Präsentation
in natürlichem Ambiente
Weltpremieren:
Peugeot 1007 und Peugeot 607 V6 HDi
Aufregende
Sportwagenstudie 907 mit V12-Zylindermotor
Quad-Studie Quark
mit kompaktem Brennstoffzellenantrieb
Concept Cars:
Rassiger Sportler, innovativer Brennstoffzellen-Quad
|
Peugeot auf dem Mondial de lAutomobile 2004
Modern im Design,
innovativ in der Technik - so präsentiert sich Peugeot auf dem Mondial
de lAutomobile in Paris
Auf einer 4.000 Quadratmeter großen
Fläche in Halle 1 zeigt Peugeot 52 Fahrzeuge. Der besucherstärkste
Autosalon, der in diesem Jahr vom 25. September bis 10. Oktober auf dem
Messegelände an der Porte de Versailles stattfindet, markiert für
den französischen Hersteller ein Heimspiel, bei dem neben der gesamten
aktuellen Modellpalette aufregende Studien und Konzepte gezeigt werden. Im
Mittelpunkt des Messeauftritts stehen zwei aufregende Studien, die die Themen
Dynamik und Innovation auf eine völlig neuartige Weise interpretieren.
Der 907 greift als Konzept eines Supersportwagens mit 368 kW (500 PS) starkem
und sechs Liter großem V12-Zylindermotor zahlreiche Stilelemente eines
klassischen Gran Tourismo-Coupés auf und interpretiert sie im typischen
Peugeot-Stil neu. Futuristisch erscheint dagegen das Concept Car
Quark, das als dynamisches Quad - also vierrädriges Motorrad
- über einen besonders platzsparenden Brennstoffzellenantrieb verfügt.
Peugeot demonstriert mit dieser Studie, auf welch kompakten Abmessungen sich
die umweltfreundliche Antriebstechnik der Zukunft realisieren lässt.
Automobil-Vergnügen
mit innovativem Design und sauberer Leistung
Mit insgesamt 12 ausgestellten Modellen setzt Peugeot in Paris seine neue
Mittelklasse, die 407 Limousine und den Lifestyle-Kombi 407 SW, besonders
in Szene. Überaus dynamische Karosserielinien bestimmen den neuen 407
SW. Der Lifestyle-Kombi mit dem riesigen, 1,6 Quadratmeter großen
Panorama-Glasdach stellt eine wichtige Ergänzung in der neuen Mittelklasse
von Peugeot dar. 407 Limousine und 407 SW verkörpern zum einen Dynamik,
Ästhetik, Innovation und Wertstabilität - die Markenwerte von Peugeot
- zum anderen garantieren sie erstklassigen Genuss durch souveränes
Fahrverhalten.
Pariser
Weltpremieren: Peugeot 1007 und 607 mit V6 HDi FAP
Weltpremiere feiert in Paris der Peugeot 1007:
ein innovativer Kleinwagen mit seitlichen, elektrisch betätigten
Schiebetüren, der eine neue Dimension in seiner Klasse eröffnet.
Der 1007 zeigt eine neue Leichtigkeit des Autofahrens: ob beim dank
Schiebetüren bequemen Ein- und Aussteigen in engen Parklücken,
bei der Variabilität der Sitze oder beim einzigartigen
Caméléo-Konzept, das verschiedene Innenraum-Designs zulässt.
Als Zeichen seines besonderen Charakters trägt der Peugeot 1007 erstmals
eine vierstellige Modellbezeichnung. Darüber hinaus setzt das
Peugeot-Oberklassemodell 607 mit leichten optischen Modifikationen neue Akzente
und macht mit einem neuen Motor auf sich aufmerksam. Erstmals kommt bei Peugeot
ein V6-Zylinder-HDi zum Einsatz. Der 2,7 Liter große, gemeinsam von
PSA Peugeot Citroën und der Ford Motor Company entwickelte
Selbstzünder leistet 150 kW (204 PS) und erreicht ein maximales Drehmoment
von 440 Nm. Das luxuriöse Ambiente des Peugeot 607 V6 HDi eröffnet
eine neue Dimension kraftvollen und umweltfreundlichen Autofahrens. So ist
der 607 V6 HDi serienmäßig mit der neusten wartungsfreien Generation
des Rußpartikelfiltersystems FAP ausgestattet.
Studie 1007 RC
demonstriert sportliches Potenzial
Dass der neue Peugeot 1007 auch sportliches
Potenzial besitzt, zeigt die in Paris erstmals gezeigte Studie 1007 RC. Mit
seinem 105 kW (140 PS) starken 1,6-Liter-Motor, 18-Zoll-Leichtmetallrädern
sowie einem sportlich-luxuriösem Interieur mit viel Leder und Alcantara
wird die Studie 1007 RC zum Modellathleten und vereint praktischen Nutzwert
mit sportlicher Ästhetik. Wie bereits bei vorangegangenen Autosalons
betont Peugeot auch dieses Mal die Beziehung zwischen Umwelt und dem
Vergnügen am Auto. Natürliche Werkstoffe, viele Pflanzen und
Wasserspiele schaffen eine angenehme und sympathische Atmosphäre, die
im bunten Messetreiben auch ein Ort der Erholung sein soll.
PEUGEOT Presse-Information,
September 09, 2004 |
Top |