![]() Verdeckgestell des CLK-Cabriolets als Faradayscher Käfig
|
CLK-Cabriolet: Bei geschlossenem Verdeck zuverlässiger Schutz vor Blitzeinschlag
Blitzspannungen von bis zu 1,4 Millionen Volt Bei der Versuchsreihe im Labor des Berliner Instituts für Hochspannungstechnik entluden Wissenschaftler mithilfe leistungsfähiger, in Reihe geschalteter Kondensatoren über dem CLK-Cabriolet mehrere Dutzend Blitze. Dabei wurden Blitzstoßspannungen von bis zu 1,4 Millionen Volt erreicht. Messungen der elektrischen Feldstärke im Innenraum des geschlossenen Cabriolets bewiesen die schützende Wirkung der Verdeckstruktur als faradayscher Käfig: Der Blitzstrom wurde über das Verdeckgestänge, die Karosserie und die Reifen zur Erde abgeleitet. Dank zuverlässiger Abschirmung erwies sich auch die Bordelektronik des CLK-Cabriolets bei allen Versuchen gegenüber dem mit dem Blitzstrom verbundenen starken elektromagnetischen Feld als unempfindlich. Im vergangenen Jahr entluden sich bei Gewittern über Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 2,9 Millionen Blitze; 2001 waren es knapp 2,2 Millionen. Die meisten Blitze werden in den Monaten Juni, Juli und August gezählt. Mit über 190 000 Blitzen war der 20. Juni in Deutschland der blitzreichste Tag des Jahres 2002. Stündlich ereignen sich über der gesamten Erdoberfläche rund eine Million Blitzentladungen.
|