Das 911 Carrera 4 Cabriolet und das Carrera 4S Cabriolet
Stuttgart. Die
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, präsentiert eine neue Generation
der offenen Elfer-Versionen mit Allradantrieb.
Zwei neue, offene Allrad-Elfer verbinden zwei ganz
ausgeprägte Fahrerlebnisse in typischer Porsche-Manier: Die besondere
Fahrdynamik des Allradantriebes und das erfrischende Fahrgefühl eines
offenen Sportwagens. Die zwei Alternativen heißen: 911 Carrera 4 Cabriolet
mit 239 kW (325 PS) starkem 3,6-Liter- und 911 Carrera 4S Cabriolet mit 261
kW (355 PS) starkem 3,8-Liter-Sechszylindermotor. In Verbindung mit dem
Allradantrieb setzen beide Modelle ebenso souverän wie sicher die
Motorleistung in Vortrieb um. Der Carrera 4 beschleunigt in 5,3 Sekunden
auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 Kilometer
pro Stunde. Angesichts dieser Leistungen geht der Sportwagen bei einem
durchschnittlichen Verbrauch von 11,3 Liter nach EU-Norm vergleichsweise
sparsam mit dem Kraftstoff um. Dies gilt ebenso für das S-Modell, das
im Schnitt 11,8 Liter benötigt. Mit dem 3,8 Liter-Motor spurtet dieser
Elfer in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit
beträgt 288 Stundenkilometer.
Aktives
PASM-Fahrwerk auch im Allrad-Cabrio
Das S-Modell wird serienmäßig
mit dem aktiven PASM-Fahrwerk ausgerüstet, das für den Basis-Carrera
auf Wunsch lieferbar ist. Der Fahrer kann beim Porsche Active Suspension
Management auf Tastendruck zwischen zwei Fahrwerkprogrammen wählen:
"Normal" bietet eine komfortablere Grundabstimmung der Dämpfer, die
auf zunehmend dynamischere Fahrweise mit sportlicheren Einstellungen reagieren.
Insbesondere bei langen Reisen auf der Autobahn spüren die Insassen
einen deutlichen Komfortgewinn. Die Fahrwerk-Einstellung "Sport" wählt
dagegen härtere Dämpferkennlinien für eine betont agile Fahrweise.
Steife Karosserie
und Allradantrieb für enormen Fahrspaß
Besonders ausgeprägt ist der Fahrspaß mit den Allrad-Cabrios auf
kurvenreichen Strecken: Die hohe Karosseriesteifigkeit und der Allradantrieb
machen den offenen Elfer auch in schwierigen Fahrsituationen ruhig, spurstabil
und beherrschbar. Durch die Allrad-Technik mit Visco-Lamellenkupplung bringen
die vorderen Räder ständig mindestens fünf Prozent und bei
höherem Bedarf bis zu 40 Prozent der Antriebskraft auf die Straße.
Optimierte
Bremsanlage mit erweiterten Funktionen
Die Bremsanlage ist mit Tandem-Bremskraftverstärker und großem
Hauptbremszylinder speziell auf die Dynamik der Allrad-Cabrios zugeschnitten
und weist erweiterte Funktionen im Porsche Stability Management (PSM) auf.
So wird die Bremsanlage vor Vollbremsungen vorbefüllt, was das so genannte
Lüftspiel zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe eliminiert und
den Anhalteweg bei Vollbremsungen weiter verkürzen hilft. Und wenn der
Fahrer zwar rasch, aber nicht mit voller Kraft auf die Bremse tritt, gleicht
die Hydraulikpumpe - sozusagen wie ein Bremsassistent - den fehlenden Druck
aus, um alle Räder in den ABS-Regelbereich zu bringen und damit die
optimale Bremsleistung zu erreichen. Als Option steht für die beiden
neuen Cabriolets die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) zur Verfügung.
Sport Chrono
Paket Plus für noch mehr Biss
Für besonders sportlich ambitionierte Fahrer hält Porsche das Sport
Chrono Paket Plus be-reit, das sich auf Knopfdruck aktivieren lässt.
Es verändert die Eigenschaften der Motorsteuerung und gegebenenfalls
der Tiptronic S sowie das Regelverhalten von PSM und - wenn vorhanden - PASM
(Porsche Active Suspension Management). Danach spricht zum Beispiel das Gaspedal
sensibler an und das PSM lässt mehr Schlupf, Drift- sowie Gierwinkel
zu. Bei Fahrzeugen mit PASM schaltet die Steuerung entsprechend den
Fahrbahnbedingungen auf härtere Stoßdämpferkennung. Das Sport
Chrono Paket Plus umfasst darüber hinaus eine analog/digitale Stoppuhr
mit Schnittstelle zum Porsche Communication Management, über das die
Fahr- und Runden-Zeiten erfasst, gespeichert und ausgewertet werden können.
Breite Karosserie
und elektrisches Verdeck
Die Karosserie der beiden neuen 911 Carrera 4 Cabriolets
verbindet die Cabrio- und Allrad-typischen Merkmale. So heben das aerodynamisch
ausgefeilte Faltverdeck und der Cabrio-typische Verlauf der Motorhaube die
charakteristisch breite Spur der Allrad-Modelle noch zusätzlich hervor:
44 Millimeter breiter als das heckgetriebene Cabrio steht der neue offene
Elfer durch die voluminösen hinteren Radhäuser auf der Straße.
Dementsprechend kräftiger sind auch die Reifen: 295/35 ZR 18 lautet
die Dimension beim Carrera 4 und 305/30 ZR 19 beim Carrera 4S. Das automatische
Verdeck lässt sich bis 50 km/h und innerhalb von 20 Sekunden öffnen
oder schließen. Einschließlich der Bedienhydraulik im Fond bringt
das Faltdach 42 Kilogramm auf die Waage. Damit gehört das Porsche-Verdeck
zu einem der leichtesten Cabrio-Dächer und sorgt damit für zwei
entscheidende Vorteile: Es senkt den Schwerpunkt und erhöht die Querdynamik.
Ein Hardtop ist auf Wunsch lieferbar.
Hohe passive
Sicherheit mit Überrollschutz und Kopfairbags
Die beiden neuen Cabriolets bieten die gewohnt hohe
passive Sicherheit eines Porsche. Das Überrollschutzsystem besteht aus
zwei Rohren aus höchstfestem Stahl in beiden A-Säulen und zwei
automatisch ausfahrenden Bügeln hinter den Fondsitzen. Ergänzend
verfügen die Fahrzeuge über die von Porsche erstmals bei offenen
Sportwagen eingesetzten Kopfairbags. Diese Airbags, Herzstücke des
POSIP-Systems (Porsche Side Impact Protection), ruhen in Form flacher Kissen
in der Fensterbrüstung und entfalten sich bei einem Seitenaufprall von
unten nach oben. Damit gewähren sie auch bei geöffnetem Verdeck
einen einzigartigen Kopfschutz. Zwei Thorax-Airbags in den Seitenlehnen,
zwei Frontairbags sowie Dreipunktgurte - vorne mit Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer - komplettieren den Insassenschutz.
Hochwertige
Ausstattung mit individuellen Optionen
Der Innenraum der beiden Allrad-Cabrios ist geprägt von hochwertigen
Materialien mit um-fangreichen Leder-Applikationen. Als Individualausstattung
im Innenraum wird für den offe-nen Carrera 4 und Carrera 4S erstmals
eine Bi-Color-Lederausstattung in drei attraktiven Zweifarben-Kombinationen
angeboten. Über die ergonomisch bereits sehr guten Basissitze hinaus
sind drei weitere, noch individuellere Sitzvarianten lieferbar. Das Porsche
Communication Management, das jetzt auch CD's mit MP3-Musiktiteln abspielt,
kann durch weitere optional erhältliche Module, wie beispielsweise Telefon,
DVD-Navigationssystem, BOSE Surround-Sound-System und elektronisches Fahrtenbuch,
ergänzt werden.

Porsche Presse-Information,
July 11, 2005 |
Top |