1899 entsteht das erste Opel-Automobil
Voll alltagstauglicher Verwandlungskünstler zum "Cabrio des Jahres 2004" gewählt Innovative Dachtechnik ermöglicht dynamisches Design und großen Kofferraum Sehr günstiger Einstiegspreis: schon ab 16.695 Euro*
International jury crowned quick-change artist "Cabrio of the Year 2004" State-of-the-art roof technology enables sleek design and best-in-class storage space Two gasoline engines with 90 and 125 hp provide lively performance |
Kompakter Zweisitzer mit elektrohydraulischem Stahl-KlappdachRüsselsheim. Mit dem Tigra TwinTop präsentiert Opel als erster deutscher Volumenhersteller einen sportlichen Zweisitzer mit elektrohydraulischem Stahl-Klappdach.
"Mit dem Tigra TwinTop zielen wir auf Kunden, die ein sportliches, emotionales Fahrzeug suchen. Der neue Tigra hat ausgewogene Proportionen und macht offen wie geschlossen eine gute Figur. Wichtige Basis für das harmonische Design ist die ausgefeilte Kinematik seiner intelligenten Dachkonstruktion, die es uns ermöglichte, Nachteile herkömmlicher Konzepte zu vermeiden. Im Rahmen unserer fortschreitenden Modelloffensive soll das Opel-Produktportfolio mittelfristig zu rund 20 Prozent aus solch aufregenden Nischenmodellen bestehen", erklärt Opel-Chef Carl-Peter Forster. Ein besonderes Highlight des Opel Tigra TwinTop ist sein innovativer, aufwändig konstruierter Verdeckmechanismus, der mit Hilfe eines elektrohydraulischen Antriebs bequemes Öffnen und Schließen per Knopfdruck ermöglicht. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen, bei denen die im geöffneten Zustand im Kofferraum übereinander liegenden und deshalb viel Raum beanspruchenden Dachteile eine "pummelige" Heckform erzwingen, entwarfen die Konstrukteure des Tigra TwinTop eine außerordentlich Platz sparende Faltkinematik. Diese ermöglichte es den Designern, eine harmonische und dynamische Karosserielinie zu schaffen. Zudem bildet die innovative Dachkonstruktion die Voraussetzung für das klassengrößte Stauvolumen von über 500 Litern - 440 Liter im Kofferraum und weitere 70 Liter in einem Staufach hinter den Sitzen. Bei geöffnetem Dach stehen neben diesem vom Innenraum aus zugänglichen Fach rund 250 Liter im Gepäckabteil bereit. Dank Erhalt der vollen Kofferraumhöhe Platz genug, um selbst Getränkekisten zu verstauen. Besonders praktisch und bequem: Genau wie das Klappdach öffnet und schließt auch der Deckel des Kofferraums auf Knopfdruck elektrohydraulisch.
Das Interieur des Opel Tigra TwinTop unterstreicht mit serienmäßigen, höhenverstellbaren Sportsitzen, Instrumenten mit Chromringen sowie zahlreichen Mattchrom-Applikationen den eigenständigen, sportiven Charakter des Zweisitzers. Besonderen Pfiff geben dem Innenraum in den Ausstattungslinien Sport und Cosmo zwei mattchromfarbene Streben, die Mittelkonsole und Getriebetunnel optisch verbinden. Fahrer und Beifahrer profitieren von einer vorbildlichen Ergonomie und der reichhaltigen Serienausstattung. So verfügen alle Tigra TwinTop-Varianten neben dem elektrohydraulischen Stahl-Klappdach unter anderem über elektrische Fensterheber, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel sowie eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Front- und Seitenairbags, ESP, ABS, Scheibenbremsen rundum und der Bremsassistent sorgen für ein hohes Maß an Insassenschutz und Fahrsicherheit. Das speziell abgestimmte Fahrwerk des Tigra TwinTop (Radstand: 2,49 Meter) bietet im Zusammenspiel mit der direkten Lenkung und der verwindungssteifen Karosserie agiles Handling und hohen Fahrkomfort. Ab Frühjahr 2005 ist zudem ein besonderes Sportfahrwerk verfügbar.
Das 92 kW (125 PS) starke 1.8 ECOTEC-Triebwerk steht für temperamentvollen Vortrieb und jede Menge Fahrspaß. Serienmäßig überträgt ein Fünfgang-Schaltgetriebe die Kraft an die Vorderräder. Für den 1,4-Liter-TWINPORT-Motor ist alternativ das automatisierte Schaltgetriebe "Easytronic" erhältlich.
|