
"Grünes Licht" für vierte
Baureihe von Porsche
Go-ahead for Porsche's Fourth Model
Series |
Sport-Coupé "Panamera" kommt 2009 auf den Markt
Stuttgart.
Aufsichtsrat und Vorstand der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, haben
heute "grünes Licht" für die Entwicklung und Produktion einer weiteren
Baureihe gegeben.
Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um ein
Sport-Coupé der Premium-Klasse mit vier Sitzen und vier Türen,
das in verschiedenen Motorisierungen angeboten werden soll. Angetrieben wird
es durch einen Frontmotor mit Heckantrieb. Die nach 911, Boxster und Cayenne
nun vierte Baureihe des Stuttgarter Automobilherstellers erhält den
Namen "Panamera" - abgeleitet von dem legendären Langstreckenrennen
Carrera Panamericana - und soll 2009 auf den Markt kommen. Die
Gesamtinvestitionen einschließlich des Entwicklungsaufwandes für
diese Baureihe werden sich für Porsche auf gut eine Milliarde Euro belaufen
und wieder aus eigenen Mitteln finanziert. Die geplante Absatzzahl liegt
bei mindestens 20.000 Einheiten pro Jahr. Produziert werden könnte der
"Panamera" in Leipzig, wo auch der sportliche Geländewagen Cayenne und
der Hochleistungssportwagen Carrera GT vom Band laufen. Hierzu sind jedoch
noch Detailgespräche im Werk Leipzig notwendig, die der Vorstand der
Porsche AG und die Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH mit
der Arbeitnehmerseite führen werden. Ab 2006/2007 wäre dann ein
größerer Anbau an die bereits vorhandene Montagehalle erforderlich.
Sollte das Werk in Leipzig den Zuschlag erhalten, könnten dort rund
600 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Im Stammwerk
Stuttgart-Zuffenhausen, wo auch die Motoren für die vierte Baureihe
produziert werden, und im Entwicklungszentrum Weissach kommen über die
Projektlaufzeit zusammen noch einmal rund 400 neue Stellen hinzu.
Dr. Wendelin Wiedeking, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG: "Wir haben
uns mit dieser Entscheidung in der Tat viel Zeit gelassen. Aber jetzt wissen
wir eines ganz sicher: der "Panamera" passt zu Porsche, weil er über
alle typischen Sportwagen-Gene verfügt. Bei Leistung, Design und Fahrdynamik
wird er in vollem Umfang den hohen Porsche-Maßstäben gerecht.
Mit diesem Sport-Coupé werden wir unseren Kunden ein attraktives Angebot
in der Oberklasse machen."
Wiedeking kündigte an, dass Porsche den "Panamera" in Eigenregie auf
die Straße bringen werde. "Wir werden in Weissach für unsere vierte
Baureihe eine eigene Plattform entwickeln. Ein Kooperationsprojekt mit einem
anderen Automobilhersteller ist nicht vorgesehen. Um die Profitabilität
dieser neuen Baureihe zu gewährleisten, werden wir aber enger als bisher
mit ausgewählten Systemlieferanten zusammenarbeiten." Der deutsche Anteil
an der Wertschöpfung, so der Porsche-Chef, werde bei rund 70 Prozent
liegen. Wie 911, Boxster und Cayenne werde damit auch der "Panamera" das
Gütesiegel 'Made in Germany' tragen.

Porsche Presse-Information,
July 27 2005 |
Back to
Top |