![]() Open-Air-Fahrspaß für vier Passagiere
|
Das neue Cabriolet der CLK-Klasse![]()
Mit seiner faszinierenden Linienführung, die aus dem Design des erfolgreichen Coupés entwickelt wurde, betont auch das neue Cabriolet den eigenständigen Charakter der CLK-Klasse im Pkw-Programm von Mercedes-Benz. Jedes Detail der dynamisch-elegant gezeichneten Karosserie und des geschmackvoll gestalteten Interieurs begründet den Anspruch auf höchste Exklusivität. Seit 1998 gilt die Modellbezeichnung CLK als Markenzeichen für Cabrio-Genuss auf höchstem Niveau. Die technischen Innovationen und das attraktive Design des neuen CLK-Cabriolets schaffen die besten Voraussetzungen, an die Erfolge des Vorgängermodells anzuknüpfen, das über 115 000 Autofahrerinnen und Autofahrer begeisterte. Verdeck: Öffnen und schließen per Fernbedienung
Das Kofferraumvolumen vergrößerte sich gegenüber dem Vorgängermodell um 40 auf 390 Liter (nach VDA-Messmethode bei geschlossenem Verdeck) - auch das ist ein neuer Bestwert unter den viersitzigen Cabrios. Ebenso wie das Verdeck lässt sich auch der Kofferraumdeckel per Fernbedienung öffnen. Sicherheit: Großflächige Seitenairbags und automatischer Überrollschutz Weitere Mercedes-typische Highlights des neuen CLK-Cabriolets sind der sensorgesteuerte Überrollschutz, der bei Gefahr automatisch innerhalb von Sekundenbruchteilen ausfährt, und die großflächigen Head/Thorax-Seitenairbags in den Lehnen der Vordersitze. Gurtstraffer und -kraftbegrenzer an allen Sitzplätzen, automatische Gurtbringer für Fahrer und Beifahrer sowie adaptiv gesteuerte Frontairbags gehören ebenfalls zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung. Bei der situationsgerechten Auslösung des Beifahrer-Airbags wird das Gewicht des Mitfahrers auf dem rechten Vordersitz ebenfalls berücksichtigt. Erstmals sind auf Wunsch auch für den Fond Sidebags lieferbar. Eine steife Karosseriestruktur schafft die Voraussetzungen für vorbildliche Sicherheit und hohen Komfort. Rund 40 Prozent aller Bleche der Rohbaukarosserie bestehen aus hochfesten Stahllegierungen, die bei einem Minimum an Gewicht ein Maximum an Sicherheit und Stabilität bieten. Die Torsionssteifigkeit der Karosserie - ein wichtiger Indikator für Fahrverhalten und Schwingungskomfort - verbesserte sich gegenüber dem Vorgängermodell nochmals um rund zwölf Prozent. Bestmarken in seiner Klasse setzt das neue Cabriolet der CLK-Klasse auch auf dem Gebiet der Aerodynamik. Neben einem geringen Luftwiderstandsbeiwert (cW-Wert) von nur 0,30 glänzt es mit vorbildlichen Kennzahlen für den Auftrieb an Vorder- und Hinterachse. Damit schafft die Aerodynamik wichtige Voraussetzungen für hohe Fahrstabilität, optimalen Geräuschkomfort und günstigen Kraftstoffverbrauch. Komfort: Mehr Bewegungsfreiheit an allen Sitzplätzen
Ausstattung: Klima-Automatik und Autoradio serienmäßig Darüber hinaus bietet die Serienausstattung des neuen Cabriolets der CLK-Klasse weitere Systeme, die den Fahr- und Bedienkomfort deutlich steigern: Klimatisierungsautomatik, Fahrlicht-Assistent, Regensensor für die Scheibenwischer, TEMPOMAT mit SPEEDTRONIC, Autoradio mit Cassettenspieler, längs- und höhen-einstellbares Multifunktions-Lederlenkrad mit beleuchteten Bedientasten sowie Zentral-Display für individuelle Einstellungen. Innovationen aus den Topmodellen von Mercedes-Benz machen das neue CLK-Cabriolet zu einem in dieser Fahrzeugklasse einzigartigen Hightech-Automobil. Als Wunschausstattungen lieferbar sind unter anderem der Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC, das schlüssellose Zugangs- und Fahrberechtigungssystem KEYLESS-GO, das Bedien- und Anzeigesystem COMAND APS, die Sprachbedienung LIN-GUATRONIC für Telefon, Autoradio und Navigation, die Komfort-Klimatisierungs-automatik THERMOTRONIC mit Sonnensensor oder die lichtstarken Bi-Xenon-Scheinwerfer. Wie beim Coupé können Mercedes-Kunden auch beim neuen CLK-Cabriolet zwischen zwei Lines - ELEGANCE und AVANTGARDE - wählen und sich auf diese Weise persönliche Wünsche hinsichtlich Design und Ausstattung erfüllen. Die Motoren: Fünf Benziner mit einem Leistungsspektrum von 163 bis 367 PS Mercedes-typische Individualität und Vielfalt gelten auch bei der Motorisierung: Fünf moderne Benzin-Triebwerke stehen zur Auswahl. Sie unterscheiden sich durch ein beachtliches Leistungsplus, höheres Drehmoment und geringeren Kraftstoffverbrauch von den Motoren des Vorgängermodells. Die Spitze der Motorenpalette bilden zwei Achtzylinder mit der Leistungscharakteristik reinrassiger Sportwagen-Triebwerke: Der CLK 500 entwickelt 225 kW/ 306 PS und beschleunigt das Cabriolet in 6,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Er ist damit 20 kW/27 PS stärker und bei der Beschleunigung 1,2 Sekunden schneller als der bisherige CLK 430. Trotz höherer Leistung verbraucht das CLK 500 Cabriolet rund fünf Prozent weniger Kraftstoff als das V8-Vorgänger-modell. Aus dem Hause Mercedes-AMG stammt der 270 kW/367 PS starke V8-Motor des CLK 55 AMG, der 15 kW/20 PS mehr leistet als im Vorgänger-modell. Damit spurtet das Cabriolet in nur 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h (Vorgänger: 6,2 Sekunden). Das Sechszylinder-Angebot für das CLK-Cabriolet erweitert Mercedes-Benz durch den laufruhigen 2,6-Liter-Motor mit 125 kW/170 PS. Das bewährte V6-Triebwerk des CLK 320 Cabriolet (160 kW/218 PS) bleibt unverändert im Programm. Der neue Mercedes-Vierzylindermotor mit dem einzigartigen TWINPULSE-System ermöglicht auch beim CLK-Cabriolet weitere Fortschritte hinsichtlich Leistungscharakteristik, Drehmomententfaltung, Laufruhe und Kraftstoffverbrauch. Das TWINPULSE-System kombiniert verschiedene Technologien wie Kompressorauf-ladung, Ausgleichswellen, Ladeluftkühlung, variabel verstellbare Nockenwellen und Vierventiltechnik. Mit diesem Hightech-Paket unter der Motorhaube leistet der neue CLK 200 KOMPRESSOR bei sechszylinderähnlicher Laufruhe 120 kW/163 PS und verbraucht nur 8,8 Liter Superbenzin je 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch) - das sind rund sieben Prozent weniger als beim gleich starken Vorgängermodell. Das Fahrwerk: Neuentwicklungen für dynamisches Handling Ein in vielen Bereichen neu oder weiterentwickeltes Fahrwerk macht das dynamische Fahr-Erlebnis perfekt. Mit seiner neuen Dreilenker-Vorderachse, der präzisen Zahnstangen-Servolenkung und der modifizierten Raumlenker-Hinterachse bietet das CLK-Cabriolet eine ideale Kombination für ein Höchstmaß an Fahrsicherheit, Agilität und Komfort. Ein Fahrwerk mit noch sportlicherer - sprich: strafferer . Abstimmung der Federn und Stoßdämpfer sowie mit tiefer gelegter Karosserie ist auf Wunsch lieferbar. Serienmäßige 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und Mischbereifung an Vorder- und Hinterachse (205/55 R 16 bzw. 225/50 R 16) unterstreichen den sportlichen Charakter des neuen Mercedes-Cabriolets. Das V8-Modell CLK 500 fährt auf Reifen des 17-Zoll-Formats und der CLK 55 AMG betont seinen elitären Charakter durch 18-Zoll-Räder.
|