
2012
Die
neuen S-Modelle sind Autos von kraftvoll-eleganter Sportlichkeit. Ihr
Antrieb, ein neu entwickelter 4.0 TFSI, leistet 309 kW (420 PS),
verbraucht im Mittel jedoch nur 9,6 beziehungsweise 9,7 Liter
Kraftstoff pro 100 km – auch dank der neuen Technologie
cylinder on demand. Das hochentwickelte Fahrwerk, die leichten
Karosserien und das feine Interieur runden das Profil der neuen
Modellathleten von Audi ab.
2012
SWITCH TO ENGLISH
e
|
Die
neuen S-Modelle von Audi –
der jüngste Stand der Technik
Die
neuen S-Modelle sind Sportwagen für den Alltag. Ihr
V8-Biturbo holt aus vier Liter Hubraum 309 kW (420 PS) und stemmt von
1.400 bis 5.200 1/min 550 Nm Drehmoment. Der 4.0 TFSI spricht spontan
an, weil das Konzept der Zylinderköpfe – die
Ansaugseite liegt außen, die Abgasseite innen – zu
kurzen Gaslaufwegen mit minimalen Strömungsverlusten
führt. Die beiden Twinscroll-Turbolader sorgen für
einen frühen und kraftvollen Aufbau des Drehmoments. Der Audi S6
beschleunigt in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h, beim S6
Avant und beim S7 Sportback dauert der Standardsprint eine
Zehntelsekunde länger. Der Durchschnittsverbrauch
beträgt beim S6 und beim S7 Sportback 9,6 Liter Kraftstoff pro
100 km, der S6 Avant kommt auf 9,7 Liter pro 100 km. Ein
großer Teil dieser Effizienz ist dem neu entwickelten
Zylindermanagement cylinder on demand zu verdanken, das im
Teillastbetrieb vier der acht Zylinder abschaltet. In diesen Phasen
kompensiert das Active Noise Control (ANC)-System weitgehend
störende Geräuschanteile, indem es über die
Lautsprecher des Soundsystems einen gezieltenGegenschall in den
Innenraum schickt. Parallel dazu dämmen aktive Motorlager die
niederfrequenten Schwingungen durch Gegenimpulse. Die drei neuen
S-Modelle haben serienmäßig die Siebengang S tronic
und den permanenten Allradantrieb quattro an Bord; er arbeitet eng mit
der radselektiven Momentensteuerung zusammen. Auf Wunsch
ergänzt ihn Audi mit dem Sportdifferenzial, das die
Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt.
Zum Serienumfang
gehört auch die adaptive air suspension sport; die straff
abgestimmte Luftfederung mit geregelter Dämpfung legt die
Karosserie beim S7 Sportback um zehn beziehungsweise beim S6 um 20
Millimeter tiefer. Das Fahrdynamiksystem Audi drive select bindet neben
der Luftfederung beispielsweise auch optionale Komponenten wie das
Sportdifferenzial und die Dynamiklenkung ein – der Fahrer
kann ihre Arbeitsweise stufenweise variieren. Auf den Rädern
im Format 8,5 J x 19 sind Reifen der Dimension 255/40 aufge-zogen.
Schwarz lackierte Bremssättel mit S6-/S7-Schriftzügen
nehmen die vorderen Scheibenbremsen in die Zange. Auf Wunsch liefert
Audi Scheiben aus Kohlefaser-Keramik und Räder in Formaten bis
20 Zoll (S7 Sportback bis zu 21 Zoll).
Neben den großen Rädern machen weitere
Exterieur-Details vor allem an den Stoßfängern, am
Singleframe-Kühlergrill und an den Abgas-Endrohren sowie die
Aluminiumoptik an den Außenspiegeln den Status der neuen
S-Modelle deutlich. Xenon plus-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und
LED-Rückleuchten sind Serie. Bei allen drei Modellen bestehen
die Karosserien zu etwa 20 Prozent aus leichtem Aluminium –
sie bestechen durch geringes Gewicht, souveräne
Crashsicherheit, hohe Torsionssteifigkeit und ausgefeilte Aerodynamik.
Das Interieur ist ganz in sportlich-elegantem Schwarz gehalten; die
Skalen der Instrumente sind grau, die Zeiger weiß
gefärbt. Zierteile in Aluminiumoptik sowie Einstiegsleisten
und Blenden aus Aluminium bilden kleine Highlights. Im neuen Audi S6
und Audi S6 Avant sitzen Fahrer und Beifahrer
serienmäßig auf elektrisch einstellbaren
Sportsitzen, der S7 Sportback hat S-Sportsitze mit integrierten
Kopfstützen an Bord.
Bei allen drei Modellen sind die Vierzonen-Klimaautomatik, das
Sicherheits-system Audi pre sense basic und das MMI Radio mit dem Audi
sound system Serie. Die Palette der Highend-Optionen reicht vom
Head-up-Display über die Ambientebeleuchtung bis zu den
Fahrerassistenzsystemen, zu denen auch die adaptive cruise control mit
Stop & Go-Funktion und der Nachtsichtassistent mit Markierung
erkannter Fußgänger gehören. Auch bei den
Infotainmentsystemen liegen der Audi S6, der S6 Avant und der S7
Sportback an der Spitze ihrer Klasse. Die Top-Lösung ist die
MMI Navigation plus mit dem wegweisenden Touchpad, dem MMI touch. Sie
lässt sich mit dem Bluetooth-Autotelefon online erweitern, das
den Beifahrern über einen WLAN-Hotspot freies Surfen erlaubt.
Für den Fahrer holt es die maßgeschneiderten
Dienstleistungen von Audi connect an Bord, darunter die Audi
Verkehrsinformationen online und das neue Webradio Audi music stream.
Die neuen S-Modelle rollen im Frühsommer zu den
Händlern. Der Audi S6 kostet in Deutschland 72.900 Euro, der
S6 Avant liegt bei 75.250 Euro und der S7 Sportback bei 79.900 Euro.
|
Die
angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise beziehen sich auf das in
Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und
Irrtümer vorbehalten. |
READER COMMENTS

AUDI AG, Kommunikation Produkt/Technologie
AUDI AG, Product/Technology Communications
Ingolstadt, 2012
www.audi-mediaservices.com |
BACK TO TOP
HOME | CARS
AND VEHICLES | AUDI
MODELS | MOTORIST
LIFETYLE | MOTORSPORTS
| SHOWROOM | OLDTIMER |
HOME | MODELLE | AUDI MODELLE | MOBILER ALLTAG | MOTORSPORT | SHOWROOM | OLDTIMERBERICHT |
© Copyright 2012, motormove online. All
rights reserved.
|