Viel Platz
und Sicherheit für die ganze Familie
Der
größte Kofferraum im Wettbewerb: bis zu 635
Liter |
SEAT Altea XL - ein neues Modell der Altea Baureihe
Mit dem Altea
XL erweitert SEAT erneut seine Produktpalette im Kernsegment.
Das neue Fahrzeug zeichnet sich durch das sportliche und innovative
Design seines kleineren Bruders aus, richtet sich aber an Familien, die vor
allem einen geräumigen Innenraum und hohe Ladekapazität in Verbindung
mit herausragenden Sicherheitsstandards suchen. Das neue Modell ist ein Altea
im XL-Format mit 18,7 Zentimetern zusätzlicher Fahrzeuglänge,
die in erster Linie einem größeren Gepäckraum zugute kommen,
aber auch einen geräumigeren und flexibleren Innenraum ermöglichen.
So bietet der neue SEAT einen Gepäckraum mit 532 Liter
Fassungsvermögen gegenüber 409 Liter beim Altea. Zudem lassen sich
die Rücksitze beim Altea XL in Längsrichtung um 14 cm nach vorne
verstellen. Dadurch vergrößert sich das Ladevolumen um mehr als
100 Liter auf 635 Liter. Das ist in dieser Fahrzeugklasse unerreicht. Werden
die Rücksitze vollständig umgeklappt, so erhöht sich das
Fassungsvermögen auf 1.604 Liter. Das Platzangebot verbessert sich auch
im Fond deutlich. Die Rücksitze können beim Altea XL gegenüber
dem Altea um zwei Zentimeter nach hinten verschoben werden, was den
Fondpassagieren mehr Beinfreiheit verschafft. Beim neuen Altea XL lassen
sich die Rücksitze um insgesamt 16 cm verschieben.
Die wichtigsten Design-Änderungen finden sich am Fahrzeugheck, dessen
weiche Linienführung den familien-orientierten Charakter des Fahrzeugs
unterstreicht. Ins Auge fallen - gegenüber dem Altea - vor allem die
geteilten Heckleuchten, die weit in die Heckklappe gezogen sind. Neu ist
auch die Dachreling, die auf den ersten Blick die Positionierung als
Familienfahrzeug signalisiert. Zur Markteinführung startet der Altea
XL mit zwei Benzin- und drei Diesel-Aggregaten. Dem 1.6 mit 75 kW/102 PS
und dem 2.0 FSI mit 110 kW/150 PS (nur mit Sechsgang-Tiptronic erhältlich).
Als Dieselversionen stehen der 1.9 TDI mit 77 kW/105 PS, der 2.0 TDI mit
103 kW/140 PS (optional mit Doppelkupplungsgetriebe DSG) sowie der 2.0 TDI
mit 125 kW/170 PS zur Auswahl. Der Altea XL wird in den zwei Ausstattungslinien
Reference und Stylance erhältlich sein.
Zur Sicherheitsausstattung gehören serienmäßig
sechs Airbags (Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags) mit der
Option auf zwei zusätzliche Seitenairbags hinten, ABS mit TCS, ESP mit
DSR (Dynamic Steering Response) und dem hydraulischen Bremsassistenten HBA.
Eine Reihe neuer funktionaler Details finden sich im Innenraum des Altea
XL, wie beispielsweise die ausklappbaren Tischchen an den Rückenlehnen
der Vordersitze, die 12-Volt-Steckdose im Kofferraum und die praktische
Kofferraumabdeckung: Mit einem Handgriff lässt sie sich aufrollen und
leicht entfernen, damit das Fassungsvermögen des Gepäckraums voll
genutzt werden kann. Der neue Altea XL ist optional mit einem Anschluss für
TomTom-Navigationssysteme ausgestattet. Dieser im linken Schalttafelbereich
untergebrachte Anschluss erlaubt die sichere Installation des portablen
Navigationssystems, den Austausch von Informationen mit dem Fahrzeug und
die direkte Stromversorgung. Der neue Altea XL wird im SEAT Werk Martorell
produziert, eine der modernsten und flexibelsten Produktionsstätten
in ganz Europa, wo auch der Ibiza, Cordoba, Altea, Toledo und Leon gefertigt
werden.

SEAT Deutschland GmbH, August
2006 |
BACK TO TOP |