| 
   
      Durchzugsstarker
      1,6-Liter-THP-Motor leistet 128 kW (175 PS)
       
      Sportliche
      Fahrleistungen bei niedrigem Benzinverbrauch
       
      Optimierte
      Fahrstabilität durch Steering Stability Program (SSP)
       
        
       | 
	  Peugeot 207 RC
	
      Mit dem neuen, 128 kW (175
      PS) starken Peugeot 207 RC wird die junge Modellreihe um eine besonders
      dynamische Variante bereichert. Sie spricht sportlich ambitionierte Fahrer
      an, die gleichzeitig viel Wert auf Ausstattungskomfort legen, und
      ermöglicht dank des enorm drehmomentstarken Antriebs hohen Fahrspaß
      bei niedrigem Verbrauch.
       
	
	  | 
	     Das Herzstück des 207 RC bildet sein THP-Motor, der ebenso
	    wie das bereits im 207 Sport eingeführte Triebwerk mit 110 kW (150 PS)
	    gemeinsam von PSA Peugeot Citroën und der BMW Group entwickelt wurde.
	    Der 1,6 Liter große Benzin-Direkteinspritzer repräsentiert die
	    aktuelle "Downsizing"-Strategie von Peugeot par excellence und erreicht mit
	    einer spezifischen Leistung von 80,1 kW (109,5 PS) pro Liter Hubraum einen
	    beeindruckenden Wert. 
	    Dynamisches Ansprechverhalten
	    durch Twin-Scroll-Turbo
	     
	    Die Schlüsseltechnik für das exzellente Durchzugsvermögen
	    des 1,6-Liters bildet neben der variablen Verstellung der Einlassnockenwelle
	    (VVT - Variable Valve Timing) der Twin-Scroll-Turbolader, durch den der Ladedruck
	    bereits bei niedrigen 1.000/min aufgebaut wird - das sonst bei Turbomotoren
	    weit verbreitete verzögerte Ansprechverhalten ist also komplett beseitigt.
	    Bereits bei 1.600/min entwickelt der Motor sein maximales Drehmoment von
	    240 Nm, das bis zu 5.000/min nahezu konstant zur Verfügung steht. Mittels
	    der Overboost-Funktion, die den Ladedruck kurzfristig erhöht, lässt
	    sich das maximale Drehmoment unter Volllast auf 260 Nm erhöhen, um eine
	    noch bessere Durchzugskraft zu erzielen. Mit diesem Potenzial bietet der
	    207 RC hervorragende Fahrleistungen: Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h
	    absolviert er in nur 7,1 Sekunden, und bei Bedarf beschleunigt der sportlichste
	    207 des Modellprogramms bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
	    Gleichzeitig zeichnet sich der THP-Motor aber auch durch exzellente
	    Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit aus. Im Durchschnitt verbraucht
	    er nur 7,2 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer Fahrstrecke - das sind 1,4
	    Liter weniger als beim früher angebotenen, nahezu gleich starken 206
	    RC. Der CO2-Ausstoß sank dabei von 204 auf 171 g/km, was
	    einer Reduzierung um 16 Prozent entspricht. |  
      Ausschließlich als
      Dreitürer erhältlich
       
	
	  | 
	     Mit einer Karosserielänge von 4,04 Meter ist der
	    ausschließlich als Dreitürer lieferbare 207 RC genauso lang wie
	    die Limousine in den bisher eingeführten Ausstattungsversionen.
	    Äußerlich bringt der 207 RC seinen sportlichen Cha-rakter durch
	    17-Zoll-Leichtmetallfelgen "Pitlane", einen verchromten Doppelrohr-Auspuff
	    mit Endrohren in Trapezform, seidenmatt verchromte
	    Außenspiegelgehäuse und einen Heckspoiler zum Ausdruck. Im Innenraum
	    sorgen speziell konturierte, ergonomisch geformte RC-Sitze mit integrierten
	    Kopfstützen für sportliches Flair. Auch das mit Daumenstützen
	    ausgestattete Lederlenkrad und die schwarz hinterlegten, mit einer
	    Chromumrandung, roten Zeigern und Schachbrettmuster-Optik versehenen Instrumente
	    unterstreichen den besonderen Stil des 207 RC. |  
      Zwei Ausstattungsversionen
      RC und RC Cup zur Auswahl
       
	
	  | 
	     In seiner Serienausstattung basiert der neue 207 RC auf der
	    Ausstattungsversion 207 Sport. Somit verfügt er über eine umfangreiche
	    Sicherheitsausstattung, zu der Front- und Seiten-Airbags sowie durchgehende
	    Vorhang-Airbags, Bremsassistent und ESP gehören. Darüber hinaus
	    hat der 207 RC eine Klimaanlage, Sitzheizung in den beiden vorderen Sitzen
	    und eine Audioanlage RD4 mit CD-Player an Bord. Elektrische Fensterheber
	    vorn, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer und Zentralverriegelung mit
	    Funkfernbedienung runden die Ausstattung ab. Die nochmals höherwertige
	    Ausstattung des 207 RC Cup bietet darüber hin-aus das Komfort-Paket
	    mit einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik sowie das Sicht-Paket mit Regensensor
	    und Einschaltautomatik des Abblendlichts. Außerdem beschert das Top-Modell
	    der Baureihe eine Einparkhilfe hinten, Geschwindigkeitsregelanlage mit
	    Geschwindigkeitsbegrenzer und das Sicherheits-Paket mit automatisch abblendendem
	    Innenspiegel und elektrisch anklappbaren Außenspiegeln. Kurvenlicht
	    und Reifendrucksensoren machen die Sicherheitsausstattung im 207 RC Cup komplett,
	    während der optische Auftritt dieses Modells durch stärker
	    getönte Heck- und Seitenscheiben, Scheinwerfer in "Chrome-Shadow"- Optik
	    und einen komplett in Wagenfarbe lackierten hinteren Stoßfänger
	    perfektioniert wird. |  
      Erster Einsatz für
      das Steering Stability Program (SSP)
       
      Als erstes Fahrzeug der Kompaktklasse bietet der 207 RC das Steering Stability
      Program (SSP), welches das Zusammenwirken von ESP und elektrischer Servolenkung
      ermöglicht. Es kommt in jenen Fahrsituationen zum Einsatz, in denen
      beim Bremsen die linken und rechten Räder des Fahrzeugs auf unterschiedlich
      griffigem Untergrund verzögert werden müssen. Durch SSP wird die
      Bremsleistung optimiert und die Fahrstabilität dadurch erhöht,
      dass der Fahrer einen zusätzlichen Lenkimpuls zur Stabilisierung des
      Fahrzeugs erhält.
       
       
      READER COMMENTS
 
      
 
 
	
	  | PEUGEOT Presse-Information,
	    March 2007 |  
      BACK TO TOP |