Mit zehn
      Karosseriefarben, unterschiedlichen Interieurvarianten, Stoff- und
      Lederbezügen begeistert der 308 SW durch Exklusivität auf der ganzen
      Linie.
       
       
      READER COMMENTS
 
      
 
 
	
	  | PEUGEOT Presse-Information,
	    February 18, 2008 |  
      BACK TO TOP |