
Handwerkskunst
und modernste Automobiltechnik erfüllen höchste
Ansprüche
Souveräne
Fahrleistungen mit 550 PS starkem
Zwölfzylinder-Biturbo-Motor
Zehn Airbags
für vorbildliche Sicherheit
Hand-crafted excellence and state-of-the-art
automotive technology
Outstanding performance thanks to 550-hp
twelve-cylinder biturbo engine
Ten airbags for exemplary
safety |
Maybach 57 und Maybach 62
Mit
größter Liebe zum Detail gestaltet und in einer modernen Manufaktur
gefertigt, setzen der Maybach 57 und der Maybach 62 bereits seit 2002 die
Tradition der berühmten Maybach-Automobile fort, die in den Zwanziger-
und Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts gemeinsam mit Mercedes-Benz
zur Elite des deutschen und internationalen Fahrzeugbaus
zählten.
Mit größter Liebe zum Detail gestaltet
und in einer modernen Manufaktur gefertigt, setzen der Maybach 57 und der
Maybach 62 bereits seit 2002 die Tradition der berühmten Maybach-Automobile
fort, die in den Zwanziger- und Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts
gemeinsam mit Mercedes-Benz zur Elite des deutschen und internationalen
Fahrzeugbaus zählten. Die Modellbezeichnungen weisen auf die stattliche
Länge der einzigartigen Automobile hin: 6,17 Meter bei dem Spitzenmodell
Maybach 62 und 5,73 beim Maybach 57. Darüber hinaus sind diese modernen
Luxuslimousinen mit feinster Automobiltechnologie ausgestattet, die das Fahren
in einem Maybach so angenehm und sicher wie möglich macht. Sie definieren
damit nicht nur hinsichtlich erstklassiger Ausstattung und handwerklicher
Meisterqualität neue Standards an der obersten Spitze des Pkw-Marktes.
Zugleich spiegeln diese Luxuswagen die Kompetenz des Hauses DaimlerChrysler
als innovativster und traditionsreichster Automobilhersteller der Welt wider
und profitieren von den einzigartigen Erfahrungen der Schwestermarke
Mercedes-Benz in der Entwicklung und dem Bau von hochwertigen Automobilen
auch im Luxuswagen-Segment. So wurden bedeutsame Innovationen von Mercedes-Benz
für die Maybach-Limousinen erfolgreich weiterentwickelt und gehören
zur Serienausstattung bei Maybach - beispielsweise die elektronisch gesteuerte
Luftfederung AIRMATIC DC (Dual Control), die Sprachbedienung LINGUATRONIC
und das Bedien- und Anzeigesystem COMAND APS. Hinzu kommen weitere
Spitzenleistungen der Automobiltechnik, die speziell für Maybach entwickelt
wurden und ebenfalls den Anspruch der automobilen Luxusmarke auf die
Highend-Position des Automobilmarktes bekräftigen: der
Zwölfzylindermotor mit 405 kW/550 PS, ein 600-Watt-Soundsystem mit
Dolby-Surround-Klang an jedem Sitzplatz, eine leistungsfähige
Vierzonen-Klimatisierung auf Basis zweier separater Klimaanlagen sowie -
exklusiv im Maybach 62 - Ruhesitze mit bequemer Liegeposition im Fond. Ein
Highlight besonderer Art stellt auch das auf Wunsch für den Maybach
62 erhältliche elektrotransparente Panoramaglasdach in Verbindung mit
einem Solarmodul für eine angenehme Stand-belüftung dar.
Design: Ästhetik und Eleganz
Technologischer Vorsprung vereint sich bei den
Maybach-Automobilen mit Ästhetik, Per-fektion und hinreißender
Eleganz. Die Highend-Luxuslimousinen repräsentieren Größe
auf höchst stilvolle Weise; eine vollendete Balance zwischen Klassik
und Avantgarde bestimmt ihren besonderen stilistischen Reiz. Zugleich verleiht
das harmonische Zusammenspiel von Form, Farbe und Material den Maybach-Modellen
eine unverwechselbare Identität und betont ihren souveränen Charakter.
Ästhetische Dauerhaftigkeit - das ist der hohe Anspruch, den sowohl
das Exterieur als auch die Gestaltung des Innenraums erfüllt. Wertvollste
Materialien, darunter meisterhaft gestaltete und handwerklich verarbeitete
Edelholzteile, zieren das Interieur, bei dessen Konzeption vor allem ein
Ziel als Maß aller Dinge galt: das größtmögliche
Wohlbehagen aller Insassen. Dafür sorgt nicht allein das üppige
Platzangebot des 2,25 bzw. 2,68 Meter langen Innenraums, auch Sitz-,
Geräusch- und Klimakomfort erreichen an Bord der
Repräsentationslimousinen höchstes Niveau und bieten somit ein
einzigartiges Fahr-Erlebnis. |
Motor: Bestwerte in Leistung und
Drehmoment
Das speziell entwickelte Zwölfzylinder-Triebwerk der Maybach-Limousinen
schöpft aus 5,5 Litern Hubraum mithilfe einer Biturbo-Aufladung 405
kW/550 PS und stellt bereits ab 2300/min ein maximales Drehmoment von 900
Newtonmetern zur Verfügung. Die hohen Leistungs- und Drehmomentwerte
des seidenweich laufenden Triebwerks garantieren in jeder Fahrsituation
Maybach-typische Souveränität: Die Beschleunigung von null auf
100 km/h absolviert der Maybach 57 in nur 5,2 Sekunden und für den
Zwischenspurt von 60 auf 120 km/h vergehen dank des hohen Drehmoments nur
6,2 Sekunden.
Sicherheit: Insassenschutz mit zehn
Airbags
Die vorbildliche Sicherheitstechnik der Highend-Luxuswagen umfasst neben
einer aufwändig entwickelten Karosseriestruktur insgesamt zehn Airbags
- zwei adaptive Airbags mit zweistufigen Gasgeneratoren für die
Frontpassagiere, vier Sidebags sowie jeweils zwei großflächige
Windowbags an jeder Seite des Innenraums. Die Dreipunktgurte mit
Komfortautomatik, Leistungsgurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern sind in
die Sitze integriert und können dadurch in jeder Position ihre volle
Schutzwirkung entfalten.
DaimlerChrysler Communications,
Stuttgart (Germany), Auburn Hills (USA), March 2006 |
Back to
Top |