Erstes HDi steht für dynamisches und sparsames Fahrvergnügen
Neue Motorisierung
in allen 206 CC-Ausstattungs-
|
Peugeot 206 CC HDi FAP 110Das Erlebnis, bei geöffnetem Dach unter freiem Himmel die frische Luft und die vorbeiziehende Natur zu genießen,
Cabrio-Fahrspaß und seltene Tankstopps Als einziges Diesel-Cabriolet mit serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP zeigt sich der 206 CC HDi FAP 110 extrem wirtschaftlich: Der umweltfreundliche Dieselmotor glänzt mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer - beste Voraussetzungen also für ausgedehnte Cabrio-Touren, bei denen der nächste Tankstopp lange auf sich warten lassen kann. Dank modernster Common-Rail-Technik arbeitet der Selbstzünder ausgesprochen laufruhig und geräuscharm. Das schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung stehende Drehmoment erlaubt schaltfaules Fahren, ohne dabei auf Dynamik verzichten zu müssen. Das maximale Drehmoment von 240 Nm bei 1.750/min verhilft dem 206 CC HDi bei Bedarf zu einem eindrucksvollen Sprint. Die Durchzugsstärke des 1,6-Liter wird zusätzlich durch die so genannte Overboost-Funktion optimiert, die bei Volllast in den oberen drei Gängen in einem Drehzahlbereich zwischen 1.500 und 3.750/min das Drehmoment kurzzeitig auf 260 Nm erhöht und somit beispielsweise bei einem Überholvorgang zusätzliche Kraftreserven freisetzt. Die Leistung von 80 kW (109 PS) liefert zudem beste Voraussetzungen, nach Lust und Laune kurvige Landstraßen sportlich unter die 16 Zoll großen Leichtmetallräder zu nehmen. Der Euro4-konforme 1,6-Liter-HDi wird bereits in der 206 Limousine, dem 206 SW sowie in den Baureihen 307 und 407 angeboten. Der Vierzylinder-Vollaluminium-Motor wurde gemeinsam von PSA Peugeot Citroën und der Ford Motor Company entwickelt. Sein Rußpartikelfilter entstammt der zweiten Generation des von Peugeot entwickelten FAP-Systems. Es filtert zunächst vollständig die im Abgas enthaltenen Rußpartikel, bevor sie im Durchschnitt alle 1.200 Kilometer mit Hilfe des Additivs Eolys II restlos verbrannt werden. Das Wartungsintervall des Partikelfilters liegt bei 120.000 Kilometer, wobei der Filter im Rahmen der Inspektion für den Kunden kostenfrei ausgetauscht wird. Zu diesem Zeitpunkt wird auch das Additiv aufgefüllt. Komfortabler Klappmechanismus für das Dach
Umfangreiche Serienausstattung in drei Modellversionen Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung des 206 CC gehören grund-sätzlich Fahrer- und Beifahrer-Airbag sowie Seiten-Airbags. Überdies ist das sympathische Coupé-Cabrio auch mit ABS, ESP, Notbremsassistent mit Einschaltautomatik der Warnblinkleuchten und elektronischer Bremskraftverteilung (EBV) ausgestattet. Der 206 CC HDi FAP 110 rollt grund-sätzlich auf 16 Zoll großen Leichtmetallrädern. Der 206 CC HDi FAP 110 wird in allen Ausstattungsniveaus des Trend-setters angeboten. Neben der Basisversion Filou stehen das sportliche Niveau Tendance und der luxuriöse Platinum zur Auswahl.
|