Je nach
Motorisierung kostet das Sportpaket für die SLK-Klasse ab Werk zwischen
1148,40 und 1612,40 Euro
Depending on the engine version,
the ex factory cost of the sports package for the SLK-Class is between EURO
1,148.40 and EURO 1,612.40 |
Ab jetzt: Sportpaket für die Mercedes-Benz
SLK-Klasse
Stuttgart - Mehr
Dynamik, mehr Sportlichkeit - einfach ein Mehr an Fahrspaß bietet
Mercedes-Benz ab sofort mit dem neuen "Sportpaket" für den
SLK.
Damit wird der sportliche Charakter des attraktiven
Zweisitzers noch deutlicher sicht- und erlebbar gemacht. Ein tiefergelegtes
Sportfahrwerk mit 18-Zollrädern, eine größere Bremsanlage,
eine AMG-Abrisskante am Heck sowie optional das neue 7G-TRONIC Sport
Automatikgetriebe mit Lenkradschaltpaddels verbessern die agilen
Fahreigenschaften des Roadsters noch einmal. Akustisch unterstreicht diese
Maßnahmen bei den V6-Motoren ein speziell entwickelter Luftfilter mit
noch kernigerem Sound. Im Interieur gehören zu den auffälligsten
Highlights unter anderem rote Sicherheitsgurte, rote Ziernähte, ein
schwarzer Dachhimmel sowie schwarze Zierteile zum Teil in Carbon-Optik. Die
Roadster der SLK-Klasse sind Marktführer in ihrem Segment und zählen
zu den erfolgreichsten und aufregendsten Sportwagen der Welt. Obwohl ihnen
Sportlichkeit bereits in die Wiege gelegt ist, bietet Mercedes-Benz für
den Zweisitzer jetzt ein spezielles Sportpaket an, das zwei Ziele vereint:
ein Fahrverhalten, das unvergleichlichen Fahrspaß bietet sowie eine
noch sportivere Optik. Spätestens bei einer Fahrt mit dem tiefergelegten
Sportfahrwerk, der großen 17-Zoll-Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben
vorn und den Bremssätteln mit dem Schriftzug "Mercedes-Benz" offenbart
sich dem Fahrer das Mehr an Sportlichkeit. Mit Reifen der Größe
225/40 R 18 vorn und 245/35 R 18 hinten auf 18-Zoll Leichtmetallrädern
im neuen Sechs-Doppelspeichen-Design, entspricht das Fahrwerk den
größeren sportlichen Ambitionen und dem Wunsch nach noch mehr
Fahrspaß. Das gesteigerte Fahrvergnügen setzt ein spezieller
Sportluftfilter (nur für SLK 280 und SLK 350) mit sportlich, kraftvollem
Sound auch hörbar um.
In Verbindung mit dem optionalen
Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC Sport entsteht durch eine noch direktere
und schnellere Getriebeabstimmung im M-Modus ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die Lenkrad-Schaltpaddles unterstreichen die sportliche Note des Fahrzeuges.
Das Exterieur besticht durch Scheinwerfer mit dunkler Einfassung sowie einer
Heck-Abrisskante vom SLK 55 AMG. Damit betont Mercedes-Benz nicht nur die
dynamischen Eigenschaften des Roadsters, sondern baut auch seine aerodynamischen
Qualitäten noch weiter aus. Rot setzt im Interieur der SLK-Klasse durch
das neue Sportpaket unübersehbare Akzente. Fahrer und Beifahrer tragen
rote Sicherheitsgurte. Die Armauflage in den Türen, die Sitze, das
Lederlenkrad und der Balg des lederbezogenen Schalt-/Wählhebels sind
mit handwerklich fein ausgeführten roten Ziernähten veredelt. Dieses
Konzept wird im Fußraum mit rot gesäumten Matten und am
Kombiinstrument mit markanten roten Zeigern konsequent fortgesetzt. Einen
effektvollen Kontrast dazu bilden ein schwarzer Dachhimmel, schwarze Zierteile
links und rechts des Lenkrads und die Zierleiste über dem Handschuhfach
in Carbon-Optik. Der SLK gilt als Trendsetter und Technologieführer
unter den Sportwagen dieser Klasse. Zu seinen herausragenden Kennzeichen
zählen neben dem Variodach ein anspruchsvolles Design, das Merkmale
aus dem Formel-1-Rennsport zitiert, sowie eine Serienausstattung mit
Head/Thorax-Sidebags, adaptiven Front-Airbags und zweistufigen
Gurtkraftbegrenzern, die sich je nach Unfallschwere in zwei Stufen entfalten.
Nach wie vor als weltweit einziger Hersteller bietet Mercedes-Benz in der
SLK-Klasse außerdem die Kopfraumheizung AIRSCARF an. Sie erzeugt auf
Knopfdruck Warmluft, die aus den Kopfstützen strömt. So können
die SLK-Insassen auch bei kühlen Außentemperaturen offen fahren
und das Open-Air-Erlebnis des Roadsters ganzjährig genießen. Eine
Klimatisierungsautomatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht und COMAND
APS zählen zu den weiteren Technik-Innovationen, die auf Wunsch in der
SLK-Klasse lieferbar sind.
DaimlerChrysler Communications,
Stuttgart (Germany), Auburn Hills (USA), 2006 |
BACK TO TOP |