Der SEAT
Toledo wird ausschließlich im SEAT Werk Martorell
produziert
|
Der neue SEAT Toledo
Vor zwei Monaten
präsentierte SEAT den Toledo Prototypen in Madrid - jetzt feiert das
Serienfahrzeug Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon.
Mit der
dritten Generation der viertürigen Stufenheck-Limousine hat SEAT nicht
nur die herausragenden Stärken der Vorgänger weiter profiliert,
sondern zudem das Stufenheck-Konzept einer attraktiven Mittelklasse-Limousine
mit sportlich elegantem Charakter neu definiert. Die Markteinführung
wird zum Jahresende erfolgen. Der neue SEAT Toledo setzt in punkto
Vielseitigkeit, Funktionalität und Innenraum-Angebot neue
Maßstäbe in seinem Segment. Er ist nach dem Altea das zweite Modell
der neuen SEAT-Generation. Auch ihn prägen die SEAT-typische Frontpartie,
die dynamische Linie der Seitenansicht und das muskulöse Heck. Bei knapp
viereinhalb Metern Länge, 1,77 Metern Breite und 1,57 Metern Höhe
bietet der neue Toledo fünf Sitzplätze, ein großzügiges
Raumgefühl und einen doppelbödigen Kofferraum mit einem
Fassungsvermögen von 500 Litern. Die große Heckklappe ist am
Fahrzeugdach angeschlagen und bietet eine riesige Ladeöffnung.
Leistungsstarke
Aggregate und das SEAT-typische "Agil-Fahrwerk" garantieren überragende
Fahrleistungen und souveränes Handling. Zur Markteinführung werden
vier Motoren zur Auswahl stehen. Stärkster Benziner für den Toledo
ist der 2.0 FSI mit 110 kW/150 PS, gefolgt vom 1.6 Liter mit 75 kW/102 PS.
Bei den Dieselmotoren markiert der 2.0 16V TDI mit 103 kW/140 PS die
Leistungsspitze, mit im Angebot ist auch der 1.9 TDI mit 77kW/105 PS. Die
Zweiliter FSI- und TDI- Versionen bekommen ein Sechsganggetriebe. Für
den FSI ist zudem eine Sechsgangautomatik mit sequenzieller Tiptronic
verfügbar, während der TDI mit dem neuen Sechsgang-Direktschaltgetriebe
kombiniert werden kann. Selbstverständlich gibt es für den Toledo
ein umfangreiches Sicherheitspaket mit ABS, TCS und ESP mit dem elektronischen
Bremsassistenten EBA (Emergency Braking Assistence). Für eine optimale
Fahrsicherheit sorgen die neue elektromechanische Servolenkung sowie die
"Agil-Fahrwerk" Konstruktion mit einer Mehrlenker-Hinterachse. Der Toledo
wird serienmäßig mit Fahrer- und Beifahrerairbag sowie Seiten-
und Kopfairbags ausgeliefert. Hinzu kommen Dreipunkt-Sicherheitsgurte an
allen Sitzplätzen. Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen
Gurtstraffern ausgestattet. Auch die beiden ISOFIX-Kindersitzbefestigungen
im Fond gehören zur Serienausstattung.
Zu den herausragenden Innovationen des neuen Toledo zählt auch die
Integration der Bluethooth-Technologie. Sie ermöglicht eine kabellose
Verbindung zwischen Mobiltelefon und Freisprechanlage. Über die
Multifunktionstasten am Lenkrad können nicht nur Anrufe entgegengenommen
werden - auch das Spracherkennungssystem lässt sich damit steuern. Die
Hände bleiben am Lenkrad, während der Fahrer einen Namen oder eine
Telefonnummer anfordert oder speichern lässt. Der SEAT Toledo wird
ausschließlich im SEAT Werk Martorell produziert. Die
Karosserieoberfläche ist dank Laserschweißtechnik auf
außergewöhnlichem Fertigungsniveau. Konstruktion und Material-Auswahl
haben eine Sicherheitszelle zum Ergebnis, die im Kern des Innenraums praktisch
nicht deformierbar ist. Die hohe Torsionssteifigkeit des Rahmens ist
darüber hinaus notwendig für eine niedrige Geräuschentwicklung,
optimale Fahrwerksgeometrie sowie eine lange Haltbarkeit des gesamten Fahrzeuges.
SEAT gewährt für den Toledo eine Neuwagen-Gewährleistung von
2 Jahren und eine von 12 Jahren gegen Durchrostung.
SEAT Deutschland GmbH, July
2004 |
Back to
Top |