Seine Premiere bei den Niederlassungen und Vertriebspartnern der Marke Mercedes-Benz feiert der neue SL 65 AMG ab Juni 2004
|
Mercedes-Benz SL 65 AMGAffalterbach - AMG-Zwölfzylindermotor mit Biturboaufladung, 450 kW/612 PS Leistung und 1000 Newtonmeter Drehmoment - der neue SL 65 AMG ist der leistungs- und drehmomentstärkste Serien-Roadster weltweit.
Maßgebend für die außergewöhnliche Leistungsentfaltung des AMG 6,0-Liter-V12-Motors ist die Biturboaufladung mit groß dimensionierten Turboladern und leistungsfähiger Wasser-Ladeluft-Kühlung. Das beachtliche Drehmomentangebot von 1000 Newtonmetern steht konstant zwischen 2000 und 4000/min zur Verfügung. Bereits bei 1000 Umdrehungen liefert der AMG-V12-Biturbomotor ein Drehmoment von 570 Newtonmetern an die Kurbelwelle; erhöht sich die Drehzahl um 500/min sind es bereits 830 Newtonmeter. Der AMG-Zwölfzylinder beherrscht die kraftvolle Beschleunigung in höchste Geschwindigkeitsregionen ebenso mühelos wie das souveräne Dahingleiten im hohen Gang. Ebenso beeindruckend wie das spontane Ansprechverhalten ist der schwingungsarme und kultivierte Lauf, der Mercedes-typische Langstreckentauglichkeit garantiert. Faszinierende Hightech wird bereits beim Öffnen der Motorhaube offensichtlich. Die neu gestaltete Motorabdeckung aus tiefgezogenem Aluminium und kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) ist ein optischer Leckerbissen. Produziert wird der Zwölfzylinder von Hand in der AMG Motorenmanufaktur - direkt neben der Fertigungslinie des AMG-V8-Kompressormotors für den Mercedes-Benz SLR McLaren. Die Philosophie "Ein Mann, ein Motor" wird sichtbar durch die Unterschrift des verantwortlichen Technikers auf der charakteristischen Motorplakette des AMG V12 - seine Signatur bürgt für höchste Qualität und Sorgfalt. AMG SPEEDSHIFT mit Lenkradschaltung und asymmetrisches Sperrdifferenzial
Active Body Control mit AMG-Sportfahrwerk und neuer Verbundbremsanlage Serienmäßig verfügt der SL 65 AMG über Active Body Control (ABC) mit AMG-spezifischen Federbeinen und straffer abgestimmten Dämpfern. Auf Knopfdruck kann der Fahrer ein noch sportlicheres Kennfeld wählen, hier reduzieren sich Wank- und Seitenneigung nochmals. Komplett neu entwickelte Fahrdynamikregelsysteme wie ABS, Brake-Assist, ASR und elektronisches Stabilitätsprogramm ESP® ergänzen die fahrwerk-seitigen Maßnahmen. Dem hohen Kraftangebot entsprechend kommt eine neu entwickelte Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit Bremsscheiben der Dimension 390 x 36 Millimeter an der Vorderachse und 360 x 26 Millimeter an der Hinterachse zum Einsatz. Rundum sorgen innen belüftete und gelochte Graugussscheiben mit Aluminiumtopf (vorn) und Edelstahltopf (hinten) für optimale Verzögerungswerte bei höchster Standfestigkeit. Wie bei allen Roadstern der SL-Klasse verrichtet auch im SL 65 AMG die elektrohydraulische Hochdruckbremse SBCTM (Sensotronic Brake Control) ihren Dienst. AMG-Styling und exklusive Nappaleder-Ausstattung serienmäßig Optisch differenziert sich das neue AMG-V12-Topmodell von den übrigen SL-Modellen durch gezielte Merkmale. Die neu gestaltete, im Windkanal optimierte Frontschürze orientiert sich mit ihrer markanten Linienführung an der Optik des Formel-1-Safety-Cars. Dank deutlich größerer Lufteinlässe stellt sie eine zuverlässige Frischluftversorgung für Wasser-, Motoröl- und Ladeluftkühler sicher; sie zählt ebenso wie Heckschürze und Seitenschwellerverkleidungen zum kraftvollen AMG-Styling, das harmonisch in das mehrfach prämierte Design des Mercedes-Roadsters integriert ist. Ein eigenständiger, AMG-spezifischer Kühlergrill sorgt für weitere Differenzierung. Den Kontakt zur Straße stellen mehrteilige, titangrau lackierte 19-Zoll-AMG-Doppelspeichenräder mit Reifen im Format 255/35 R 19 (vorne) und 285/30 R 19 (hinten) her. Auf den vorderen Kotflügeln signalisiert der verchromte "V12 Biturbo"-Schriftzug außergewöhnliche Dynamik; Akzente am Heck setzen die dunkel getönten Rückleuchten und die AMG-Sportabgasanlage mit ihren zwei ovalen, verchromten Doppelendrohren. Der AMG-typische, neu komponierte V12-Sound sorgt speziell bei geöffnetem Variodach für besondere akustische Reize. Innen verbreiten hochwertige Zierteile in Edelholz oder Aluminium sowie die in drei Farben erhältliche Lederausstattung exklusives Flair. Elektrisch verstellbare AMG-Sportsitze mit AMG-spezifischer Sitzgrafik und Perforation, optimiertem Seitenhalt, Multikonturfunktion, Memory und Sitzheizung machen beim SL 65 AMG kurvenreiche Strecken ebenso zum Genuss wie lange Autobahnetappen. Zur weiteren Serienausstattung des SL 65 AMG zählen unter anderem das AMG-Kombi-Instrument mit Alcantara-Hutze, 360-km/h-Skala und "V12 Biturbo"-Schriftzug, das AMG-Ergonomie-Sportlenkrad mit Schalttasten, Einstiegsleisten aus geätztem und poliertem Aluminium mit AMG-Logo, Bixenon-Scheinwerfer, COMAND mit DVD-Technik, CD-Wechsler sowie Sound-System. Seine Premiere bei den Niederlassungen und Vertriebspartnern der Marke Mercedes-Benz feiert der neue SL 65 AMG ab Juni 2004.
|