Baureihe 402 startete
ihre Erfolgsgeschichte vor 70 Jahren
403 zwischen 1955
und 1966 über 1,2 Millionen mal produziert
403 Cabriolet
berühmt mit Inspektor Columbo
|
Oldtimer-Jubiläen bei Peugeot
Auf dem ab dem
3. März stattfindenden Genfer Automobilsalon wird bei Peugeot neben
den aktuellen Modellen und innovativen Studien auch ein
außergewöhnliches Fahrzeug aus der Historie der Marke im Rampenlicht
stehen:
Der Peugeot 402 Andreau demonstriert mit seiner
aerodynamischen Karosseriegestaltung und der großen Heckflosse die
frühe Forschung nach möglichst geringen Luftwiderstandsbeiwerten.
Die Aerodynamik-Studie aus den dreißiger Jahren wird in Genf zum Anlass
des 70-jährigen Jubiläums der 402-Baureihe präsentiert. Ein
weiteres Modell aus der 4er-Reihe von Peugeot, deren Mittelklasse-Tradition
bis zum aktuellen 407 reicht, feiert in diesem Jahr ebenfalls Jubiläum:
Der Peugeot 403 erlebte vor 50 Jahren, im April 1955, mit einer
Presse-Präsentation in Paris seine Premiere. Die mit einer seinerzeit
hochmodernen Ponton-Karosserie ausgestattete Limousine trägt im
Rückspiegel der Geschichte tiefe Bedeutung für die französische
Löwen-Marke. Der 403 bedeutete den Schritt zum international erfolgreichen
Volumenhersteller, denn mit über 1,2 Millionen produzierten Fahrzeugen
war der 403 der erste Peugeot, der die Produktionszahl von einer Million
Einheiten überschritt.
Beginn der
Zusammenarbeit mit Pininfarina
Die unverwechselbaren Karosserielinien des 403
dokumentieren überdies den Beginn einer überaus erfolgreichen
französisch-italienischen Zusammenarbeit: Der Peugeot 403 wurde von
dem italienischen Designunternehmen Pininfarina gezeichnet. Auch den Prototypen
des 403, dessen wesentlichen Züge beim Serienmodell realisiert wurden,
fertigten die Italiener im Auftrag von Peugeot. Im Lauf seiner elfjährigen
Produktionszeit wuchs die Modellfamilie von der viertürigen Limousine
über den Kombi Break, den sieben- bis achtsitzigen Familiale, den
geschlossenen Lieferwagen mit drei Türen bis hin zum hinreißenden
Cabriolet. Dem 403 Cabrio wurde lange nach seiner Produktion besondere Ehre
zuteil, als ein in die Jahre gekommenes Exemplar dem von Schauspieler Peter
Falk gespielten Inspektor Columbo im Kino und TV als Privatwagen diente.
Damit avancierte das 403 Cabrio - wenn auch nur in einer Nebenrolle - zu
einem internationalen Filmstar. Als Antrieb diente im 403 zumeist ein
Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum und 58 PS, ab 1960 wurde auch ein 1,3-Liter
mit 54 PS angeboten.
Dieselmotor
hält in Serien-Pkw Einzug
Der 403 steht aber auch für die Erfolgsgeschichte des Dieselmotors bei
Peugeot. Nachdem schon in den dreißiger Jahren erste Versuche mit
Selbstzündern unternommen worden waren, hatte Peugeot ab 1959 im 403
erstmals einen Dieselmotor in großer Stückzahl im Programm. Der
seiner-zeit angebotene 1,8-Liter mit 48 PS stellt somit einen Urahn der
HDi-Motoren dar, die heute mit hochmodernem Common-Rail-System und dem
Rußpartikelfiltersystem FAP die Spitze fortschrittlicher Dieseltechnologie
markieren.
PEUGEOT Presse-Information,
February 24, 2005 |
Top |