| 
   
      1899 entsteht
      das erste Opel-Automobil
       
       
   
      Ambitioniertes
      Konzept: Sportliche Mittelklasse-Limousine
       
      Große
      Auswahl: Drei Karosserievarianten, sieben
      Euro-5-Motoren
       
      Führende
      Technik: Opel Eye, FlexRide, AFL+, Adaptive 4x4
 
	 
 
        
      New concept: Sporty mid-size class
      sedan
       
      Wide choice: Three body variants, seven
      Euro 5 certified engines
       
      Leading technologies: Opel Eye, FlexRide,
      AFL+, Adaptive 4x4
       
      SWITCH TO ENGLISH | 
	  Opel Insignia: Dynamisches Design und neue
	  Technologien
	
      Mit der
      Markteinführung des neuen Insignia definiert Opel die Mittelklasse neu.
      Mit der coupéhaften Dachlinie und der starken Designorientierung setzt
      das Unternehmen Akzente in einem Marktsegment, das vor einem neuen Aufschwung
      steht.
       
	
	  | 
	     Der Insignia debütiert zu einer Zeit, in der Kunden nach
	    einem gut aussehenden Auto suchen, das effizient mit dem Treibstoff umgeht,
	    aber dennoch Fahrspaß verspricht. Die Mittelklasse hält derzeit
	    rund zehn Prozent Marktanteil in Europa. Aber die Erwartung ist, dass dieses
	    Segment wieder wächst, weil sich die Kunden von ihren großen
	    Geländewagen zugunsten von Limousinen und Kombis trennen. Nach der
	    Einführung von Stufenheck- und Schräghecklimousine in diesem Herbst
	    kommt der dynamisch gestaltete Insignia Sports Tourer im Frühjahr 2009
	    zu den Händlern. Der Insignia setzt neue technologische Richtwerte
	    in seiner Klasse mit erstklassiger Aero-dynamik und Highlights wie dem adaptiven
	    FlexRide Fahrwerk, dem intelligenten Allradantrieb Adaptive 4x4, dem adaptiven
	    Licht AFL+ und dem Kamerasystem Opel Eye. Das Fahrzeug, das in Rüsselsheim
	    gestaltet und entwickelt wurde und dort auch gefertigt wird, unterstreicht
	    gleichzeitig unser Bekenntnis zu unserem deutschen Stammsitz, sagt
	    Hans Demant, Vorsitzender der Geschäftsführung der Adam Opel GmbH. |  
      Neues Design: Der Insignia zeigt den Weg in die
      Zukunft von Opel
       
	
	  | 
	    Das Design des Insignia hebt Opel auf ein neues Niveau. Es ist ein Beispiel
	    für das neue Selbstvertrauen der Marke mit einem mutigen und dynamischen
	    Auftritt, der das exzellente Fahrverhalten des Modells betont. Mit
	    dem Insignia haben wir unser Designvokabular neu definiert. Es ist eine
	    Kombination aus dem künstlerischen Charakter einer Skulptur und deutscher
	    Präzision, sagt Mark Adams, Vize-Präsident Design für
	    GM Europa. Die Designer verwenden Schwingen- und Pfeilelemente, um diese
	    Philosophie auszudrücken. Typisch ist die fließende, elegante
	    Silhouette. Die skulpturhafte Form der Karosserie wird durch schwungvolle
	    Front- und Heckleuchten akzentuiert und durch einen prominenten Kühlergrill
	    betont. Mit dem Insignia wird auch ein weiterentwickeltes Logo eingeführt,
	    dass den Namen Opel stolz oberhalb des Blitzes integriert. Zudem ist der
	    Neuling ein Meilenstein für die Marke bei der Qualitätsanmutung.
	     
	     Exzellente Aerodynamik, ausschließlich
	    Euro-5-Motoren
	     
	    Der Insignia ist ein aerodynamisch ausgefeiltes Automobil mit einem exzellenten
	    cw-Wert von 0,27. Mehr als 250 Komponenten bestehen aus Rezyklat, das Fahrzeug
	    kann zu 85 Prozent wiederverwertet werden. Die neue Opel-Mittelklasse
	    verfügt bereits zum Start über ein außergewöhnlich breites
	    Motorenangebot von sieben Aggregaten, die alle die kommende Euro-5-Abgasnorm
	    erfüllen. Die vier Benzinmotoren decken ein Spektrum von 115 bis 260
	    PS ab, die drei neuen 2,0-Liter-Diesel haben 110, 130 und 160 PS. In den
	    kommenden Monaten wird die Motorenpalette mit einem 1,6-Liter-Turbobenziner
	    mit 180 PS und einem neuen 2,0-Liter-CDTI TwinTurbo Diesel erweitert, der
	    nach dem Closed-Loop-Verbrennungsverfahren arbeitet und 190 PS leistet.
	    Außerdem steht Mitte nächsten Jahres eine ecoFLEX-Variante mit
	    besonders geringen CO2-Emissionen zur Verfügung, die keine
	    Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit macht. Die Insignia-Motoren stehen
	    in ihrer jeweiligen Leistungsklasse hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit
	    mit an der Spitze und bieten geringen Verbrauch und
	    CO2-Emissionen. Alle Diesel- und Benzinmotoren haben vier Ventile
	    pro Zylinder und sind ausnahmslos mit Sechsgang-Schaltgetrieben gekoppelt.
	    Die jeweiligen Topversionen sind außerdem mit einer Sechsgang-Automatik
	    verfügbar. Der Allradantrieb Adaptive 4x4 kann für den 2.0 Turbo
	    und den 2.8 V6 Turbo bestellt werden und steht später auch für
	    die stärkeren Dieselversionen zur Verfügung. |  
       Der Insignia steht für die Vielseitigkeit
      und Innovationskraft von Opel
       
	
	  | 
	     Eine ganze Reihe neuer oder weiterentwickelter technischer
	    Besonderheiten unterstreichen die Opel-Strategie, technische Innovationen
	    zu erschwinglichen Preisen verfügbar zu machen. Der Insignia besitzt
	    eine neue Generation des mechatronischen Fahrwerks, das individuelle Anpassungen
	    erlaubt. Neben der Option, das Fahrerlebnis an persönliche Vorlieben
	    anzupassen, bietet der Insignia mehr Fahrkomfort und unter allen Bedingungen
	    ein sicheres Fahrverhalten. FlexRide, Serie bei der Sportausstattung, bietet
	    die Möglichkeit, das Fahrverhalten auf Knopfdruck anzupassen. Zur Wahl
	    stehen die Modi Sport (dynamisch und sportlich) und
	    Tour (entspannt und komfortbetont) - neben der komfortablen
	    Standardabstimmung, die sich automatisch an den jeweiligen Fahrstil anpasst.
	    Außerdem können die beiden starken Turbobenziner ab Produktionsstart
	    mit einem Allradantrieb der neuesten Generation geliefert werden. Er heißt
	    Adaptive 4x4 und verbessert Fahrverhalten und -stabilität bei allen
	    Fahrzuständen. Neben der verbesserten Traktion gehörte erhöhte
	    Dynamik zu den Entwicklungszielen. Adaptive 4x4 kombiniert die besten
	    Eigenschaften konventioneller mechanischer und hydraulischer Allradsysteme.
	    Eine elektronisch gesteuerte hydraulische Mehrscheibenkupplung erlaubt es,
	    das Antriebsmoment zu 100 Prozent zwischen Front- und Hinterradantrieb zu
	    verteilen. Bis zu 2.700 Nm Antriebsmoment können an die Hinterachse
	    geleitet werden. Zusätzlich ist ein elektronisches Sperrdifferenzial
	    (eLSD) lieferbar. Mit dem Opel Eye verfügt der Insignia außerdem
	    über eine erstmals in dieser Klasse angebotene Sicherheitsinnovation
	    und setzt damit die Opel-Philosophie der Demokratisierung von fortschrittlicher
	    Technik um. Diese Kamera ist zwischen Frontscheibe und Rückspiegel
	    angeordnet und unterstützt den Fahrer zweifach: Die Verkehrszeichenerkennung
	    liest und speichert Geschwindigkeitsbegrenzungs- und Überholverbotschilder
	    und zeigt diese in der Instrumenteneinheit an. Der Spurwechselassistent macht
	    den Fahrer darauf aufmerksam, wenn er unabsichtlich seine Fahrspur
	    verlässt. Ebenfalls neu sind eine Reihe von Weiterentwicklungen bei
	    der aktuellen Generation von Adaptive Forward Lighting (AFL+), darunter die
	    automatische Anpassung des Fahrlichts an das Straßenprofil und die
	    Witterungsbedingungen. Das System besitzt jetzt erstmals neun Lichtfunktionen.
	    Fahrzeugsensoren messen Geschwindigkeit, Gierrate, Lenkwinkel und Regen,
	    der optische Sensor des Fernlicht-Assistenten sammelt Informationen über
	    das Straßenprofil, den Verkehr und die Sichtverhältnisse. In
	    Sekundenbruchteilen entscheidet die Software des Systems, welche Lichtfunktion
	    die richtige ist und passt die Scheinwerfer entsprechend an. Insignia mit
	    AFL+-Scheinwerfern besitzen außerdem LED-Tagfahrlicht, das deutlich
	    weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen verbraucht und so den
	    Kraftstoffverbrauch senkt. 
	     Ganzheitlicher Ansatz von der Produktion bis
	    zur Wartung
	     
	    Der Insignia wird im 2002 eröffneten Werk Rüsselsheim produziert,
	    das ganz auf höchste Fertigungsqualität ausgelegt ist. Das Werk
	    für den neuen Mittelklassewagen ist weltweit eine der modernsten
	    Automobil-Fertigungsstätten. Zu den wichtigen Entwicklungszielen des
	    Insignia zählten hohe Wertstabilität und kostengünstige
	    Unfallreparaturen. GM Europa investiert bis 2012 neun Milliarden Euro
	    in die Marke Opel und eine neue Modelloffensive. Davon erhält das Werk
	    Rüsselsheim, wo der Insignia gebaut wird, 900 Millionen Euro. Diese
	    Investitionen sind der Ausgangspunkt für eine neue Opel-Generation,
	    sagt Carl-Peter Forster, Präsident von General Motors Europa. |  
       
      READER COMMENTS
       
       
	
	  | Adam Opel AG, A member company
	    of the GM Group, Ein Unternehmen der GM Gruppe,
 
  General Motors Corporation Opel Produkt- und Lifestyle-Kommunikation
 September 2008
 |  
      BACK TO TOP |