| 
   
      Mit dem 207 an
      der Seite von 107, 1007 und 206 ergänzt Peugeot sein umfangreiches Angebot
      im Kleinwagenbereich und bietet damit eine neue Antwort auf die immer
      vielfältigeren Wünsche und Ansprüche seiner
      Kunden.
       
        
        
     | 
	  207: Geballte Emotion
	
      Mit seinem
      Erfolgsmodell 205 hat Peugeot einen Trend begründet, der sich in 15
      Jahren zu einem echten Phänomen entwickelt hat. Der 205 begeisterte
      mehrere Generationen Fahrspaß suchender Autofahrer in der ganzen Welt.
      
       
       
	
	  | 
	     In seine Fußstapfen trat ab 1998 der Nachfolger
	    206, der mit seinen drei Karosserievarianten drei- und fünftürige
	    Limousine, SW und CC über fünf Millionen Kundinnen und Kunden
	    begeistern konnte. Für die einen Hauptfahrzeug, für die anderen
	    Zweitwagen, wurde der 206 zum Kultauto mit starkem Image. Mit seiner innovativen
	    Karosseriestruktur und der benutzerfreundlichen Konzeption um die Insassen
	    herum ist der 206 mit seiner einzigartigen, fast an einen agilen Minivan
	    erinnernden Erscheinung eine schöne Bereicherung des Straßenbildes.
	    Und mit seinen überzeugenden Fahreigenschaften macht er das Fahren mit
	    Sicherheit jederzeit zum Vergnügen. Mit seiner so ganz anderen Konzeption
	    hat der 206 Erwartungen geweckt, die von Kunden kleinerer Autos mittlerweile
	    als selbstverständlich eingefordert werden. So wird heute vorausgesetzt,
	    dass das Fahrzeug seine Persönlichkeit in ungewöhnlichem Design
	    zum Ausdruck bringt, zu seinem Besitzer passt und allen Insassen ein Gefühl
	    von Freiheit vermittelt. Außerdem soll es zwar praktisch und kompakt,
	    aber dennoch geräumig sein und die Fahrzeit als Zeitgewinn erscheinen
	    lassen. |  
      Im 207 wird das
      Bedürfnis nach Mobilität zu echtem automobilen Vergnügen
       
      Als Nachfolger - nicht etwa als Ersatz - für den 206 bringt der 207
      seine besondere Begabung in Sachen Design, Temperament und Technologie zur
      Geltung und vollzieht so einen echten Quantensprung. Der äußerst
      attraktive 207, der die Herzen im Sturm erobern dürfte, ist als klares,
      interessantes Angebot konzipiert, das aus dem Bedürfnis nach Mobilität
      echtes automobiles Vergnügen machen soll. Als erste Vertreterin der
      neuen Baureihe, die getreu der Strategie der Variantenvielfalt weitere
      Auffächerung erfahren wird, verkörpert die drei- und
      fünftürige Limousine das neue Selbstverständnis des 207:
       
       
	
	  | 
	     - feingliedriges, aber dennoch kräftiges und
	    rassiges Design Mit seinen zwei originellen Varianten für die Frontpartie - klassisch
	    oder sportlich - zwischen den beiden riesigen Scheinwerfereinheiten, dem
	    charakteristischen "Dreiecks"-Profil mit der enormen Fensterfläche,
	    stark profilierten Radhäusern und einer bulligen Heckpartie setzt der
	    207 die Ästhetik als einen der Kernwerte der Marke Peugeot überzeugend
	    um.
 
	    - eine starke Persönlichkeit mit großzügigen Proportionen
	    4,03 m Länge, 2,54 m Radstand, 1,72 m Breite und lediglich 1,47 m Höhe
	    - diese Maße beschreiben eindrucksvoll die ausgewogene Dynamik dieses
	    Fahrzeugs, das mit breiter Spur sicher auf seinen großen Rädern
	    steht. Kein Zweifel also, worauf es dem 207 in erster Linie ankommt.
 |  
      - hohe Fahrdynamik Ideale Maße und hohe Präzision charakterisieren das Fahrwerk des
      207. Die effiziente elektrische Servolenkung sorgt sowohl im Stadtverkehr
      als auch auf längeren Strecken für ein komfortables Handling. Eine
      Grundvoraussetzung für hohe Dynamik ist damit erfüllt.
 
      - moderne, leistungsstarke Motoren Die Motorenpalette umfasst bei den Benzinern zunächst die Aggregate
      1,4 l mit 54 kW (73 PS), 1,4 l mit 65 kW (88 PS) und 1,6 l mit 80 kW (109
      PS). Schon bald werden weitere Hightech-Motoren hinzukommen, darunter der
      erste Motor aus der Kooperation zwischen PSA Peugeot Citroën und der
      BMW Group. Das Dieselangebot umfasst die drei HDi-Motoren 1,4 l mit 50 kW
      (68 PS), 1,6 l mit 66 kW (90 PS) und 80 kW (109 PS) mit
      Rußpartikelfiltersystem FAP. Sie sind allesamt besonders sparsam und
      laufruhig sowie mit einem CO2-Ausstoß von 120 bis 126 g/km auch sehr
      umweltfreundlich. Mit der hohen Leistung und einem Drehmoment von 240 Nm
      (bzw. 260 Nm bei aktivierter Overboost-Funktion) bietet der 1,6 l-Motor fast
      schon sportliche Fahrdynamik.
 
      - ein Fahrgastraum zum Wohlfühlen Sein moderner, dynamischer Fahrgastraum mit dem motorradähnlichen
      Kombiinstrument lädt ein, sich hinter das Lenkrad oder einfach nur ins
      Auto zu setzen und sich darin wohl zu fühlen. Der großzügige
      Innenraum des 207, insbesondere die nutzbare Länge von 1,68 m, erinnert
      an das Platzangebot höherer Fahrzeugklassen. Die zahlreichen
      geräumigen Ablagen (wie das 12,2 l große klimatisierte Handschuhfach)
      und der quaderförmige Kofferraum mit 270 l Volumen (gemäß
      VDA), in dessen Boden das Reserverad untergebracht ist, sind perfekt durchdacht.
      Mit neuen raffinierten Ausstattungselementen wie der Zweizonen-Klimaautomatik,
      dem Parfumspender, dem statischen Kurvenlicht oder dem HiFi-System von JBL
      mit hohem Akustikkomfort lädt der 207 zu kurzen wie zu langen Fahrten
      ein.
 
       
	
	  | 
	     - für eine sorgenfreie Fahrt Beim 207 wird die steife Karosseriestruktur mit doppelt ausgelegtem Lastpfad
	    zur Aufnahme von Aufprallenergie durch sechs Airbags und fünf
	    Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer zum Schutze der Insassen ergänzt.
	    Bei der Konzeption von Struktur und Karosserie des Vorderwagens fand
	    außerdem der Fußgängerschutz hohe Beachtung.
 
	    - Außenfarben und Bezugstoffe 14 Karosseriefarben, zwei Designvarianten zur Innenraumgestaltung (Schwarz
	    oder Grège), zehn Hauptbezugsstoffe, zwei Lederarten, vier
	    Instrumentenkombis und viele andere Elemente ermöglichen eine
	    größtmögliche Personalisierung der mit sieben Modellvarianten
	    abwechslungsreichen Baureihe 207.
 |  
      207, 107, 1007,
      206... - Peugeot ist im Kleinwagensegment tonangebend
       
      Seit einigen Jahren ist die Kleinwagenklasse im Umbruch begriffen. Heute
      kauft man keinen Kleinwagen mehr, weil man keine andere Wahl hat, sondern
      weil man sich bewusst dafür entschieden hat. Gleichzeitig ist das Angebot
      breiter und vielfältiger geworden. So werden z.B. innerhalb dieses Segments
      mehrere Produktlinien angeboten, und neue Konzepte haben sich auf dem Markt
      durchgesetzt. Mit einer über 50%igen Steigerung seiner weltweiten
      Verkaufszahlen seit 1998 und mehr als 80% Wachstum allein im Kleinwagensegment
      zählt Peugeot dort mittlerweile zu den tonangebenden Herstellern. Mit
      dem 207 an der Seite von 107, 1007 und 206 ergänzt Peugeot sein
      umfangreiches Angebot im Kleinwagenbereich und bietet damit eine neue Antwort
      auf die immer vielfältigeren Wünsche und Ansprüche seiner
      Kunden.
       
       
 
 
	
	  | PEUGEOT Presse-Information,
	    January 2006 |  
       
      Back to
      Top |