
2009
2009
SWITCH TO
ENGLISH
|
Die Audi S-Modelle und
die RS-Modelle
Überlegene
Leistung, stilsicheres Understatement, feine Ausstattung und hohe
Alltagstauglichkeit die S-Modelle von Audi vereinen diese Eigenschaften
zu perfekt abgestimmten Fahrzeugkonzepten.
Das erste Audi S2 Coupé entstand im April 1990.
Aktuell stehen sieben Typen in der Liste der S3, der S4, das S5
Coupé, das S5 Cabriolet, der S6, der S8 und der TTS. Jedes Modell
hat den permanenten Allradantrieb quattro an Bord er bringt die Kraft
souverän auf die Straße und sorgt für festen Grip und hohe
Fahrstabilität. Seit 1994 bilden die RS Modelle mit ihren bärenstarken
Motoren und dem permanenten Allradantrieb quattro die dynamische Speerspitze
des Audi-Modellprogramms. Mit ihnen präsentiert die quattro GmbH, eine
Tochter der AUDI AG, eine Modellreihe von konsequent sportlichem
Zuschnitt.
Der Audi S3 und der S3 Sportback
Die Top-Varianten der A3-Reihe sind der
Audi S3 und der S3 Sportback mit 195 kW (265 PS) Leistung. Sie definieren
die Maßstäbe ihrer Klasse neu, auf Sportwagen-Niveau. Der Spurt
auf 100 km/h ist beim dreitürigen S3 in 5,7 Sekunden erledigt, bei 250
km/h endet der Vortrieb im Begrenzer der Zweiliter-TFSI mit
Direkteinspritzung und Turboaufladung ist ein Hochleistungsmotor Der Audi
S3 hat ein manuelles Sechsganggetriebe an Bord; es ist eng gestuft, seine
Schaltwege wurden verkürzt. Bei seinem permanenten Allradantrieb quattro
verteilt eine elektronisch gesteuerte hydraulische Lamellenkupplung die Momente.
Der S3 liegt 25 Millimeter tiefer als ein A3 mit Serienfahrwerk. Schwenklager
und Querlenker aus Aluminium reduzieren die ungefederten Massen; steifere
Fahrwerkslager und eine sportlichere Kennlinie der Lenkung erhöhen die
Präzision. Leichtmetallräder mit 18 Zoll Durchmesser stellen engen
Kraftschluss mit der Fahrbahn her, eine 17-Zoll-Bremsanlage sorgt für
starke Verzögerung. |
Der Audi S4 und der S4 Avant
Der neue Audi S4 und der S4 Avant sind
durchtrainierte Athleten. Ihr Motor, der 3.0 TFSI, wird von einem Kompressor
aufgeladen und hängt extrem innig am Gas. Der V6 kombiniert die Power
von 245 kW (333 PS) und 440 Nm Drehmoment mit einem verblüffend niedrigen
Verbrauch von 9,7 (Avant: 9,9) Liter Kraftstoff pro 100 km. Der Spurt auf
Landstraßentempo ist bei der Limousine in 5,1 und beim Avant in 5,2
Sekunden erledigt, bei 250 km/h endet der Vortrieb im elektronischen Begrenzer.
Ein Sechsgang-Schaltgetriebe ist Serie. Der permanente Allradantrieb quattro
bringt die Momente satt auf die Straße; ein Sportfahrwerk, das die
Karosserie um 20 Millimeter tieferlegt, und eine Hochleistungsbremsanlage
kontrollieren sie sicher. Die Räder weisen 18 Zoll Durchmesser auf.
Mit einem Paket optionaler Performance-Technologien bauen der S4 und der
S4 Avant ihren Vorsprung weiter aus. Die Siebengang S tronic wechselt die
Gänge ohne Zugkraftunterbrechung, das neue Sportdifferenzial verteilt
die Kräfte bei schneller Kurvenfahrt variabel zwischen den
Hinterrädern. Mit Audi drive select kann der Fahrer die Arbeitsweise
des Motors, des Sportdifferenzials und der S tronic nach Belieben beeinflussen.
Die Dynamiklenkung und eine adaptive Dämpferregelung runden das System
ab. |
Das Audi S5 Coupé
260 kW (354 PS) leistet der
4,2 Liter große Achtzylinder im Audi S5 Coupé, 440 Nm beträgt
sein maximales Drehmoment die satte Power kommt aus der
FSI-Direkteinspritzung. In gerade mal 5,1 Sekunden beschleunigt das starke
Coupé in der Version mit Handschaltung auf 100 km/h, mit faszinierender
Drehfreude, spontanem Ansprechen und voluminösem Sound. Statt des
Sechsganggetriebes montiert Audi auf Wunsch die sportlich abgestimmte
Sechsstufen-tiptronic. Das S-Sportfahrwerk des Audi S5 Coupé ist dynamisch
abgestimmt. Die Hochleistungs-Bremsanlage erkennbar an den schwarz
lackierten Sätteln mit S5-Schriftzug sorgt für mächtige
Verzögerung, die 18-Zoll-Räder und die breiten Reifen für
enge Verzahnung mit der Straße. Auch beim S5 Coupé steht das
Hightech-Fahrdynamiksystem Audi drive select zur Wahl, dazu die adaptiv
geregelten Stoßdämpfer und die Dynamiklenkung.
|
Der Audi S6 und der S6 Avant
Beim Audi S6 dient ein V10
mit 5,2 Liter Hubraum als Antrieb, er vermittelt dem großen S-Modell
eine Ausnahmestellung im Wettbewerbsumfeld. Mit seiner FSI-Einspritzung bringt
es der Zehnzylinder-Sauger auf 320 kW (435 PS) und 540 Nm Drehmoment. Das
hochkultivierte und klangvolle Aggregat liefert fulminante Performance: Die
S6- Limousine katapultiert sich in 5,2 Sekunden auf 100 km/h, der Avant
benötigt nur eine Zehntelsekunde mehr. Bei 250 km/h wird der Vortrieb
abgeregelt. Die Kraftübertragung übernimmt eine sechsstufige tiptronic,
deren Management auf schnelle Gangwechsel optimiert ist. Wie jedes S-Modell
von Audi bringt auch der S6 seine souveräne Kraft mit dem permanenten
Allradantrieb quattro auf die Straße. Die servotronic-Lenkung ist sehr
direkt ausgelegt, hinter den 19-Zoll-Rädern sitzen innenbelüftete
Bremsscheiben im 18-Zoll-Format. |
Der Audi S8
Auch der Audi S8 hat einen
V10 FSI mit 5,2 Liter Hubraum unter der Haube, er gibt 331 kW (450 PS) und
540 Nm Drehmoment ab. Mit ihnen erzielt die Luxuslimousine die Fahrleistungen
eines hochkarätigen Sportwagens. Der Audi S8 sprintet in 5,1 Sekunden
auf 100 km/h und weiter bis zur abgeregelten Spitze von 250 km/h ein
Top-Wert, zu dem auch das niedrige Gesamtgewicht beiträgt, das vor Allem
der leichten Aluminiumkarosserie zu verdanken ist. Als Getriebe des S8 fungiert
eine sechsstufige tiptronic. Ihre Endübersetzung ist kürzer als
beim A8 gewählt, ihr Management auf dynamische Gangwechsel optimiert.
Typisch Audi bringt der S8 seine Kraft mit dem permanenten Allradantrieb
quattro souverän auf die Straße. Die Lenker der aufwändigen
Radaufhängungen sind in ihrer Elastokinematik sportlicher abgestimmt
als in der Großserie, die adaptive air suspension erhielt ein strafferes
Setup. Auch die Lenkung präsentiert sich direkt ausgelegt und sorgt
so für noch mehr Agilität. Serienmäßig rollt der S8
auf Rädern der Dimension 20 Zoll. Die vier Scheiben seiner
18-Zoll-Bremsanlage sind innenbelüftet und großzügig
dimensioniert. Auf Wunsch sind Keramikbremsen zu haben. |
Der Audi TTS
Der TTS, als Coupé und Roadster
lieferbar, ist der Sportwagen von Audi in der kompakten Klasse. Sein
Zweiliter-TFSI ist ein Highperformance-Motor der Turbo-aufgeladene
Direkteinspritzer leistet 200 kW (272 PS) und stemmt 350 Nm Drehmoment. Er
beschleunigt das TTS Coupé mit S tronic in 5,2 Sekunden aus dem Stand
auf 100 km/h und weiter auf abgeregelte 250 km/h Topspeed. Der Audi TTS baut
dank seiner großteils aus Aluminium gefertigten Karosserie überaus
leicht das Coupé mit Handschaltung wiegt nur 1.395 Kilogramm.
In Kooperation mit der optionalen Sechsgang S tronic verbraucht der
hocheffiziente TFSI im Coupé durchschnittlich nur 7,9 Liter Kraftstoff
pro 100 km, im Roadster sind es 8,0 l/100 km. Die S tronic wechselt die
Gänge unter hoher Last und Drehzahl blitzschnell, der permanente
Allradantrieb quattro bringt die Kräfte praktisch verlustfrei auf den
Boden. Das Herzstück des Systems, die hydraulische Lamellenkupplung,
kann die Kräfte dank eines leistungsfähigen Druckspeichers in wenigen
Sekundenbruchteilen bei Bedarf neu verteilen. Ab Werk bekommt der TTS das
adaptive Stoßdämpfersystem Audi magnetic ride mit. Im Normalmodus
bewegt sich der TTS ausgewogen-komfortabel, auf dem Sport-Level setzt er
die hohen Potenziale seines Sportfahrwerks, das die Karosserie um zehn Millimeter
tiefer legt, in ein kompromisslos dynamisches Handling um. Die
Hochleistungsbremsanlage bringt ihn sicher zum Stehen. |
Der Audi RS 6 und der RS 6 Avant
Der RS 6 als Limousine und
Avant ist der Hochleistungsathlet in der A6-Familie. Mit faszinierender
Performance und atemberaubender Dynamik fährt er in einer eigenen Liga.
In beiden Karosserievarianten bietet er den vollen Komfort der großen
Business-Baureihe von Audi. Der V10-Motor steht mit 426 kW (580 PS) und 650
Nm Drehmoment an der Spitze des Wettbewerbs. Er schöpft aus fünf
Liter Hubraum und vereint Technologien aus dem Rennsport die
Benzindirekteinspritzung FSI, die Biturbo-Aufladung, das Zehnzylinderkonzept,
und eine Trockensumpfschmierung. Er verleiht dem Audi RS 6 die Performance
eines Hochleistungssportwagens. Der Spurt von null auf 100 km/h ist in 4,5
Sekunden (Limousine) abgehakt, lediglich 10 Sekunden später sind 200
km/h erreicht. Auf Wunsch hebt Audi den elektronisch begrenzten Topspeed
von 250 km/h auf 280 km/h an. Die sechsstufige tiptronic gehört zur
neuen sportlichen Generation von Audi-Automatikgetrieben. Verbesserte
Verläufe der Ölkanäle machen ihre Schaltvorgänge noch
schneller, die Übersetzungsverhältnisse sind gezielt kurz
gewählt. Im Sportmodus "S" schaltet die tiptronic später hoch,
zudem kann der Fahrer die Gänge von Hand wechseln. Der quattro-Antrieb
mit seiner leicht heckbetonten Auslegung agiert ebenfalls extrem dynamisch.
Das straffe Sportfahrwerk hat die Leistung des Biturbo-V10 souverän
im Griff. Die serienmäßige Dynamic Ride Control DRC reduziert
die Nick- und Wankbewegungen auf rein mechanische Weise. Je zwei
Stoßdämpfer, die sich diagonal gegenüber liegen, sind über
Ölleitungen und ein Zentralventil miteinander verbunden. Bei schneller
Kurvenfahrt wirken die Ventile auf die Ölströmung am Dämpfer
des eingefederten Vorderrads ein sie verstärken die Abstützung
und reduzieren die Seitenneigung. Auf Wunsch lässt sich das System als
Sportfahrwerk plus durch eine dreistufig einstellbare Dämpferkennung
ergänzen. Serienmäßig rollen die beiden RS 6 Modelle auf
Rädern mit 19 Zoll Durchmesser; hinter ihnen ist eine
19"-Hochleistungsbremsanlage mit 6-Kolben-Festsätteln vorn montiert.
Die optionalen 20-Zöller erlauben den Einbau von Scheiben aus Keramik.
Sie sind leicht, standfest, langlebig und groß dimensioniert
die vorderen weisen 420 Millimeter, die hinteren 356 Millimeter Durchmesser
auf. Das Stabilisierungssystem ESP lässt sich in zwei Stufen
deaktivieren.
Die angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise
beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen
und Irrtümer vorbehalten |
READER COMMENTS
AUDI AG, Kommunikation
Produkt
AUDI AG, Product Communications
Ingolstadt, March 2009 |
BACK TO TOP
HOME |
CARS AND VEHICLES |
AUDI MODELS |
MOTORIST LIFETYLE |
MOTORSPORTS |
SHOWROOM |
OLDTIMER |
HOME |
MODELLE | AUDI
MODELLE | MOBILER ALLTAG |
MOTORSPORT |
SHOWROOM |
OLDTIMERBERICHT |
© Copyright 2009, motormove
online. All rights reserved.
|