Einziger Mittelklasse-Kombi mit Panorama-Glasdach Umweltfreundliche Motoren in neun Antriebsversionen Hoher Insassenschutz durch umfassende Sicherheitsausstattung
|
Peugeot 407 SWVier Monate nach der Deutschland-Premiere des Peugeot 407 als viertürige Limousine ergänzt am 10. September der 407 SW als weitere Modellversion die neue Mittelklasse von Peugeot.
Heckklappe mit separat zu öffnender Scheibe Das Gepäckabteil des 407 SW fasst ein Volumen von 448 Liter (gemäß VDA). Durch das Umklappen der geteilten Rückbank lässt sich das Volumen auf 624 Liter (bis zur Oberkante der Rückenlehne) vergrößern. Belädt man den Kofferraum bis unters Dach, werden sogar 1.365 Liter Ladevolumen erreicht. Die niedrige Ladekante (615 Millimeter) und die Ladebreite von 1071 Millimeter erlauben im 407 SW den Transport sperriger Gegenstände. Weil die Heckklappe weit in das Dach hinein reicht, wird die Ladeluke spürbar vergrößert. Besonders lange Gegenstände können im 407 SW ebenfalls problemlos transportiert werden. Hierzu lässt sich die Lehne des modularen Beifahrersitzes nach vorne in eine waagerechte Position klappen, wodurch bei gleichzeitig umgeklappter Rückbank eine Durchladelänge von 2.700 Millimeter entsteht. Überdies bietet der 407 SW die Möglichkeit, die Heckscheibe separat zu öffnen, wenn beispielsweise das Fahrzeug in einer engen Parklücke steht. Die Heckscheibe wird per Knopfdruck auf der Fernbedienung oder durch den Schalter in der Aufnahme des Heckscheibenwischers entriegelt. Drei Ausstattungen mit umfangreichem Sicherheitsangebot
Die Ausstattungsstufe SW Prémium bietet zusätzlich eine
automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung für Fahrer und Beifahrer.
Die Audioanlage RD4 mit CD-Spieler sorgt für musikalische Unterhaltung,
Lederbezug an Lenkrad und Schalthebelknauf für luxuriöses Ambiente.
Die Sicherheitsausstattung wird beim SW Prémium um
Reifendrucksensoren, Einschaltautomatik des Abblendlichts und Regensensor
komplettiert. Chromeinlagen in den Rammschutzleisten, elektrisch anklappbare
Außenspiegel und 17-Zoll-Leichtmetallräder ergänzen den gehobenen
Auftritt. Der 407 SW Platinum verwöhnt mit Ledersitzen inklusive
elektrisch verstellbarer und beheizbarer Vordersitze. Xenonscheinwerfer nebst
Scheinwerferreinigungsanlage, Geschwindigkeitsregelanlage und der automatisch
abblendende Innenspiegel komplettieren den Komfort im SW Sechs Motoren für die unterschiedlichsten Leistungsansprüche
Die beiden HDi verfügen über ein Zweimassenschwungrad, das die Rundlaufschwankungen ausgleicht. Den Einstieg in die HDi-Motorenpalette des 407 SW bildet der 1,6-Liter mit 80 kW (109 PS). Das maximale Drehmoment von 240 Nm bei 1.750/min kann beim Beschleunigen in den drei oberen Gängen über die Overboost-Funktion kurzzeitig auf 260 Nm angehoben werden. Diesel-typisch gering ist der Durchschnittsverbrauch von 5,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Der 2,0-Liter-HDi leistet 100 kW (136 PS) und gibt sein maximales Drehmoment von 320 Nm bei 2.000/min ab (mit Overboost 340 Nm). Er macht den 407 SW 203 km/h schnell und verbraucht nur 6,0 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Fahrwerksabstimmung mit Anleihen aus dem Motorsport Das Fahrwerk des 407 SW entspricht dem der Limousine und entwickelt folglich die gleiche Agilität und Dynamik, gepaart mit dem für Peugeot typischen Komfort. Auffallend ist beim 407 vor allem die Vorderachskonstruktion, die konstruktive Anleihen an die Erfahrungen im Tourenwagen-Rennsport nimmt. Zwei Dreiecksquerlenker und entkoppelte Achsschenkel sorgen für hohe Richtungsstabilität, präzises Einlenken in Kurven und verbesserten Federungskomfort. Beim 407 SW Platinum V6 kann die Dämpfung elektronisch über neun verschiedene Kennlinien an jedem Rad individuell geregelt werden.
|