1899 entsteht das erste Opel-Automobil
Sportlich-athletisches Design für zwei eigenständige Modelle Wegweisende Innovationen wie "Flex-Fix" und Kurvenlicht Agiles Handling dank neu entwickeltem Fahrwerk Wohlfühl-Ambiente - von emotionalem Rot bis Klavierlack
Sporty, athletic design for two unique models Groundbreaking innovations such as "Flex-Fix" and curve light |
Aufregend, individuell, dynamisch: Der neue Opel CorsaRüsselsheim. Nach ihrer spektakulären Weltpremiere in London rollt die vierte Generation des Opel-Sympathieträgers Corsa jetzt auf die Straße.
Ein Design zum Staunen und Verlieben
Individuelle Autos für unterschiedliche Käufer Opel will wieder ganz nach vorn im so genannten Kleinwagen-Segment, das mit über 20 Prozent Anteil an allen Pkw-Verkäufen das zweitgrößte Europas ist. Die Käufer dürfen sich dabei schon jetzt auf Ausstattungslinien von höchster Wertigkeit freuen, die Fahrfreude auch durch Farben und exklusives Finish vermitteln. Beispielhaft dafür steht die Ausstattungslinie Edition: Die frischen Farben der Sitzbezüge und Türtafeln harmonieren perfekt mit der Oberfläche der Instrumententafel in dezentem Grau, emotionalem Rot oder elegantem Blau. Ob Corsa-Einstiegsmodell, Edition, Sport oder Cosmo - im Programm findet sich für jeden Geschmack und Geldbeutel die perfekte Kombination. Für Individualität sorgen darüber hinaus an Kundenwünschen orientierte Ausstattungspakete, innovative Optionen und die Möglichkeit, viele Ausstattungsmerkmale des Neulings an die eigenen Vorlieben anzupassen. Exklusive Sportlichkeit Eine Sonderstellung in der Modellpalette nimmt der Corsa Sport ein. Für ein Höchstmaß an Agilität verfügt er exklusiv über die erstmals verwendete elektrische Servolenkung mit progressiv-variabler Kennlinie, das um 18 mm (vorn) beziehungsweise 15 mm (hinten) tiefer gelegte Sportfahrwerk sowie eine kürzere Getriebeübersetzung für zusätzliche Spurtfreudigkeit. Darüber hinaus besitzt der Corsa Sport im Interieur hochwertige Details wie eine matt-verchromte Konsole oder ein mit perforiertem Leder bezogenes Lenkrad. Äußerlich weisen ihn dunkel getönte Frontscheinwerfer, 16 Zoll-Leichtmetallräder mit Reifen der Dimension 195/55 R 16 und ein verchromter Sport-Auspuff als den athletischsten aller Corsa aus. Individuelle Einstellungen auf dem Schlüssel speichern Ob modern oder klassisch - wie auch immer die musikalischen Vorlieben aussehen mögen: Der neue Opel Corsa kann sich den Lieblingssender seines jeweiligen Fahrers problemlos merken. Und das ist nur ein Beispiel für die mögliche Personalisierung des Newcomers. Für bis zu fünf verschiedene Fahrer lassen sich die individuellen Einstellungen der Infotainmentsysteme, der Klimatisierungsautomatik und der Bordelektronik speichern und per Fahrzeugschlüssel aktivieren. Darüber hinaus sorgen neue Komfortoptionen dafür, dass sich die Corsa-Passagiere wohl fühlen können. Dazu zählen beispielsweise ein elektrisch betätigtes Panorama-Schiebedach, das auch geschlossen für viel Licht im Innenraum sorgt, und speziell für die kältere Jahreszeit - als Neuheiten in dieser Klasse - ein heizbares Lenkrad sowie die Option Quickheat, die nach einem Kaltstart über elektrische Zuheizelemente den Luftstrom ins Wageninnere solange erwärmt, bis der Wasserkreislauf im Motor für eine behagliche Wärme im Auto sorgen kann. Opel wieder Pionier bei flexiblen Lösungen Freizeitbegleiter, Sportkamerad und Familienfreund - der neue Corsa beherrscht viele Rollen. Und er ist stets eine Starbesetzung, denn wie kaum ein zweites Auto passt er sich dank cleverer Innovationen den Transport- und Komfortbedürfnissen seines Besitzers an - wie mit der Weltneuheit "Flex-Fix", einem einzigartigen integrierten Trägersystem. Der nahezu unsichtbar im hinteren Stoßfänger untergebrachte Integralheckträger lässt sich bei Bedarf mit wenigen Handgriffen einsatzbereit machen und kann dann bis zu zwei Fahrräder transportieren. Wie bei Opel üblich - zum Beispiel beim multivariablen "Flex7"- Sitzsystem des Zafira -, verfügt auch "Flex-Fix" über volle "On-Board"-Funktionalität. Das heißt, es ist nicht notwendig, Teile ein- und auszubauen oder umständlich zu lagern. Zu den weiteren praktischen Details des neuen Corsa gehören der doppelte, in der Höhe verstellbare Laderaumboden "DualFloor" und die praktisch zu verstauende Gepäckraumabdeckung. Der stabile, in zwei Positionen zu fixierende Ladeboden ermöglicht die horizontale Unterteilung des Gepäckabteils sowie - in der oberen Stellung und bei umgeklappter Rücksitzlehne - einen bis zu den Lehnen der Vordersitze durchgehend ebenen Laderaumboden. Außerdem wird in der oberen Position das Be- und Entladen erleichtert. Bis zur Gepäckraumabdeckung, die bei Bedarf Platz sparend senkrecht hinter den Rücksitzlehnen verstaut werden kann, stehen 285 Liter Stauvolumen zur Verfügung, bis zur Oberkante der Rücksitzlehne sind es 300 Liter. Wird die im Verhältnis 60:40 teilbare Rücksitzlehne umgeklappt, steigt das Ladevolumen auf gut 700 Liter; bei dachhoher Beladung sind es bis zu 1.100 Liter. Die Lehne der Fondsitzbank kann zudem in ihrer Neigung um 7,5 Grad nach vorn verstellt werden - das ermöglicht es, in der Praxis genau die wenigen Zentimeter zu gewinnen, die so oft fehlen, wenn sperriges Ladegut wie etwa ein zusammengeklappter Kinderwagen verstaut werden soll. Verbrauchsgünstige Benzinmotoren, kraftvolle und effiziente Dieselaggregate Beim Start des neuen Corsa stehen drei Benzin- und zwei Common Rail-Turbo-Diesel-motoren der ECOTEC-Familie zur Verfügung, die allesamt über Vierventiltechnik verfügen und ein Leistungsspektrum von 60 bis 90 PS abdecken. Als vorläufige Topmotorisierung folgt kurz nach dem Verkaufsbeginn ein neuer 1.7 CDTI mit 125 PS und serienmäßigem Partikelfilter. Dieses Triebwerk wuchtet bei 2.300 Umdrehungen 280 Newtonmeter auf die Kurbelwelle und verhilft dem Corsa zu beeindruckendem Durchzugsvermögen. Gleichzeitig stehen moderne Opel-Diesel für Genügsamkeit beim Verbrauch: Der neue Corsa mit dem 90 PS starken 1.3 CDTI etwa kommt im MVEG-Mix mit lediglich 4,6 Litern pro 100 Kilometern aus. Auch bei den Benzinern sorgen moderne Technologien wie das TWINPORT-System für niedrige Verbrauchswerte. So begnügt sich der Corsa 1.2 (80 PS) mit Easytronic im MVEG-Mix mit 5,8 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer. Neben Getrieben mit fünf oder sechs Gängen (in Verbindung mit den beiden stärkeren Dieselmodellen) und dem automatisierten Schaltgetriebe Easytronic (verfügbar für den 1,2-Liter-Benziner) ist für den Corsa 1.4 auch ein Vierstufen-Automatikgetriebe erhältlich. Die Corsa-Motoren im Überblick:
Neu entwickeltes Fahrwerk für Dynamik mit hohen Reserven
SAFETEC - das umfassende Sicherheitssystem Opel geht das Thema Sicherheit ganzheitlich an: Unter der Überschrift SAFETEC werden alle für die aktive wie die passive Sicherheit relevanten Systeme zusammengefasst, die helfen, den Risiken des Straßenverkehrs wirkungsvoll zu begegnen. Dazu gehören die Entlastung des Fahrers, etwa durch innovative Lichtsysteme, die Unfallvermeidung durch fortschrittliche Fahrwerke und hoch entwickelte Unterstützungsfunktionen wie ABS und ESP sowie die Milderung der Unfallfolgen beispielsweise durch umfassende Rückhaltesysteme. Ebenso dazu gehören Systeme zugunsten der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer, etwa adaptive Bremslichter oder umfangreiche Maßnahmen zum Fußgängerschutz. Im Falle eines Unfalls sind die Corsa-Passagiere durch optimierte Crash-Zonen und darauf abgestimmte Rückhaltesysteme geschützt. Dazu gehören zwei zweistufige Frontairbags, Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer und - ab Edition - Kopfairbags, die sich wie ein Vorhang über die gesamte Innenraumlänge entfalten. Der Beifahrerairbag kann über eine Taste in der Schalterleiste der Armaturentafel deaktiviert werden. Nicht nur die Insassen, auch die Fußgänger werden durch eine Reihe von Maßnahmen zeitgemäß geschützt. So mildert ein besonderes Schaummaterial mit geringer Dichte vor den Stoßfänger-Querträgern den Aufprall der unteren Extremitäten. Eine Versteifung im unteren Bereich des Stoßfängers verteilt die Last auf eine größere Fläche und limitiert so die Kniebeugung beim Aufprall. Das konstruktiv auf effiziente Energieabsorption ausgelegte Material der Fronthaube schwächt einen Kopfaufprall ab. Für genügend Verformungsweg sorgt dabei der große Abstand zum Motor, und die geschlitzten Befestigungen der Kotflügel geben in einem solchen Fall ebenfalls nach. Einen Pluspunkt bei der aktiven Sicherheit und gleichzeitig eine Premiere für die Corsa-Klasse bedeutet das auf Wunsch erhältliche Abbiege- und Kurvenlicht. Es ist mit Halogenlicht kombiniert, um den Preis so günstig wie möglich zu halten - unter Beibehaltung aller Funktionen. Das dynamische Kurvenlicht lässt je nach Lenkradstellung und Geschwindigkeit die auf- oder abgeblendeten Scheinwerfer um bis zu 15 Grad nach außen und bis zu acht Grad nach innen schwenken. Bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h kommt das statische Abbiegelicht hinzu: Je nach Lenkeinschlag oder beim Setzen des Blinkers leuchten dabei die Scheinwerfer zum Beispiel eine Kreuzung oder Garageneinfahrt aus. Zu den weiteren Lichtinnovationen des Corsa gehören die automatische Lichtkontrolle (ALC), die das Abblendlicht nach der Umgebungshelligkeit sensorgesteuert selbsttätig ein- oder ausschaltet und sogar Tunnels von Brücken unterscheiden kann, sowie die adaptiven Bremsleuchten: Bei einer ABS-Bremsung blinken dabei alle drei Bremslichter fünfmal pro Sekunde auf, um nachfolgende Fahrer zu warnen. Sollten die Gurtstraffer oder Airbags ausgelöst werden, wird automatisch die Warnblinkanlage aktiviert.
|