Die drei Fahrzeuge werden von den Kundenteams Black Falcon und
Heico Motorsport eingesetzt. Das 24-Stunden-Rennen von Dubai dient dem Sammeln
von Testkilometern und der Weiterentwicklung des SLS AMG GT3, bevor die
Auslieferung Ende Februar 2011 beginnt. Die SLS AMG GT3 werden in der Klasse
A6 gegen renommierte, internationale Sportwagen-Konkurrenz antreten. Das
Privatteam Black Falcon setzt zwei Flügeltürer ein: Die Startnummer
7 wird von Thomas Jäger (München, 34 Jahre), Jan Seyf-farth (Querfurth,
24), Kenneth Heyer (Wegberg, 31) und Sean Paul Breslin
(London/Großbritannien, 31) gefahren. Das Cockpit von Startnummer 8
teilen sich Ralf Schall (Dornstadt, 41), Timothy Pappas (Boston/USA, 37),
Bret Curtis (Valencia/USA, 44) und David Horn (Steinbach, 37). Das Kundenteam
Black Falcon ist beim 24-Stunden-Rennen von Dubai seit der Premiere im Jahr
2006 ohne Unterbrechung dabei. Der SLS AMG GT3 mit der Startnummer 9 von
Heico Motorsport tritt mit Bernd Schneider (Bottighofen/Schweiz, 46 Jahre),
Lance David Arnold (Duisburg, 24), Andreas Wirth (Heidelberg, 26), Brice
Bosi (Luxemburg, 24) und Christiaan Fran-kenhout (Amsterdam/Niederlande,
28) an.
Start am Samstag, 15. Januar 2011, um 14.00 Uhr
(Ortszeit)
Offizielle Startzeit ist am Samstag, 15. Januar 2011, um 14.00 Uhr (Ortszeit).
Das 24-Stunden-Rennen auf dem 5,39 Kilometer langen Grand Prix Circuit des
Dubai Autodrome findet 2011 zum sechsten Mal statt. Rund 90 Fahrzeuge werden
erwartet; für das Langstrecken-Rennen haben sich Fahrer und Teams
aus über 30 Nationen eingeschrieben.
Ein Sieg und ein dritter Platz bei den Rennen
zur VLN im Herbst 2010
Im Rahmen des im Juni 2010 gestarteten Entwicklungs- und
Testprogramms ging die Kundensportversion des Flügeltürers im Herbst
2010 bei drei VLN-Rennen (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft
Nürburgring) an den Start. Den neunten VLN-Lauf gewannen Thomas Jäger
und Christopher Haase in dem von Black Falcon eingesetzten Mercedes-Benz
SLS AMG GT3, beim zehnten Lauf gelangen Bernd Schneider und Christian Mamerow
(Team Mamerow-Racing) der dritte Gesamtplatz. Bernd Schneider und Thomas
Jäger haben das gesamte Entwicklungs- und Testprogramm mit dem SLS AMG
GT3 absolviert. Schneider ist mit fünf Titeln in der DTM sowie je einem
in der ITC und in der FIA GT-Meisterschaft einer der erfolgreichsten deutschen
Rennfahrer. Jäger war von 2000 bis 2003 DTM-Fahrer für Mercedes-Benz.
Letztes Jahr gewann er den Meistertitel im Porsche Carrera Cup Deutschland,
2010 startete er in der ADAC GT-Masters (Deutschland). Wie Bernd Schneider
gehört Thomas Jäger zum Instruktoren-Team der AMG Driving Academy.
Seit dem 1. Oktober 2010 ist Jäger zusätzlich als Koordinator für
den AMG Kundensport tätig. Als zentrale Kontaktperson unterstützt
er die Kunden-teams bei allen organisatorischen und technischen Fragen.
Auslieferungen ab Ende Februar 2011 nach
FIA-Homologation
Die Produktion der Kundenfahrzeuge hat Ende Dezember begonnen. Nach erfolgter
Homologation und Festlegung der "Balance of Performance" durch den
Automobil-Weltverband FIA startet die Auslieferung des SLS AMG GT3 Ende Februar
2011. Der Verkaufspreis beträgt 334.000 Euro (netto)/397.460 Euro (inkl.
19 % MwSt.).
SLS AMG GT3 ab 2011 in AMG Driving Academy
integriert
Im kommenden Jahr werden Kunden der AMG Driving Academy den SLS AMG GT3 bei
ausgewählten Veranstaltungen selbst auf der Rennstrecke fahren können.
Das Konzept für 2011 sieht vor, beim fahrerisch anspruchsvollsten Skill
Level "Masters" ausschließlich SLS AMG GT3 Fahrzeuge einzusetzen. Mit
diesen einzigartigen Events bietet die AMG Driving Academy ab 2011 Rennsport
zum Anfassen auf einem bis dato unerreichten Sicherheitsniveau. |